Autor Thema: Welche Heizung für Garage am besten?  (Gelesen 32342 mal)

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Welche Heizung für Garage am besten?
« Antwort #40 am: So.25.Nov 2007/ 19:08:40 »

...Naja.....aber die schuld liegt bei mir,machte mir anfangs nie so richtig Gedanken darüber.Leider...


Hallo Rudi,

nimm's nicht persönlich, aber ich wundere mich immer wieder wie viele Leute offensichtlich über einen prall gefüllten Geldbeutel verfügen müssen. Denn sich Pfusch hinsetzen lassen ist keine Kunst und hinterher immer um ein VIELFACHES teurer als wenn man es gleich vernünftig hätte machen lassen. Zudem wird aus Pfusch meist nie, auch nicht durch großen Aufwand, eine akzeptable Lösung.

@Peter
Zitat
Perfekt ist ein Ergebniss mit einer akzeptierbaren Anzahl von Fehlern!
Und:
So genau wie möglich, ungenau wirds von ganz alleine!

Exakt so ist es... :+++ :+++ :+++

Gruß
Detlef

Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Moderator
  • Beiträge: 8.254
Re: Welche Heizung für Garage am besten?
« Antwort #41 am: So.25.Nov 2007/ 19:16:34 »

Und mit Verlaub ...das ist der Größte Unsinn der immer wieder verbreitet wird,
Kohlenmonoxid Vergiftungen kündigen sich nicht an, und schon gar nicht durch Kopfweh, aber absolut toxisch sind diese!

gruß
me. gerd münch


Moin Gerd,

hättest u nicht  z.B. "Irrglaube" schreiben können.... Unsinn trifft mich hart.... :D :D

Gruß
Ingmar


Offline Rudi

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Welche Heizung für Garage am besten?
« Antwort #42 am: So.25.Nov 2007/ 19:26:35 »
Hallo!
Ja,da hast du schon vollkommen recht.
Aber dennoch frage ich mich.....was war denn bislang so falsch ? Ich meine,sicherlich schon,aber dennoch......
Ich meine,der Baumeister versicherte mir er würde mir eine Garage bauen die gut gedämmt und isoliert ist.
Gut,okay,was die Belüftung anbelangte,wollte er von mir wissen wie ich es gerne hätte(und da stehe ich schon mal an) .Und auf die Frage der Heizung oder Klimatisation wollte er nicht eingehen.Das müsse ich schon selber wissen,meinte er.
Aber zumindest die Art und Weise wie die Garage gebaut wurde nehme ich mal doch an,dass es passt.Zumindest habe ich über ihn nix negatives gehört.....
Jedenfalls, ich glaube die Idee mit der Fussbodenheizung lasse ich mal sein.Bleiben mir noch die Alternativen normale Radiatoren oder aber doch eine klimatisierte Garage mit Kühl/Warmluftzufuhr.Ich nehme mal an das hätte den Vorteil dass ich eine konstante temperatur und Feuchte erreichen kann.
lieben Gruss

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Welche Heizung für Garage am besten?
« Antwort #43 am: So.25.Nov 2007/ 19:42:08 »
Hallo Rudi,

Zitat
Ich meine,der Baumeister versicherte mir er würde mir eine Garage bauen die gut gedämmt und isoliert ist.


Genau da setzt es doch an ....

Gegen welche Einflüsse wurde isoliert ?
und warum/weshalb wurde gedämmt ?

da müssen doch Eckdaten feststehen die eine solche Bauausführung favorisieren !

und die Fußbodenflächenheizung ist nicht gründsätzlich schlecht, wie auch die Radiatorheizung grundsätzlich nicht besser ist  - es ist immer eine Frage der Auslegung

gruß
me. Gerd Münch

P.S. @ingmar 
Zitat
hättest u nicht  z.B. "Irrglaube" schreiben können.... Unsinn trifft mich hart....

 ... nicht wenn Menschen dabei sterben,   und immer wird genau dass behauptet, bevor man tot ümfällt bekommt man Kopfschmerzen, aber falsch !  8)

Offline freeman04

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 993
  • the roaring blue and the lady
Re: Welche Heizung für Garage am besten?
« Antwort #44 am: So.25.Nov 2007/ 19:54:02 »
.. recht hat er , der gerd

die von mir beschriebene gasheizung geht überhaupt nicht in räumen, wo eine ausreichende luft (sauerstoff) zufuhr nicht gewährleistet ist. das ist lebensgefährlich.

deswegen schrieb ich von lüftung. meine garage ist eben mitnichten dicht.

gruss ins kalte und dunkle vechta
Denn der Fehler liegt im Anfang, und der Anfang, heißt es, ist die Hälfte des Ganzen, so daß also auch ein kleiner Fehler im Beginn entsprechend große Fehler im weiteren Verlauf zur Folge hat.

Offline jojo62

  • Forum Member
  • Beiträge: 379
Re: Welche Heizung für Garage am besten?
« Antwort #45 am: So.25.Nov 2007/ 19:59:09 »
Wenn in der Garage im Winter nicht geschraubt wird, ist eine Heizung absolut nicht notwendig. Eine Garage sollte auf jeden Fall gut belüftet sein. Das ist wichtiger als irgendwelcher teurer Klimafirlefanz.

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Welche Heizung für Garage am besten?
« Antwort #46 am: So.25.Nov 2007/ 20:02:06 »

Aber dennoch frage ich mich.....was war denn bislang so falsch ? Ich meine,sicherlich schon,aber dennoch......


Hallo Rudi,

wenn Du mit einem durchschnittlichen Ergebnis für Deine Garage zufrieden bist, hast Du nichts falsch gemacht. Mögliche Unzulänglichkeiten lassen sich ja mit Luftentfeuchtern, Klimaanlagen etc. 'ausbügeln'. ;D

Wenn innen das Kondenzwasser an den Wänden, insbesondere am Tor herunter läuft, was soll's. Ist doch nix falsch.

Auch so ein für viele landläufig einfaches Bauwerk wie eine schnöde Garage sollte ganzheitlich betrachtet werden. Bei dem von Dir angestrebten Nutzungszweck ist eine genauere Betrachtung deshalb schon nicht unwichtig. Es gibt so Sachen aus der Baupyhsik wie Taupunkt, Dampfdiffusionsberechnung etc..

So, nun aber viel Freude bei der Garagenerstellung.

Gruß
JagDriver
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Moderator
  • Beiträge: 8.254
Re: Welche Heizung für Garage am besten?
« Antwort #47 am: So.25.Nov 2007/ 20:08:06 »
.. recht hat er , der gerd

die von mir beschriebene gasheizung geht überhaupt nicht in räumen, wo eine ausreichende luft (sauerstoff) zufuhr nicht gewährleistet ist. das ist lebensgefährlich.

deswegen schrieb ich von lüftung. meine garage ist eben mitnichten dicht.

gruss ins kalte und dunkle vechta

Moin Jochen u. Gerd,

das das soo gefährlich ist wußte ich nicht... :-[

Naja, unser letztes "großes" Fest war in der Garage vor 6 Jahren eben mit so einem Gasbrenner u. ca. 20 Personen..... alle haben zum Glück überlebt - beschwerten sich aber am Abend über Kopfschmerzen....

Da ich auch ohne "Gesellschaft" oft in der Garage verweile habe ich einen Ofen reingestellt.

Das war die schnellste u günstigste Lösung die "Hütte" warm zu kriegen....

Grüße
Ingmar

Offline Rudi

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Welche Heizung für Garage am besten?
« Antwort #48 am: So.25.Nov 2007/ 20:08:27 »
Hallo!
Naja,was soll ich sagen......ich wollte einfach nur eine Garage die so wenig als möglich auf äußere Umwelteinflüsse anspricht :-[
Also so konstant möglich in der Temperatur wie nur irgendwie möglich, und nicht gleich klitschnass innen wenn es draussen regnet (wie bei meiner alten Garage).Nicht mehr und nicht weniger.
Und jetzt meint man,eine Fussbodenheizung wäre auch nicht schlecht...
Und ich wollte mich jetzt eigentlich so entschliessen(nach den postings hier),dass ich eine Verrohrung verlege,sodass ich jederzeit nach Bedarf einen Radiator dranhängen kann,aber erstmals abwarten bis alles fertig ist und ich dann eh sehe ob ich noch zuheizen muss.
Naja....ein schwieriges Thema das Ganze....besonders wenn man unvorbereitet anfängt,.....so wie ich :-[
Lieben Gruss
PS:
Die beste Garage die ich kenne hat meine Mutter(obwohl ungenützt).Da ist die Garage wie in den Berg eingebaut......rundherum alles Erdreich, mit Belüftung,und nahezu immer eine konstante Temperatur, und kaum Schwankungen bei der rel.Feuchtigkeit. Aber ich hatte aufgrund meiner Lage keine Möglichkeit sowas zu bauen, bzw. war mir der Aufwand einfach zu gross auf meinem Grundstück etwas ähnliches (Tiefgarage) zu bauen.




Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Welche Heizung für Garage am besten?
« Antwort #49 am: So.25.Nov 2007/ 20:23:19 »

Naja,was soll ich sagen......ich wollte einfach nur eine Garage die so wenig als möglich auf äußere Umwelteinflüsse anspricht :-[


Hallo Rudi,

willst Du den Wink mit dem Zaunpfahl nicht verstehen? :gr_bad*

Was Du möchtest ist heutzutage überhaupt kein Kunststück. Man muss es eben nur richtig machen.

Mit ein bißchen Mörtel, ein paar Ziegelsteinen und einer wie auch immer gearteten bzw. vermuteten Wärmedämmung ist das jedoch nicht zu machen. Lass Dich von einem wirklichen Fachmann vor Ort beraten, sonst wird es nix.

Ach ja, bist Du Allergiker? Wenn ja hoffentlich nicht auf Schimmelpilz... :D

Gruß
JagDriver
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD