Autor Thema: Jaguar ist Sieger in der Händler-Zufriedenheitsrangliste 2007  (Gelesen 3891 mal)

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Jaguar erzielte in der Händlerzufriedenheitsrangliste 2007 Platz 1. In der Studie "SchwackeMarkenMonitor", die jedes Jahr von dem Marktbeobachtungsinstitut EurotaxSchwacke zusammen mit dem Institut für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule Nürtingen-Geislingen unter der Leitung von Prof. Dr. Willi Diez durchgeführt wird, bescheinigten die Jaguar Händler ihrer Marke die höchste Zufriedenheit.

Von Platz 9 in 2006 auf Platz 1 in 2007

Insgesamt 1.017 Händler von insgesamt 29 Marken in Deutschland wurden nach der Zufriedenheit mit ihrer Marke in unterschiedlichen Kategorien befragt, wie z.B. die Zufriedenheit mit dem werblichen Auftritt, mit den Verkaufsförderungsmaßnahmen oder der Umsatzrendite. Auch in dieser wichtigen Kategorie erhielt Jaguar Platz 1 und konnte sich hier im Vergleich zum letzten Jahr um 9 Plätze verbessern. In der Gesamtwertung erhielt Jaguar mit 2,24 die beste Gesamtnote und verbesserte sich von Platz 9 in 2006 auf Platz 1 in 2007.

Jeffrey L. Scott, Geschäftsführer der Jaguar Deutschland GmbH freut sich über das hervorragende Ergebnis: "Die Studie zeigt uns, dass wir mit unserer Händlerpolitik, die in 2005 und 2006 die Händlerrentabilität in den Vordergrund stellte, den richtigen Weg eingeschlagen haben. Denn nur ein rentabler Händler investiert in die Marke und sorgt sich um zufriedene Kunden, die letztendlich den wirtschaftlichen Erfolg ausmachen. Wir wollen uns jedoch nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen, schließlich möchten wir auch im nächsten Jahr den SchwackeMarkenMonitor gewinnen. Wir haben in diesem Jahr gemeinsam mit unseren Händlern ein neues Management- und Schulungsprogramm aufgelegt, welches die höchstmögliche Zufriedenheit des Kunden in den Mittelpunkt stellt. Ich hoffe, dass unsere Händler sich mit diesen Maßnahmen auch sehr zufrieden zeigen."


Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Jaguar ist Sieger in der Händler-Zufriedenheitsrangliste 2007
« Antwort #1 am: Do.19.Apr 2007/ 11:39:06 »
Jaguar hat in der Händlerzufriedenheitsstudie "SchwackeMarkenMonitor" den ersten Platz belegt. Die Befragung wird jährlich von dem Marktbeobachtungsinstitut EurotaxSchwacke zusammen mit dem Institut für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule Nürtingen-Geislingen unter der Leitung von Prof. Willi Diez durchgeführt.

1017 Händler von insgesamt 29 Marken in Deutschland wurden nach der Zufriedenheit mit ihrer Marke in unterschiedlichen Kategorien befragt, wie z.B. die Zufriedenheit mit dem werblichen Auftritt, mit den Verkaufsförderungsmaßnahmen oder der Umsatzrendite. Auch in dieser wichtigen Kategorie erhielt Jaguar Platz 1 und konnte sich hier im Vergleich zum letzten Jahr um neun Plätze verbessern. In der Gesamtwertung erhielt Jaguar mit 2,24 die beste Gesamtnote und verbesserte sich von Platz neun in 2006 auf Platz 1 in 2007. (ar/os)

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Jaguar ist Sieger in der Händler-Zufriedenheitsrangliste 2007
« Antwort #2 am: Fr.04.Mai 2007/ 22:06:15 »
Markenmonitor: Händler wieder unzufriedener

Jaguar auf dem ersten Platz


Die Zufriedenheit der deutschen Autohändler mit ihrer Marke hat sich verschlechtert. Das besagt der Eurotax-Schwacke Markenmonitor, der am Freitag auf der Leipziger Ami präsentiert wurde. Das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) der Hochschule Nürtingen-Geislingen hat dazu 1.017 Händler befragt.

Im Schulnotensystem von eins bis sechs lag der Durchschnittwert liegt bei 2,91 (Vorjahr: 2,87). Die negative Gesamtberurteilung ergibt sich vor allem durch die  schlechteren Noten für das Neuwagen- und das Aftersales-Geschäft. Gebrauchtwagen und allgemeine Betreuung wurden wie im Vorjahr benotet.

Die zufriedensten Händler hat laut Studie Jaguar (2,24), gefolgt von Lexus (2,27) und Subaru (2,36). Auf dem letzten Platz landete Nissan (3,82) hinter Kia (3,33) und Seat (3,29).


Opel Spitze bei den Volumenherstellern

Innerhalb der einzelnen Fabrikatsgruppen gab es wenig Veränderungen. Opel führt trotz schlechterer Benotung (2,73) die Gruppe der Volumenhersteller wieder an. Volkswagen bleibt Schlusslicht. Allerdings bewerten die Händler die allgemeine Betreuung, vor allem die des Außendienstes besser als zuvor.

Auch bei den Premiumherstellern hat sich nichts geändert. BMW vor Audi und Mercedes lautet das Ergebnis. Allerdings musste BMW leichte Einbußen hinnehmen. Die beiden Wettbewerber haben zugelegt.


Toyota schwächelt im Neuwagenbereich

Die Gruppe der Importfabrikate wird weiter von Toyota angeführt. Allerdings schwächelt der Klassenprimus leicht im Neuwagenbereich und bei der Garantieabwicklung. Lediglich drei Fabrikate – nämlich Skoda, Citoren und Fiat – erreichen eine steigende Zufriedenheit. Nissan fällt noch weiter zurück und belegt mit der Note 3,82 über alle Gruppen hinweg den letzten Platz.   

Subaru bleibt die Nummer 1 in der Gruppe der kleinen Importeursfabrikate, obwohl das Vorjahresniveau nicht gehalten werden konnte. Honda hat sich als einzige Marke der Gruppe verbessern können. Hyundai-Händler sind deutlich unzufriedener (2,95) als in den Vorjahren.

Neuer Spitzenreiter bei den Nischenfabrikaten ist Jaguar (2,24) gefolgt von Lexus (2,27). Porsche ist von der Spitze auf Platz drei zurückgefallen. Jaguar hat sich diesen Spitzenplatz seit 2002 Stück für Stück erarbeitet. Die Zufriedenheit der Händler wuchs in allen Bereichen.

Das Gesamtranking

   1. Jaguar (2,24)
   2. Lexus (2,27)
   3. Subaru (2,36)
   4. BMW (2,42)
   5. Porsche (2,43)
   6. Suzuki (2,50)
   7. Audi (2,64)
   8. Toyota (2,66)
   9. Volvo (2,71)
  10. Honda (2,73)
  11. Opel (2,73)
  12. Mercedes (2,76)
  13. Skoda (2,79)
  14. Mazda (2,91)
  15. Mitsubishi (2,93)
  16. Hyundai (2,95)
  17. Ford (2,96)
  18. Peugeot (2,99)
  19. Citroen (3,01)
  20. VW (3,04)
  21. Smart (3,06)
  22. Fiat (3,14)
  23. Chevrolet (3,16)
  24. Chrysler  (3,22)
  25. Saab (3,24)
  26. Renault (3,27)
  27. Seat (3,29)
  28. Kia (3,33)
  29. Nissan (3,82)

Offline admin

  • Forum Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 177
Jaguar-Händler sind weltweit die Nummer 1 bei der Kundenzufriedenheit
« Antwort #3 am: Mi.25.Jul 2007/ 23:16:35 »
Schwalbach (ots) -
Jaguar-Händler haben in den USA, Großbritannien, Deutschland und anderen wichtigen Märkten renommierte Auszeichnungen für hohe Kundenzufriedenheit erhalten.

Dazu Bibiana Boerio, Managing Director von Jaguar Cars: "Die hervorragenden Resultate bei den Kundenzufriedenheitsstudien in den USA und Großbritannien sind ein erneuter Beleg für das stetige
Bemühen von Jaguar um einen erstklassigen Kundenservice, der bereits beim Kauf beginnt. Stil und Leistung sind die Attribute, die die Produkte von Jaguar ebenso auszeichnen wie den Service, den unsere Händler weltweit bieten."

In den USA belegte Jaguar in der Kundenzufriedenheitsstudie 2007 von J.D. Power and Associates mit der höchsten jemals in dieser Studie erreichten Punktezahl den ersten Platz, und verdrängte damit Lexus von der Spitzenposition. Mit 925 von 1000 möglichen Punkten liegt Jaguar nunmehr 13 Punkte vor dem Erstplatzierten des Jahres 2006.

Dazu Mike O'Driscoll, Präsident von Jaguar Land Rover North America: "Das herausragende Abschneiden bei der Kundenzufriedenheitsstudie von JD Power and Associates ist ein Beleg für die enormen Fortschritte, die Jaguar in den vergangenen Jahre gemacht hat. Dass wir nach drei aufeinanderfolgenden Topplatzierungenin der Kategorie Kaufzufriedenheit in diesem Jahr auch die Nummer 1 beim Kundenservice sind, ist die verdiente Anerkennung für das Engagement und die Leidenschaft unserer Händler in den USA."

Die Kundenzufriedenheitsstudie 2007 misst die Zufriedenheit der Kunden in den ersten drei Jahren nach dem Fahrzeugkauf. Bewertet wird die Zufriedenheit in den Kategorien Service-Anmeldung,
Service-Berater, Händlerausstattung, Fahrzeugabholung, Servicequalität und Kundenfreundlichkeit.

In Großbritannien gingen bei den renommierten Motor Trader's Industry Awards 2007 gleich zwei Auszeichnungen an Jaguar-Vertretungen: Hatfields Jaguar in Wakefield erhielt den Preis als 'Franchised Dealership of the Year' und Merritts Jaguar in Amersham den 'After-market Award'. Nach dem Urteil der Fachjury der Zeitschrift Motor Trader schnitten die prämierten Jaguar-Händler besser ab als die gesamte landesweite Konkurrenz unter anderem von BMW, Audi, Mercedes und Porsche. Das Auswahlverfahren für die Motor Trader Industry Awards gilt als das strengste in der gesamten
Automobilbranche, und umfasst neben einem schriftlichen Teil auch Betriebsbesichtigungen und Interviews.

Der 'Franchised Dealership of the Year Award' wird für herausragende Leistungen in allen Geschäftsaktivitäten - vom Marketing über Aftersales und Neu- und Gebrauchtwagen bis hin zur Schulung - vergeben. Mit dem 'Aftermarket Award' werden die besten innovative Ideen in der Kundenbetreuung, im Marketing und in der Betriebsführung zur Steigerung von Umsatz und Rentabilität ausgezeichnet.

Dazu Geoff Cousins, UK Managing Director von Jaguar Cars: "Es freut mich, dass beide Vertretungen eine Anerkennung für ihre hervorragende Arbeit erhalten haben. Sie können stolz darauf sein, sich gegen die harte Konkurrenz unserer wichtigsten Wettbewerber durchgesetzt zu haben. Die britischen Jaguar-Händler zeichnen sich schon immer durch die engagierte Betreuung ihrer Kunden aus.
Angesichts der baldigen Einführung des neuen XF hätten diese Prämierungen zu keinem besseren Zeitpunkt erfolgen können." In Deutschland errang Jaguar Topplatzierungen in Händlerzufriedenheitsumfragen des Fachbereichs Automobilwirtschaft der Universität Bamberg und in der internen CDAS-Umfrage der Ford Motor Company. Durchgeführt wurden die Umfragen von der
Marktforschungsabteilung von Eurotax Schwacke und der Universität Reutlingen.

Im Schwacke Marken Monitor 2007 für Deutschland belegte die Marke Jaguar in der Gesamtwertung für die Händlerzufriedenheit den ersten Platz, und verbesserte sich damit gegenüber dem Vorjahr um neun Ränge. In der Umfrage unter über 1000 Händlern erreichte Jaguar nebender Topplatzierung für die allgemeine Händlerzufriedenheit auch den ersten Platz in der wichtigen Kategorie Händlerrentabilität, was einer Verbesserung um acht Ränge gegenüber dem Vorjahr entspricht.