Hallo Thomas,
ich kann die Aussagen von Kai nur unterstützen: Meine Frau fährt seit 6 Jahren einen XJS Bj.89 im täglichen Kurzstreckeneinsatz, wenn ich dafür 10K pro Jahr ausgeben müßte, hätte ich ihn schon verschenkt!
Tatsächlich habe ich in der gesamten Zeit etwa 10k ausgegeben, teilweise für Reparaturen in der Werkstatt teilweise für Ersatzteile, die ich selbst eingebaut habe - Arbeitsaufwand nicht mitgerechnet weil es Spaß gemacht hat!
Es ist natürlich von Vorteil, wenn man selbst schrauben kann - genauso wichtig ist aber auch eine zuverlässige Werkstatt, die nicht auf Verdacht alles wechselt, da hab ich besonderes Glück, denn meine Werkstatt informiert mich immer vorab und ich kann entscheiden, ob ich es selbst mache oder machen lasse!
Zum Kauf eines XJS solltest Du unbedingt einen erfahrenen XJS-Besitzer als Berater mitnehmen, was einem so angeboten wird ist schon unglaublich:
War die letzten Wochen auf Achse und habe 2 XJS besichtigt
1. Sehr gepflegter V12 - Motor + Automatik einwandfrei - laute Poltergeräusche der Hinterachse bei der kleinsten Unebenheit - Aufhängungsgummis hinüber. Nach Reparatur 2 Wochen später erneute Probefahrt - gleiches Ergebnis. Aussage Besitzer: "Das sind die Konis, die sind härter!!"

2. Nach 200km Anreise V12 6.o angeschaut : Dicker Lackabplatzer auf der Motorhaube, Ledersitz auf der Fahrerseite massiv beschädigt, Tempomat ohne Funktion. Nach 35 km Probefahrt (Technik einwandfrei!) auf die Bühne: Kaltes Grausen, ab Vorderachse alles in Öl gebadet!
Aussage Besitzer: "War in der Jaguarwerkstatt, die fanden das normal, der Meister hat gesagt, der tropft nur nicht, wenn kein Öl mehr drin ist!"

Also geh die Suche in Ruhe an, such Dir Unterstüzung zur Besichtigung und denk dran:
Es macht einfach Spaß, so ein tolles Auto zu fahren
Viel Erfolg Rolf