Autor Thema: Ein Neuer mit seinem XJ 12  (Gelesen 7248 mal)

Offline Gerhard P

  • Jr. Member
  • Beiträge: 34
Ein Neuer mit seinem XJ 12
« am: Mi.19.Sep 2007/ 08:06:12 »
Hallo zusammen,

jetzt wird es mal Zeit das ich mich vorstelle. Also mein Name ist Gerhard Prokop und ich komme aus Aachen.
Ich habe mir im Dezember 1989 einen Jaguar XJ 12 HE Baujahr 82 gekauft, und besitze ihn heute noch. Aber jetzt kommt s, der Wagen ist leider schon ca. 16 Jahre Abgemeldet.
Bin aus beruflichen Gründen nie dazu gekommen mich um den Wagen zu kümmern. Hin und wieder fahre ich zur meiner Garage und nehme die Schutzdecke von dem Jag. und fang an zu träumen wie ein kleines Kind und denke an die schöne Zeit als er noch angemeldet war. Natürlich will oder wollte ich den Jag immer fertig machen, aber es kam immer etwas dazwischen. Selbständigkeit, Kinder, wollte Bauen, kein Geld usw.
Viele werden jetzt sagen, das lohnt doch nicht…
klar es gibt für relativ kleines Geld einen schönen DD 6 mit Kat.
Ich weiß auch, wenn ich den Wagen damals verschenkt hätte und mir die Garagenkosten gespart hätte könnte ich mir einen Super DD 6 Kaufen, …habe ich aber nicht.
Natürlich steht eine Restauration im keinen Verhältnis, aber wenn ich mir einen neuen kaufen würde hätte ich den alten ja immer noch. Und eines ist klar, wenn ich den verkaufen wollte würde mir keiner viel Geld dafür geben, aber für mich hat er einen großen Wert.
Außerdem gibt es ja ein tolles Jaguar Forum wo ich bestimmt etwas Hilfe bekommen kann.

Viele Grüße
Gerhard

PS. Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht.

Michaela

Re: Ein Neuer mit seinem XJ 12
« Antwort #1 am: Mi.19.Sep 2007/ 08:12:14 »
Hallo Gerhard,

herzlich Willkommen hier im JOC  :bluemchen Gute Wahl  :bluemchen

Die Leidenswege teilen hier viele miteinander, Du bist nicht allein und so lässt sich vieles besser bewältigen.
Die Entscheidung, einen Jaguar zu behalten, zu restaurieren oder zu vermeheren (veräußern können ihn nur wenige ersatzlos) ist IMMER eine Bauchentscheidung.
Wäre der Kopf der entscheidend, käme es wohl nur in den seltesten Fällen zu einem Kauf.

Also weiterhin viel Spaß mit der Katze und dem JOC  : ok*

Liebe Grüße
Michaela

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Ein Neuer mit seinem XJ 12
« Antwort #2 am: Mi.19.Sep 2007/ 09:00:10 »
Hallo Gerhard,

auch von von ein Herzliches Willkommen auf diesen Seiten :super.

Der XJ 12  ist eine der schönsten Limos überhaupt.

Und wer kann schon von sich behaupten fast 2 Jahrzehnte dasselbe Auto zu besitzen... u. dann noch einen 12 zylindrigen Jaguar.... :+++

Glückliches Händchen bei allem was ansteht wünscht

Ingmar 8)

Offline YMgood

  • Forum Member
  • Beiträge: 161
Re: Ein Neuer mit seinem XJ 12
« Antwort #3 am: Mi.19.Sep 2007/ 10:50:18 »
Hallo Gerhard!
Wie ist den der Zustand des Wagens nach 16 Jahren? Korrosion, Leder, Holzverkleidung, Scheibengummis?
Du wirst dich darauf einstellen müssen, die Bremsen, Gummiteile des Fahrwerks definitiv wechseln zu müssen.
Ggf. kommt auch noch die eine oder andere Dichtung Stück für Stück. Ist aber alles überschaubar wenn die Substanz es lohnt...
viele Grüße Stefan

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.490
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Re: Ein Neuer mit seinem XJ 12
« Antwort #4 am: Mi.19.Sep 2007/ 20:37:35 »
Hallo Gerhard,

ein "herzliches willkommen" auch aus Berlin.

Grüße

Martin 8)
martin-welsch.magix.net

Offline Guenter Seelinger

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 624
  • XJ6 frühe Serie III
Re: Ein Neuer mit seinem XJ 12
« Antwort #5 am: Mi.19.Sep 2007/ 23:38:08 »
Hallo Gerhard,

kann ich voll verstehen, das mit dem Auto. Vielleicht kannst Du noch ein paar Fotos einstellen, damit wir uns ein Bild von der Katze machen können.

Viel Erfolg,
Günter 2

Offline Gerhard P

  • Jr. Member
  • Beiträge: 34
Re: Ein Neuer mit seinem XJ 12
« Antwort #6 am: Do.20.Sep 2007/ 08:30:23 »
erst einmal vielen dank an das Forum für die tolle Aufnahme.

Hallo Stefan,

Ein super Zustand, nein leider gelogen.

Also ich fang mal innen an, da ist er wirklich gut d.h. das Leder hat keine Risse ist auch nicht schmuddelig oder muffig, der Dachhimmel hängt nicht und das Holz sieht gut aus. Da es ja leider, ich sag mal ein Zwitter ist (also außen SIII und innen SII) hat er ja nicht so viel Holz. Wenn ich die Fußmatten heraus nehme finde ich keinen Rost genauso sieht es im Kofferraum aus unter dem Reserverad… nichts.
Aber jetzt: Er hat natürlich die Typischen stellen befallen.
Scheibenrahmen vorn und hinten, Türen sehen unten an den Kanten auch nicht mehr so toll aus, ob ich mir da neue besorgen muss? denke mal ja.
Den rechten Kotflügel habe ich ab, dort ist noch kein Rost aber bei dem linken also der Fahrerseite sieht es wohl schlechter aus.
Hinten links über der Stoßstange am Radlauf ist auch ein Loch. Mehr kann ich noch nicht sagen. Habe mal überlegt ob ich den Wagen nach Hamburg bringe und ihn da bei der Firma Timemax Trockeneis strahlen lasse. Herr Cordes macht mir am Telefon einen sehr netten Eindruck. „Ich habe nur vor dem Ergebnis Angst“.
Na ja, von dem Rest kann ich noch nicht viel sagen. Ich versuche mal ein paar Bilder einzustellen.

Und lohnt es sich???


viele Grüße Gerhard

Offline YMgood

  • Forum Member
  • Beiträge: 161
Re: Ein Neuer mit seinem XJ 12
« Antwort #7 am: Do.20.Sep 2007/ 11:10:39 »
Naja, was heisst schon lohnt es sich?
Was du vorher abschätzen solltest - ist es möglich den Wagen, mit im Rahmen bleibenden Mitteln auf ein Erhaltungsniveau zu heben,
der vergleichbar ist mit baugleichen ERHALTENEN Fahrzeugen? Sonst kann man sich die Mühe sparen.

Verschleißteile ist ok, die muß jeder mal wechseln. Bei diesem Fahrzeug jetzt eben mal alles auf einmal, aber dan ist zig Jahre Ruhe.

Problem ist die Karrosserie. Sicher man kann es immernoch "hinflicken", auch so das man es von außen nicht sieht, aber man WEIß es, und soll der Wagen mal verkauft werden bleibt er unter dem Liebhaberpreis. (Es gibt zum Glück Reparaturbleche die ich für günstig halte...aber trotzdem)

Ich würde mal recherchieren was der Wagen im Zustand 2 wert wäre (ich habe keine Ahnung),
dann würde ich den Wert deines Wagens auf plus/minus 1500€ ansetzen und für die Verschleißteile Materialwert vielleicht auf gut 2-3000€ ansetzen plus Arbeitsleistung plus Lackieren.
Und dann ein Resumee ziehen ob sich die Mühe lohnt. Auf jeden Fall sollte der Faktor berücksichtigt werden, das du dann DEIN Fahrzeug in und auswendig kennst und WEIßT was alles repariert wurde.
soweit erst einmal
mit besten Grüßen aus Leipzig
Stefan



Offline Gerhard P

  • Jr. Member
  • Beiträge: 34
Re: Ein Neuer mit seinem XJ 12
« Antwort #8 am: Fr.21.Sep 2007/ 13:17:48 »
Hallo Stefan,

Also das mit dem lohnen, …..
ich versuch es einfach, ist doch mein Jaguar. Außerdem habe ich ja Zeit, ist ja nicht so das ich auf dem Jag angewiesen bin.
Und das gute daran ist wirklich, das ich dann genau meinen Wagen kennen lerne
 – so hoffe ich.
Und dann kann ich vielleicht auch hier im Forum mal was Nützliches schreiben, und meinen Senf dazu geben.

Offline Gerhard P

  • Jr. Member
  • Beiträge: 34
Re: Ein Neuer mit seinem XJ 12
« Antwort #9 am: Fr.21.Sep 2007/ 13:23:27 »
Sorry, das sollte noch dazu

Viele Grüße Gerhard