Autor Thema: Jaguar-Neuling bitte um Rat  (Gelesen 6417 mal)

Offline TomR

  • Newbie
  • Beiträge: 12
Jaguar-Neuling bitte um Rat
« am: Fr.17.Nov 2006/ 09:54:19 »
Hallo Jaguar-Freunde,
ich lese schon seit einiger Zeit im Forum mit, da ich mit dem Gedanken spiele mir einen XJ-S zuzulegen, der mir vor allem wg der Form des Coupés und wg des elitären Zwölfzylinders schon immer gefallen hat. Seit kurzem verfüge ich über eine geräumige Garage und kann einen XJ-S zusätzlich zum Alltagsfahrzeug vernünftig unterbringen. Ich habe allerdings keine Schraubererfahrung und deshalb etwas verunsichert, wenn ich in diversen Foren (diese zählt nicht dazu) Beiträge von XJS/XJ-S-Eigner lese, die berichten, daß pro Jahr locker 10K Euro für Reparaturen und Wartung einzukalkulieren seien.
Kürzlich habe ich mir ein Fahrzeug in meiner Nähe angesehen, welches für mich optisch und wg der belegten Serviceleistungen einen guten Eindruck macht und mir eben sehr gut gefällt. Auch der Händler macht einen seriösen Eindruck. Den Jag findet man auf dieser Seite: http://www.k-automobile.de/files/fahrzeuge.html
Meine Frage an euch:
1. Wie schätzt ihr bei einem Fahrzeug dieser Baureihe mit dem 12 Zyl. HE Motor die Wartungs-/Reparturkosten ein, wenn ich selber nur Kleinigkeiten erledigen kann und das Fahrzeug beim Kauf in Ordnung ist?
2. Wonach sollte ich gezielt fragen, wenn ich mir das Fahrzeug nochmal mit Hilfe der Kaufberatung aus dem Forum ansehe (z.B. Verschleißteile ausgetauscht wie die innenliegenden Bremsscheiben, Kerzen, Zahnriemen etc.?)
3. Hat sich vielleicht einer von euch das Auto schon mal angesehe? Es steht schon seit Monaten bei diesem Stuttgarter Händler.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten!
Thomas

Offline jojo62

  • Forum Member
  • Beiträge: 379
Re: Jaguar-Neuling bitte um Rat
« Antwort #1 am: Fr.17.Nov 2006/ 11:39:21 »
Hallo Leidgenosse,
ich bin eigentlich Selberschrauber aber vor einen V12 habe ich gehörigen Respekt. Schon das Ventilspiel zu kontrollieren ist ein Akt. Da müssen beide
Ansaugtrakte komplett demontiert werden.  Deshalb tendiere ich eher zu einem 6-Zylinder.
Einen Zahriemen hat der V12 nicht.
Dem Vk habe ich vor Tagen eine Mail mit ein paar Fragen geschickt. Leider hat er nicht geantwortet. Schade. Eventuell habe ich bei Stuttgart am Wochenende einen Besichtigungstermin. Da wollte ich mir den V12 vielleicht auch anschauen.
Gruss Jojo

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Jaguar-Neuling bitte um Rat
« Antwort #2 am: Fr.17.Nov 2006/ 12:25:49 »
Hallo Thomas,

nach jahrelanger V12 Erfahrung kann ich glaube ich folgendes sagen:
- ein V12 geht nicht zwingend häufiger kaput, braucht aber etwas mehr Pflege
- ist aufwendiger in der Wartung
- läßt die Mechaniker ob des engen Platzes fluchen
- es gibt wenige die sich damit wirklich auskennen (die braucht man aber sehr, sehr selten)

Alles in allem halte ich Kosten im Rahmen von 2.000,- € für den Fahrzeugerhalt für absolut angemessen und den Durchschnitt. In zwei Jharen sind es weniger, im dritten dann vielleicht mehr. Das Ventlspiel ist zwar eine fürchterliche Arbeit, aber wann muß das schon mal gemacht werden? Bei 200.000 km vielleicht?

Die, die locker 10k im Jahr verbraten, möchte ich mal kennenleren. Entweder sind es Leute die bei jedem Mucks des Babys zum Doktor rennen, oder welche die protzen 10k ausgeben zu können. In jedem Fall ist das Unsinn als pauschale Aussage!

Eine V12 zu kaufen würde ich als Laie nie allein machen. Folgende Links dazu:

http://www.jaguar-online-club.de/fahrzeugbesichtigung.0.html

http://www.jaguar-online-club.de/XJ-S.0.html

http://www.jaguar-online-club.de/chassis_xj-s.0.html

Viele Grüße
Kai

Offline TomR

  • Newbie
  • Beiträge: 12
Re: Jaguar-Neuling bitte um Rat
« Antwort #3 am: Fr.17.Nov 2006/ 12:40:38 »
Vielen Dank für eure Antworten, Jojo und Kai! Vor allem der Hinweis auf den Fahrzeugsbesichtigungs-"Service" des Clubs ist hilfreich. Die beiden anderen Informationsquellen hatte ich schon aufindig gemacht.
Ich werde darauf zurückgreifen, wenn´s ernst wird. Bisher habe ich leider spätestens bei der 2. Besichtigung eines Fahrzeugs bereits mit meinem Laienwissen offensichtliche Mängel entdeckt, die mich dann abgehalten haben.
Beste Grüße
Thomas

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Re: Jaguar-Neuling bitte um Rat
« Antwort #4 am: Fr.17.Nov 2006/ 17:16:54 »
Hallo,

Baujahr 1986 und 264 PS? Die aus 1986 hatten doch gar keinen Kat, oder? Dann müsste der Wagen 295 PS haben oder aber KAT nachträglich, evtl. für die Schweiz?, würde ich aber erst klarstellen.....

Gruß aus Valencia
Carlos
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline rolfhartmut

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 72
  • Ich bin ein Katzenfreund
    • 1x XF 5 litre , 1x XK8
Re: Jaguar-Neuling bitte um Rat
« Antwort #5 am: Fr.17.Nov 2006/ 17:23:34 »
Hallo Thomas,
ich kann die Aussagen von Kai nur unterstützen: Meine Frau fährt seit 6 Jahren einen XJS Bj.89 im täglichen Kurzstreckeneinsatz, wenn ich dafür 10K pro Jahr ausgeben müßte, hätte ich ihn schon verschenkt!

Tatsächlich habe ich in der gesamten Zeit etwa 10k ausgegeben, teilweise für Reparaturen in der Werkstatt teilweise für Ersatzteile, die ich selbst eingebaut habe - Arbeitsaufwand nicht mitgerechnet weil es Spaß gemacht hat!

Es ist natürlich von Vorteil, wenn man selbst schrauben kann - genauso wichtig ist aber auch eine zuverlässige Werkstatt, die nicht auf Verdacht alles wechselt, da hab ich besonderes Glück, denn meine Werkstatt informiert mich immer vorab und ich kann entscheiden, ob ich es selbst mache oder machen lasse!

Zum Kauf eines XJS solltest Du unbedingt einen erfahrenen XJS-Besitzer als Berater mitnehmen, was einem so angeboten wird ist schon unglaublich:
War die letzten Wochen auf Achse und habe 2 XJS besichtigt

1. Sehr gepflegter V12 - Motor + Automatik einwandfrei - laute Poltergeräusche der Hinterachse bei der kleinsten Unebenheit - Aufhängungsgummis hinüber. Nach Reparatur 2 Wochen später erneute Probefahrt - gleiches Ergebnis. Aussage Besitzer: "Das sind die Konis, die sind härter!!" :'(

2. Nach 200km Anreise V12 6.o angeschaut : Dicker Lackabplatzer auf der Motorhaube, Ledersitz auf der Fahrerseite massiv beschädigt, Tempomat ohne Funktion. Nach 35 km Probefahrt (Technik einwandfrei!) auf die Bühne: Kaltes Grausen, ab Vorderachse alles in Öl gebadet!
Aussage Besitzer: "War in der Jaguarwerkstatt, die fanden das normal, der Meister hat gesagt, der tropft nur nicht, wenn kein Öl mehr drin ist!" :tongue!

Also geh die Suche in Ruhe an, such Dir Unterstüzung zur Besichtigung und denk dran:
Es macht einfach Spaß, so ein tolles Auto zu fahren

Viel Erfolg Rolf
3x Maine Coon, 1x Ragdoll, 1x XF 5 litre , 1x XK8

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Jaguar-Neuling bitte um Rat
« Antwort #6 am: Fr.17.Nov 2006/ 17:50:19 »
Grüß Dich Thomas,

wenn Du vor einem Monat gefragt hättest, wäre ich sogar in Stuttgart gewesen. Habe mir mit Rachid einen 4.0er angesehen und anschließend einen XJR-S. Was damals los war kannst du ja in den anderen Beiträgen in dieser Rubrik nachlesen.
Ich bin zwar kein Fachmann und einen 5,3l in diesem Alter habe ich auch noch nicht zu Gesicht bekommen. Oft ist schon der Eindruck, den Du nach ein paar Minuten Besichtigung hast, sehr hilfreich. Wie verhält sich der Vorbesitzer ggü. dem Fahrzeug, wie lange hat er es gefahren. Und ein Blick auf den Garagenboden zeigt Dir meist schon, ob er gravierend Öl verliert. Den Rest siehst Du nach der Probefahrt auf der Hebebühne.
Sehr wichtig ist auch, dass der Wagen rostfrei ist, sonst wird's meist teuer.
Ich habe meinen XJS dieses Jahr ohne Hilfe bei der Besichtigung (außer der Liste von B. Roth und den vielen Tipps von Markus Lasek) gekauft, aber der Vorbesitzer war Anwalt und hat den Wagen von einem Mitarbeiter des Münchner Autohauses für Luxusmarken warten lassen. Letzterer hat mir dann den Wagen gezeigt. Ich hatte Vertrauen in den Verkäufer und das war schon mal viel wert. Auch wenn mir viele sagen werden, dass ich mich auch täuschen kann - weis ich. Schau Dir auf jeden Fall mehrere XJ-S an. dann hast Du einen Vergleich.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Selbst schrauben ist nicht verkehrt - ich beginne auch langsam damit - nur ans Herz trau ich mich nicht.

XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Jaguar-Neuling bitte um Rat
« Antwort #7 am: Fr.17.Nov 2006/ 19:06:15 »
Hallo Thomas,
ich kann die Aussagen von Kai nur unterstützen: Meine Frau fährt seit 6 Jahren einen XJS Bj.89 im täglichen Kurzstreckeneinsatz, wenn ich dafür 10K pro Jahr ausgeben müßte, hätte ich ihn schon verschenkt!

Tatsächlich habe ich in der gesamten Zeit etwa 10k ausgegeben, teilweise für Reparaturen in der Werkstatt teilweise für Ersatzteile, die ich selbst eingebaut habe - Arbeitsaufwand nicht mitgerechnet weil es Spaß gemacht hat!

Es ist natürlich von Vorteil, wenn man selbst schrauben kann - genauso wichtig ist aber auch eine zuverlässige Werkstatt, die nicht auf Verdacht alles wechselt, da hab ich besonderes Glück, denn meine Werkstatt informiert mich immer vorab und ich kann entscheiden, ob ich es selbst mache oder machen lasse!

Zum Kauf eines XJS solltest Du unbedingt einen erfahrenen XJS-Besitzer als Berater mitnehmen, was einem so angeboten wird ist schon unglaublich:
War die letzten Wochen auf Achse und habe 2 XJS besichtigt

1. Sehr gepflegter V12 - Motor + Automatik einwandfrei - laute Poltergeräusche der Hinterachse bei der kleinsten Unebenheit - Aufhängungsgummis hinüber. Nach Reparatur 2 Wochen später erneute Probefahrt - gleiches Ergebnis. Aussage Besitzer: "Das sind die Konis, die sind härter!!" :'(

2. Nach 200km Anreise V12 6.o angeschaut : Dicker Lackabplatzer auf der Motorhaube, Ledersitz auf der Fahrerseite massiv beschädigt, Tempomat ohne Funktion. Nach 35 km Probefahrt (Technik einwandfrei!) auf die Bühne: Kaltes Grausen, ab Vorderachse alles in Öl gebadet!
Aussage Besitzer: "War in der Jaguarwerkstatt, die fanden das normal, der Meister hat gesagt, der tropft nur nicht, wenn kein Öl mehr drin ist!" :tongue!

Also geh die Suche in Ruhe an, such Dir Unterstüzung zur Besichtigung und denk dran:
Es macht einfach Spaß, so ein tolles Auto zu fahren

Viel Erfolg Rolf



Da hat der Rolf Recht, was einem alles als Topzustand angeboten wird ist schon erstaunlich. ;)
Es gibt Autos die sind technisch top u. die Karosse ist hinnüber. :o
Umgekehrt sieht der nächste super aus aber nichts funktioniert. :o

Alles schon gesehen....

Wenn du einen kennst der sich mit den Autos ein wenig auskennt, ist bestimmt hilfreich.

Und noch etwas: Wenn so ein Auto ca. 10000Euro im Jahr verschlingen würde hätte meine Frau mir meinen schon weggenommen. Das ist blanker Unsinn. :tongue! :tongue!

Aber das man sich da keine Sparbüchse zulegt ist ja wohl hinlänglich bekannt.... :'(

meint
Ingmar 8)

Offline jojo62

  • Forum Member
  • Beiträge: 379
Re: Jaguar-Neuling bitte um Rat
« Antwort #8 am: So.19.Nov 2006/ 13:46:57 »
Hallo,
erst einmal eine Frage an Kai:
Zitat
- ein V12 geht nicht zwingend häufiger kaput, braucht aber etwas mehr Pflege
warum braucht der V12 mehr Pflege ? Welche Pflege meinst du damit ?

Zwar war ich am Wochenende in der Stuttgarter Nähe, habe aber den
XJ-S nicht angeschaut. Erst habe ich mich in Stuttgart verfahren und dann
war ich sowieso noch brastig, weil der Händler auf meine Mail mit einigen
Fragen zum XJS nicht geantwortet hatte.
Mich irritieren die angeblichen 8000 Euro Reparaturkosten an dem XJ-S.
Wer 8000 Euro in einen XJ-S steckt, verkauft ihn dann doch nicht für 9900
Euros ?
Gruss Jojo

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Jaguar-Neuling bitte um Rat
« Antwort #9 am: So.19.Nov 2006/ 18:23:08 »
Hallo Jojo,

ich meine damit den Aufwand an Wartung nicht nur der doppelten Zylinderanzahl wegen, sondern der Komplexität des Motors an sich. Mehr Aggregate, Messstellen, Unterdruckschläuche, Differenzdruckgeber etc und das alles in einem doch sehr engen Gehäuse eingebaut. Man kommt erstens viel schwerer an alles ran (Anlasser, Wasserpumpe etc.) und durch die deutlich höhere Hitze leiden alle Teile um dem Motor deutlich stärker. Er ist empfindlicher gegen ein nicht mehr 100%tig effektives Kühlnetz, die Zündung ist empfindlicher, er hat einen beständig im Alter herumzickenden Zusatzluftschieber, leidet stärker unter Fremdluft im Ansaugtrakt, Krümmerdichtungen sind immer hinüber wenn nicht geplant wird........etc. z.B. gehören die Zündkabel alle 24.000km getauscht!

Aber der Motor ist bis ins hohe Alter fit wenn alles stimmt, besser als die 6er!

Zu dem 8000 EUR Problem, ich denke da ist veranschlagte Werkstattleistung in höchsten Preisen angesetzt worden wie es viele machen. 60 Stunden= 7.200,- € zuzügl. Mwst, aber die interne Rechnung sagt aus der Mechaniker hat für die Zeit höchstens 600,- € gekostet  :tongue!

Den Wagen für 2.500,- € gekauft, eigene Arbeitsleistung und Material drauf, macht vielleicht 3.500,- € - das ist eine gute Marge mit entsprechender Auslastung der eigenen Kräfte wenn der JAG für 9.900,- € verkauft wird. Das machen fast alle so!

Viele Grüße
Kai