Autor Thema: Rad- und Diff/Außenlager  (Gelesen 16322 mal)

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #10 am: Di.20.Nov 2007/ 11:46:29 »
einen schönen guten Tag die Herren,

da ich nicht unhöflich erscheinen möchte, erlaube ich mir kurz einen Zwischenbericht zu schreiben.
Gestern ist ein Teil der Ersatzteile geliefert worden und nachher wird der Rest noch abgeholt.
Morgen um 09:00MEZ ist der Termin bei Evi ´s Cousin (der Mechaniker der sich die Arbeiten zutraut und aufgrund der Verwandtschaftlichen Verhältnisse, falls er etwas verbockt, ich mich auch traue auf griechisch los zu fluchen) um die Operation „Brummen und Singen der Hinterachse“ & „Erneuerung der Vorderachse-Gummis“ in Angriff zu nehmen.

Fortsetzung folgt.

liebe Güsse,
Sakis

Online Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #11 am: Di.20.Nov 2007/ 17:18:04 »
Hi Sakis,
aber bitte in von dir gewöhnten Standard dokumentieren und viel Glück, dass alle Schrauben aufgehen und nicht so viel Haut hängenbleibt.
Gruß Rüdiger

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #12 am: Di.20.Nov 2007/ 19:28:12 »
Hallo Rüdiger,

aber bitte in von dir gewöhnten Standard dokumentieren und viel Glück...

werde ich natürlich machen  :xxx
Und ihm über die Schulter schauen.....  um zu lernen  :whistling

was die Teile angeht (falls es jemand interessiert):

Kostenvoranschlag Jaguar Schweiz für:
2x CBC2291 vordere untere Buchse
2x CBC2301 tiefere Kreuzquerträger-Buchse
2x CAC465110 Drehstabilisator-Lagergummi
2x CAC75851 Dämpfer-Buchse
1x 3845 Rollenlager-Zusammenbau
Anfrage dankend abgebrochen

800,00Sfr (ca. 490 Euro)

Kostenvoranschlag aus UK (inkl. Versand, VAT & CH-Zoll) für:
2x CBC2291 vordere untere Buchse
2x CBC2301 tiefere Kreuzquerträger-Buchse
2x CAC465110 Drehstabilisator-Lagergummi
2x CAC75851 Dämpfer-Buchse
2x NL609041J Mutter-Kreuzgelenkwelle
2x 3845 Rollenlager-Zusammenbau
1x JLM1117 Ausgleichscheibe 1,0mm (5 Stück)
1x JLM1118 Ausgleichscheibe 1,05mm (5 Stück)
1x JLM1119 Ausgleichscheibe 1,1mm (5 Stück)
1x JLM1120 Ausgleichscheibe 1,15mm (5 Stück)
2x JLM621 O-Ring
2x JLM11527 Kugellager
2x JLM615 Haltering-Wellendichtung
2x JLM618 Dreifachschellendichtring

348,30Sfr (ca. 216 Euro)

.....also ich möchte und werde meinen/unseren Daimler irgendwann wie bei seiner Erst-Auslieferung aus dem Werk, in der Garage stehen haben. Dann werde ich erst glücklich sein.
Aber bei manchen Preisvorstellungen zwecks Teilen, hätte ich ihn im nachhinein, vielleicht doch lieber nach dem Kolbenschaden, in Griechenland stehen lassen sollen.
Und wenn ich ihn endlich soweit habe so wie ich möchte, so wie er sein sollte, hole ich mir danach bestimmt ´ne g´ scheite Power unter den Hintern.

liebe Grüße,
Sakis

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #13 am: Mi.21.Nov 2007/ 10:50:49 »
Hoppla Sakis,

beim Kostenvoranschlag aus UK denke ich an so Firmen wie Limora, dürfte preislich ähnlich liegen. Allerdings werde ich mir keine Buchsen etc. von Limora mehr kaufen (außer es gibt nur Originalteile).
Die Qualität ist hier einfach zu gut für mich   :tongue!


Klaus A.

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #14 am: Mi.21.Nov 2007/ 21:19:12 »
einen schönen guten Abend die Herren,

Hallo Klaus,

ich habe die Teile aufgrund folgender Email (nur ein Teil davon) geordert:
Original (not Jaguar packaged (but not copies))

entschuldige mich bitte Klaus, aber ich habe die Anfrage abgebrochen, bevor es überhaupt an ´s eingemachte ging, sprich, an die „Teuren“ Teile. Ich wollte schließlich Ersatzteile kaufen und keinen Neu- oder Gebrauchtwagen.
Evi sagt: „Wenn ich Gucci Schuhe zum Einkaufspreis beziehen kann, dann kaufe ich sie nicht an der Züricher Bahnhofstrasse“.

Vielleicht habe ich etwas mehr Glück als Du bei Limora. Irgendwann muss ja auch für mich ein Licht am Ende des Tunnels erscheinen.

Hallo die Herren,

Zum heutigen Termin:

Der Mechaniker hat sich den Daimler mal genau unter die Lupe genommen.
Sein Fazit (wie man auch schön auf den Fotos erkennen kann):
Diff-Dichtung zur Gelenkwelle, undicht.
Hilfsrahmen-Buchsen sind durch.
Die Dichtung/Halterung des Getriebes ist hin. (auf dem Foto zu erkennen was ich meine. Er konnte mir nicht die genaue Benennung dafür geben. Auf jeden Fall ist dort enorm viel Spiel vorhanden).
Evtl. Differentialstrebe (er war sich nicht sicher da er sich mit Jag´s nicht auskennt, aber er meinte wenn’s schon runter kommt, dann kann´s auch gleich gewechselt werden)

und zum Thema brummen, aus der hinteren Fahrerseite, meinte und tippt er:
Äußerer Lagerzapfen. Als der Wagen auf der Bühne war und ich drinnen saß und abwechselnd Gas-Bremse betätigte, war kein Brummen hörbar. Deswegen meinte er, könne es auch kein Lager sein, sondern tippt eher auf das Lagerzapfen (das Rad lässt sich nach druck, auf  (inzwischen) ca. 2cm nach oben bewegen).
Er sagte mir auch, ich solle aber diesbezüglich bei uns im Forum nach Erfahrungen/Meinungen fragen, da sich bestimmt der ein- oder andere, mit der Materie vom Jag besser auskennt als er. Ob evtl. das Lagerzapfen daran schuld sein könne.

aaaber, er möchte/will/kann die Reparatur nicht in Angriff nehmen. Er bräuchte mindestens 14 Tage dafür. Oder ich würde mir Zeit lassen bis März, wo er sich ganz und nur dem Daimler annehmen könne. Und auch dann, bräuchte er mindestens ´ne Woche dafür.

Tja, das war ´s im groben und ganzen. Ich weiß nicht mehr was ich sagen, denken, bzw. davon halten soll.
Dabei will ich das ganze nur erneuert haben  :xxx

liebe Grüße,
Sakis

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #15 am: Do.22.Nov 2007/ 00:17:23 »
Hallo Sakis,

so ganz kann ich der expertise deines mechanikers nicht folgen.

Zunächst der motorlagerblock.  Das ist keine starre verbindung, sondern ein federelastische.  Könnte sein, daß die auflagen verschlissen sind.  Ist der federweg linear zur kraft, oder schaukelt das getriebe um eine ruhelage?

Die buchsen des hilfsrahmens können hinüber sein. Dazu muß ich das diff ncht ausbauen. Der rahmen läßt sich demontieren, die buchsen also remote zu wechseln.

Ein spiel von 2 cm  wg eines defekten lagerzapfens? Dann müßten sich ja die kegelrollen aufgelöst haben. 

Da bin ich ja mal gespannt was am ende rauskommt -: peter
Six Six

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #16 am: Do.22.Nov 2007/ 09:15:47 »
Hallo Sakis,

das Ding auf Bild 3 ist ganz profan die - wie Peter schon schreibt seeeehr federelastisch aufgehängte - Getriebhalterung, in der zur Dämpfung ein "foam" (komprimierter Schaumstoff) Teller ist, der gerne im Laufe der Jahre und durch Einwirkung von Öl- und Temperatureinfluss zerbröselt. Ist aber kein Beinbruch.

Schlimmer sind die dicken Buchsen des A-Frames: Wenn die hinüber sind, wie auf dem Bild gut zu erkennen ist, kann der gesamte Hilfsrahmen "arbeiten", was sich durch schwammiges Fahrverhalten bemerkbar machen kann, aber in jedem Fall dazu führt, daß Geräusche der Hinterachse stärker zur Karosse übertragen werden und beim Wechsel von Vor- in Rückwärtsgang gerne auch ein vernehmbares Knacken prduzieren kann.

Bei Serie 1-3 Modellen soll hier die Verbindung zur Karosse komplett "schwinden" können, was echt kriminell ist.

Daß das untere Achwenklager 2 cm Spiel haben soll, kann, wie Peter schreibt, nur sein, wenn sich das komplette Innenleben verdünnisiert hätte. Ist der Mechaniker sicher, daß das Spiel von da kommt, oder kann es nicht eher das Differntialausgangslager sein, was auch deine anfangs beschriebenen Geräusche produziert?  Wenn schon der Simmering am Gelenkwellenausgang undicht ist, würde ich den Schuldigen eher da suchen.

Du wirst sicher demnächst berichten, was "ambach" ist  :party!

Grüße in die Schweiz
Tom

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #17 am: Do.22.Nov 2007/ 13:53:44 »
einen schönen guten Tag Peter,
einen schönen guten Tag Tom,

danke das ihr euch die Zeit genommen habt  :bluemchen
Bin wirklich froh darüber, da ich kurz vorm verzweifeln bin  :'( dabei will ich doch den Daimler nur weiterhin erhalten  :xxx
Ihr wisst ja was ich meine. Ist inzwischen so ´ne Art Hass-Liebe zwischen Metall (mit Seele ?) und Mann. Aber ich möchte und kann mich nicht geschlagen geben  :xxx

Ich glaube auch das es das Diff-Lager ist (da auch der Simmering hinüber ist). Alle Symptome deuten einfach daraufhin. Wenn man den Reifen in Position 12Uhr und 18Uhr anpackt, und in Position 12Uhr drückt, geht die Gelenkwelle ca. 2cm ins Diff hinein. Bei Position 18Uhr macht sich nichts durch drücken bemerkbar. Ist also Stabil. Wenn der Zapfen dort defekt wäre, müsste ja der Reifen nach- bzw. sich nach innen drücken lassen. Das ist jedoch nicht der Fall.
Deswegen hat der Mechaniker auch gemeint, ich solle mir lieber im Forum Meinungen einholen, da er die nötige Erfahrung nicht hat. Bemängelt hat er natürlich, das Jaguar bei so einem Auto, alle Schläge/Unebenheiten der Strasse, einfach nicht doppelt abgesichert hat (evtl. zweiten Querträger hinten).
Dann hat er den Daimler einmal gründlich inspiziert und halt hat auch die anderen Sachen angesprochen.

Ja Tom. Obwohl ich kein schwammiges Fahrverhalten erkennen kann. Vielleicht waren die Buchsen schon  von Anfang an hinüber und ich glaube/halte das jetzige Fahrverhalten für normal. Wenn sie gewechselt sind, habe/kann ich dann vergleichen.
Das Knacken beim Wechsel von Vor- in Rückwärtsgang ist vorhanden.

Tja, und dann bleibt eben noch die Getriebe-Halterung. Leider habe ich es nicht persönlich sehen können, da ich zu dem Zeitpunkt im Wagen auf der Bühne saß und abwechselnd Gas Bremse betätigte, damit er sich ein Bild unterm Auto machen konnte. Jedenfalls hat er es beanstandet, das dort zuviel Spiel sei. Er meinte auch, es müsse zwar ein gewisses Spiel vorhanden sein, aber eben  nicht so viel. Er machte auch die Bemerkung, das irgendeine VW-Baureihe, ungefähr gleich dort aufgebaut sei.
Also muss ich noch rausfinden, was genau dort verschlissen ist. Kann ich es, ohne Probleme mit der eingebauten Feder zu bekommen, ausbauen um es zu inspizieren ?

Da bin ich ja mal gespannt was am ende rauskommt -: peter

ich auch Peter  :gruebel

danke für eure Geduld  :xxx
und für die für mich sehr hilfreichen Antworten  :xxx

liebe Grüße und einen schönen Tag,
Sakis


Online Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #18 am: Do.22.Nov 2007/ 15:11:59 »
Hallo,
wenn du bei 12 Uhr das Rad zwei Zentimeter reindrücken kannst, ist sicherlich auch ein Lager im Diff kaputt. Es macht wahrscheinlich keine Geräusche, da es auf der Bühne entlastet uist und keinen Druck bekommt. Bei mir war das ebenso und nachdem ich ein anderes Diff drinhatte, war das Spiel weg und die Geräusche auch.
Gruß Rüdiger

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #19 am: Do.22.Nov 2007/ 17:36:54 »
So sehe ich das auch, Rüdiger,

das untere Schwenklager dürfte eigentlich nicht hinüber sein, ich habe das jedenfalls noch nicht erlebt, aber die Symptome deuten eindeutig in Richtung Diff. Wenn es nur das Lager sein sollte, ist das im Prinzip "halbe Lunge", sofern man eine Hebebühne und eine Presse zur Verfügung hat.

@Sakis: ich würde dann direkt beide Seiten überholen. War klar, daß der "manic mechanic" die Aufhängung bemäkelt, da er das Funktionsprinzip nicht kennt (VW??) und es demzufolge in die Schublade Unfug, der von der Insel (oder Frankreich, Italien etc.) kommt, packt.

Wer kennt nicht den schönen Reim:

Lieber Gott, bewahr mich vor Regen, Sturm und Wind,
und Autos, die aus England, Frankreich oder Italien sind...

Habe ich schon in meiner DS-Zeit oft gehört  :claphands

Die Getriebeaufhängung beim 40er ist extrem "schlabberig" verglichen mit anderen Modellen, auch dem X300, aber solange bei Schaltvorgängen nix schlägt, ist das so o.k.

Greetings
Tom