Autor Thema: Vorstellung und Kaufempfehlung  (Gelesen 8506 mal)

Offline unityportal

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Vorstellung und Kaufempfehlung
« am: Do.23.Nov 2006/ 21:16:07 »
Hallo Jaguar-Gemeinde,

Ich bin der Manuel, 24, aus dem schönen Waldviertel (NÖ) und möchte mir demnächst einen Jaguar S-Type leisten. Dazu einige Fragen:
Ich hatte in meiner Vergangenheit schon etliche Exoten u.a. Ford Probe und bin mir dessen bewußt dass es sich bei einem Engländer nicht gerade um ein Allerweltsauto (siehe VW) handelt. Da mich aber genau diese Autos ansprechen, werde ich mir früher oder später einen S-Type kaufen. Da dieser S-Type eher in die Rubrik alter Kater als flinkes Kätzchen handelt ;) nämlich einen BJ 11/99 Automatik V6, würde es mich doch positiv überraschen, wenn mir jemand aus Eurer Gemeinde positiv über genau dieses Modell erzählen kann. Da in einem Forum eher die Probleme mit den Autos stehen kann man sich schwer ein Bild machen, wie es mit den anderen S-Type aussieht, die BJ 11/99 Automatik V6 sind. Ist es wirklich so schlimm mit dem Motor, der Automatik bzw. das Ruckeln und den Lambdasonden. Ich habe aus den Fehlern meines Mondeo gelernt und möchte mir nicht wieder so ein Auto kaufen. Der Motor "meines" S-Type hat ja schon um die 160000 km auf der Uhr und hat ja somit schon einiges an Standhaftigkeit bewiesen. Oder (passt zwar nicht ganz in dieses Forum) sollte ich mir lieber einen BMW 525 TDS BJ 98 kaufen. Preislich sind die ja ziemlich gleich. Bitte vergesst momentan das Herz zu Euren Autos und schreibt mir ob es sinnvoll wäre den S-Type zu kaufen oder doch ein anderes Auto auszuwählen. Da das Geld ja doch nicht soooo locker sitzt muss ich mir das sehr genau überlegen.

Mit freundlichen Grüßen

Manuel

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Vorstellung und Kaufempfehlung
« Antwort #1 am: Do.23.Nov 2006/ 21:33:15 »
Hallo Manuel,

ich kenne mich mit den S-Type nicht so gut aus, aber einen Jaguar zu kaufen hat weniger mit Verstand u. Kostenrechnung zu tun als mit Gefühl, Herz u. einer "Bauchentscheidung".

"Sinnvoll" ist der Kauf eines Jaguar selten, weil viele andere Autos vieles besser können, länger laufen, billiger im Unterhalt sind - usw...

ABER: Diese Autos sind dann eben KEIN Jaguar ;D

Aber was mich ein wenig wundert:
Du schwankst zwischen einem Jaguar V6 u. einem BMW Diesel?  ???Das hört man auch selten

Also ich persönlich mag die S-Type wohl, vor allem der Typ-R könnte mich noch reizen.

Ich weis mein Beitrag bringt dich jetzt nicht wirklich weiter (das können andere hier besser), aber nichts für ungut!

Grüße
Ingmar

Offline unityportal

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: Vorstellung und Kaufempfehlung
« Antwort #2 am: Do.23.Nov 2006/ 21:49:58 »
Hallo Ingmar,

der BMW Diesel war mehr als Vergleich gedacht da ich die Laufkultur des Diesels sehr gut kenne und die 6 Zylinder Diesel egal welches BJ um Längen besser sind als der 4 Zylinder Traktormotor aus meinem Mondeo. Einfach ein Witz. Was mich noch interessieren würde. Ist der S-Type ein grundsolides Auto, ich meine damit, das beim Mondi ständig irgendwelche Kleinigkeiten defekt waren, z.B. die Höhenverstellung, das Fahrerschloß, der Öldrucksensor usw. Da kann man die Freude am Auto verlieren.
Nichts gegen die Zuneigung zum Jaguar, nur ein Auto sollte mich sicher von A nach B bringen. So gern kann ich ein Auto gar nicht haben um so simple Ansprüche nicht erwarten zu können.

Mfg Manuel

Offline andrew

  • Forum Member
  • Beiträge: 197
  • Flotter Lord
Re: Vorstellung und Kaufempfehlung
« Antwort #3 am: Do.23.Nov 2006/ 22:37:35 »
Hallo Manuel,

kauf dir erstmal einen VW. Wenn Du dann irgendwann die Gelassenheit hast, die man braucht um einem technischen Denkmal die Marotten zu verzeihen, kannst Du mit einem Engländer liebäugeln. Oder nimm den BMW.  :D

mit musikalischen Grüßen

andrew
you can skin the cat in different ways

gruß andrew

Offline unityportal

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: Vorstellung und Kaufempfehlung
« Antwort #4 am: Do.23.Nov 2006/ 22:51:44 »
@andrew

Wie schon gesagt, der BMW soll nicht im Vordergrund stehen, mein Vater hat einen ´95 tds und der fährt und fährt, bis heute. Und ich weiß nicht ob der S-Type gerade ein technisches Denkmal ist, sonst würde nicht ständig einer über´nen Motor- bzw Getriebeschaden berichten. In erster Linie bin ich am Design bzw. der Exklusivität eines Autos interessiert. Als nächstes sollte es in Punkto Zuverlässigkeit nicht unbedingt ein Fiat sein. Und zu guter Letzt: Bitte verschone mich mit VW ???

Mit technischen Grüßen

Manuel

Offline andrew

  • Forum Member
  • Beiträge: 197
  • Flotter Lord
Re: Vorstellung und Kaufempfehlung
« Antwort #5 am: Do.23.Nov 2006/ 23:24:32 »
VW und BMW sind symbolisch gemeint.  :tongue! Ein Jaguar ist aber kein Alltagsauto. Oder gibt's da mittlerweile einen Kombi?

mit musikalischen grüßen

andrew
you can skin the cat in different ways

gruß andrew

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Vorstellung und Kaufempfehlung
« Antwort #6 am: Fr.24.Nov 2006/ 07:03:28 »
VW und BMW sind symbolisch gemeint.  :tongue! Ein Jaguar ist aber kein Alltagsauto. Oder gibt's da mittlerweile einen Kombi?

mit musikalischen grüßen

andrew


Morgen Andrew,

jo, es gibt einen Kombi! Und zwar den X-Type.

Und das ganze sogar auf Wunsch als Diesel. :super

Schönen Tag allen

Ingmar

Offline XJörn

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.157
    • 1996 X300 4.0 Sovereign
Re: Vorstellung und Kaufempfehlung
« Antwort #7 am: Fr.24.Nov 2006/ 07:09:14 »
Ein Jaguar ist aber kein Alltagsauto.
Sorry, aber das ist so pauschal absoluter Blödsinn  :tongue! :tongue!
Natürlich kann man auch einen Jag als Altagsauto fahren - es gibt sogar Leute die das mit einem Cabrio ganzjährig machen (und das auch noch meistens offen  :D)

Nicht immer alles schlechter reden als es ist  :-X

Gruß

Jörn


Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Vorstellung und Kaufempfehlung
« Antwort #8 am: Fr.24.Nov 2006/ 11:44:30 »
Zitat
Wenn Du dann irgendwann die Gelassenheit hast, die man braucht um einem technischen Denkmal die Marotten zu verzeihen

Hallo,

ein technisches Denkmal waren vielleicht eine Serie3 oder ein alter S-Type. Auf einen neuen trifft das ganze nicht mehr zu. Es ist ein absolut alltagstaugliches Fahrzeug (wie auch schon den XJ40, X300 etc.). Selbst eine Serie3 habe ich als Alltagswagen einige Jahre gefahren (mit entsprechend höherem Unterhalt und Wartung). Was ein Alltagsauto betrifft, so entscheidet es immer der Besitzer womit er sich alltäglich fortbewegt oder? Sicherlich kostet das bei einem Alten deutlich mehr als bei einem jungem Model und ggf. ist es auch zu schade darum, aber es ist ein Auto.

Letztenendes will Manuel einen neuen S-Type und der ist nichts anderes als ein Audi 8 oder ähnliches, unter Umständen sogar weniger anfällig.....

Viele Grüße
Kai

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Vorstellung und Kaufempfehlung
« Antwort #9 am: Fr.24.Nov 2006/ 11:51:00 »
Halloechen,
also...ersma lieber Niederoesterreicher....ist der S-Type kein Exote....nur weil er nicht in grossen Stueckzahlen verkauft wird heisst das noch lange nicht dass es ein exotisches Fahrzeug ist. Anders als beim X-Type der komplett auf koelscher Mondeo-Basis entstanden ist, hat der S eine amerikanische Bodengruppe einer dortigen gehobenen Mittelklasselimousine. Der Rest ist wie schon ueblich, deutsch und englisch, die V6 und Dieselmotoren auf Fordbasis, der V8 klarerweise Jaguar bis zur letzten Schraube. Vergleiche mit anderen Fahrzeugmarken sollte man vermeiden, es gilt auch hier: Jeder baut Truemmer, Jaguar nicht mehr sondern eher weniger als die bekannte Konkurrenz. Wer sein Auto pflegt der hat auch was davon. Getriebeprobleme sind Jaguar eh nicht anzulasten, die Sparwut hat bekannterweise auch bei ZF Einzug gehalten. Die Motorprobleme der V6 sind gegen die der V8 deutlich hoeher....auch dies ein Ford-Problem. Jaguar hat damit wenig zu tun und sollte nur fuer die V8 gedanklich in die Pflicht genommen werden.
Die Verarbeitung des S ist sauber, auch hier bestaetigen allerdings Ausnahmen die Regel. Meine Mietzen haben mich IMMER von A nach B gebracht, mit dem XJ-S habe ich schon liegengebliebene Lieferwagen abgeschleppt....also...wenn er dir zusagt....warum nicht? 160tkm sollten auch fuer einen Fordmotor kein Problem sein....bei Jaguarmotoren geht da die Signallampe "Einlaufphase beendet" an.
Gruss
Peter :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!