Autor Thema: Mein Beitrag zur Documenta -- Rost am 308  (Gelesen 10539 mal)

Offline freeman04

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 993
  • the roaring blue and the lady
Re: Mein Beitrag zur Documenta -- Rost am 308
« Antwort #10 am: Do.14.Jun 2007/ 13:54:51 »
Die Werkstatt meinte, ich solle eine Rostschutzfarbe (schwarz matt) auftragen und dann fett einölen.

Was meint ihr ?
Denn der Fehler liegt im Anfang, und der Anfang, heißt es, ist die Hälfte des Ganzen, so daß also auch ein kleiner Fehler im Beginn entsprechend große Fehler im weiteren Verlauf zur Folge hat.

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Mein Beitrag zur Documenta -- Rost am 308
« Antwort #11 am: Do.14.Jun 2007/ 14:40:17 »
Dann nimm den Geheimtip:

HAMMERITE


Damit is mein Unterboden an der Lucié scvhon seit Jahren geschützt!
Gruss
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Ich

  • Forum Member
  • Beiträge: 134
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Mein Beitrag zur Documenta -- Rost am 308
« Antwort #12 am: Do.14.Jun 2007/ 19:26:15 »
Hallo,

tja - Ansätze hat meiner auch. Kennt jemand die Schutzfarbe "POR 15"? Soll unheimlich haltbar sein und bei Pinselanstrich glatt wie lackiert werden. Ist das was?

Grüße,
Marc

Offline senator1962

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
  • Meine Katze ist ein Muskel Kater
Re: Mein Beitrag zur Documenta -- Rost am 308
« Antwort #13 am: Fr.15.Jun 2007/ 07:18:47 »
Wenn man danach so 2x im Jahr ne fette Dieselkur macht kann man das Blech sogar blank lassen....Da empfiehlt sich aber ne Waschhalle mit Bühne und Kompressor.....sowie Atemschutz. 

Hallo Peter:

bitte kläre doch einen Unwissenden darüber auf, was eine Dieselkur ist. Kann man damit auch mögliche Schäden einfach verstecken (quasi unsichtbar machen) oder bedeutet dies eine Art von Rostumwandlung / Heilung? Freue mich auf eine "Erleuchtung"  :)

Gruß,
Dirk
---
Jaguar XKR "Black Cat"
Mercedes Benz CLS "Blue Tail"
Porsche 911 Turbo "Bobtail"
Aston Martin V8 Vantage (verstorben 3.8.2009)

Offline freeman04

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 993
  • the roaring blue and the lady
Re: Mein Beitrag zur Documenta -- Rost am 308
« Antwort #14 am: Fr.15.Jun 2007/ 07:59:16 »
Hallo Dirk

Dieselkur ist nach Jägerschnitzel das zweitliebste Wort von Peter  ;D ;D

Aber die sogenannte Dieselkur macht schon was her. Habe mir Peters Motor vor 2 Wochen angesehen - sauber und blitzend - und das ohne die gefürchtete Motorraumwäsche.

Da Diesel, wie jeder, der mal Diesel tanken musste, ein Öl ist, welches recht gut anhaftet und gute Kriecheigenschaften hat, ist es auch ein prima Korrosionsschutz.
Die älteren Katzen, denen ja nachgesagt wird, mit Öl ihr revier zu markieren, hatten an allen Stellen, wo das Öl austrat und dann im Unterbodenbereich verteilt wurde überhaupt keine Rostprobleme.

Der Diesel kann (diese Tip von Peter) mit einer Sprühflasche oder mit einer alten Lackierpistole aus dem Saugbecher fein aufgetragen bzw. genebelt werden. Der Hinweis auf den Atemschutz ist gerade beim Aufsprühen mit Pistole sehr wichtig.

Diesel ist nicht leitend, daher sind auch keine Probleme mit der Elektrik zu erwarten.

Ich habe, wie in diesem Thrad beschrieben, alle Roststellen blank gebürstet und mit Fertan behandelt. Heute kommt ein Rostschutzlack in schwarz matt drauf und wenn die ganze Chose trocken ist, werde ich alle Hohlräume und den gesamten Unterboden einschließlich der Radkästen mit einem Kriechöl (ob ich Diesel verwenden darf, muss ich wohl noch mit der Werkstatt ausdealen) ausgiebig behandeln.

Ich hoffe, das dadurch die Roststellen, die verdeckt in den Hohlräumen vorhanden sind ebenfalls am weiteren Blühen gehindert werden.

Die Behadlung der Motorraums mit feinem Dieselnebel ist bereits vor 2 Wochen einführt worden
Denn der Fehler liegt im Anfang, und der Anfang, heißt es, ist die Hälfte des Ganzen, so daß also auch ein kleiner Fehler im Beginn entsprechend große Fehler im weiteren Verlauf zur Folge hat.

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Mein Beitrag zur Documenta -- Rost am 308
« Antwort #15 am: Fr.15.Jun 2007/ 11:16:20 »
Hallo Jochen,

gern wird für den Unterboden auch Mike-Sanders verwendet, erwärmt und mit dem Pinsel aufgetragen. Machen die Landyfahrer gern, so, denn die Geländewagen kennen keinen Unterbodenschutz.
BTW. Deiner sieht definitiv nach langem und salzigen Fahren ohne Reinigung aus  :tongue!

Viele Grüße
Kai

Offline freeman04

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 993
  • the roaring blue and the lady
Re: Mein Beitrag zur Documenta -- Rost am 308
« Antwort #16 am: Fr.15.Jun 2007/ 16:27:34 »
habe den heutigen Tag wieder unterm Auto verbracht. Das Ergebnis sieht nun so aus:

Denn der Fehler liegt im Anfang, und der Anfang, heißt es, ist die Hälfte des Ganzen, so daß also auch ein kleiner Fehler im Beginn entsprechend große Fehler im weiteren Verlauf zur Folge hat.

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Mein Beitrag zur Documenta -- Rost am 308
« Antwort #17 am: Fr.15.Jun 2007/ 16:44:14 »
Schick, und jetzt muß der Rest angepaßt werden  :D

Viele Grüße
Kai