Autor Thema: Leaper einmal anders  (Gelesen 13182 mal)

Offline Yvonne

  • Forum Member
  • Beiträge: 132
Leaper einmal anders
« am: So.09.Dez 2007/ 08:56:11 »
Hallo,

ist es auffällig, dass es zwar viele Diskussionen und Beiträge über ...baue ich jetzt Leaper ran oder nicht... gibt, aber eine Diskussion im Sinne von .... da ist ein Leaper dran, wie kriege ich den wieder weg.... fand ich keine.

Nötigt die Entfernung eines Leapers zwingend zu einer neuen Motorhaube, oder ist es bei Auffindung einer guten Werkstatt/Lackiererei möglich das Loch solide zu schliessen?

Grüße

Yvonne

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #1 am: So.09.Dez 2007/ 09:04:17 »
Hallo Yvonne,

für einen guten Lackierbetrieb stellt es kein Problem dar, ein Bohrloch in der Haube wieder zu verschliessen (Blechstück einschweissen oder löten), und diese anschliessend zu lackieren.

Bei Metalleffektlacken müssen dann - in der Regel - auch die angrenzenden Frontkotflügel lackiert werden, da es sonst - bei Betrachtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln oder Lichtverhältnissen - Farbunterschiede sichtbar werden können.

Gruss
Egon
RIP lieber Freund!

Offline Yvonne

  • Forum Member
  • Beiträge: 132
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #2 am: So.09.Dez 2007/ 09:41:40 »
Hallo,

das hört sich gut an. Dann suche ich die Tage vorbereitend eine gute Lackiererei. Da wird sich jemand freuen  ;)

Grüße

Yvonne

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #3 am: So.09.Dez 2007/ 10:08:00 »
Hallo Yvonne,

das hört sich aber stark so an, als wäre das Objekt der Begierde schon eingekreist.  :whistling

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Yvonne

  • Forum Member
  • Beiträge: 132
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #4 am: So.09.Dez 2007/ 10:41:34 »
Hallo Detlef,

in der Tat stehen 3 in der engeren Auswahl. Obgleich mein Mann sich schon im Geiste entschieden hat, halte ich die Augen bis kurz vor der Deadline Ende der Woche offen. 2 der Kandidaten haben eine Kühlerfigur, einer nicht.

Gerade entdeckt: wieder ein geschrotteter XJR

Seltsam billig: X350 für unter 14.000€

Grüße

Yvonne

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #5 am: So.09.Dez 2007/ 11:37:37 »

Seltsam billig: X350 für unter 14.000€


Hallo Yvonne,

Eurer Spektrum scheint weit gestreut. ;D

Für letzteren, zweifelsohne sehr interessant, empfehle ich LH9152/53 oder diesen Link.

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Yvonne

  • Forum Member
  • Beiträge: 132
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #6 am: So.09.Dez 2007/ 12:22:25 »
Hallo,

na so groß ist das Suchspektrum nicht.

XJR/X308 Daimler, BRG/Schwarz, mind. Bj1997, S-Heft, unter 175.000 Km, sorgsame Pflege/Wartung.

Die meisten Angebote fallen aus gewissen Darstellungsformen heraus. Es ist zeitweilig sogar sehr witzig zu lesen, wie das ein oder andere Fahrzeug angepriesen wird. Gerade habe ich bei bekanntem Auktionshaus einen Daimler aus 1990 gesehen, welcher mit den Worten angepriesen wird ...Hier mussten sich die Nachfolgemodelle wie der X300 und X308 heftige Sparmassnahmen gefallen lassen. Unter der Regie von Ford wurde an der Verarbeitung und der Wertigkeit der Materialien erheblich gespart...  :gruebel

Erschreckend bei den hochpreisigen Angeboten, jenseits der 14.000€, dass man ein Achselzucken bei der Kettenspannerfrage oder Getriebewartung erhält. Hätte hier mehr erwartet. Abwarten was wir Ende der Woche vermelden können.

Das Kennzeichen habe ich bereits online reserviert, da wird sich mein Mann freuen  :bluemchen

Grüße

Yvonne

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #7 am: So.09.Dez 2007/ 12:36:39 »
Zitat
Seltsam billig: X350 für unter 14.000€

Hallo Yvonne,

rechne das mal hinzu: (Beitrag von Heiko)

Allein 10% Zoll auf den Kaufpreis und danach 19% Einfuhrumsatzsteuer auf den Kaufpreis+Zoll lassen ziemlich genau 1/3 des Kaufpreises nochmal hinzukommen. Verschiffen+Versicherung, Hafengebühren, TÜV, Zulassung, ein paar erforderliche Umbauten belaufen sich nochmal auf Fixkosten von min. 1500 -2000 €, grobgeschätzt.

Dann sieht die Rechnung schon ganz anders aus.

Gruss
Egon
RIP lieber Freund!

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #8 am: So.09.Dez 2007/ 12:54:06 »

Erschreckend bei den hochpreisigen Angeboten, jenseits der 14.000€, dass man ein Achselzucken bei der Kettenspannerfrage oder Getriebewartung erhält. Hätte hier mehr erwartet.


Hallo Yvonne,

ich wage mal zu behaupten, das 90% der X308 Besitzer von diesem Problem überhaupt nichts wissen.

Bei meinem Alltagswagen interessiert mich das auch die Bohne, der hat Garantie bzw. nun eine 4 jährige Garantieverlängerung, da ist mir das ziemlich schnuppe. Insofern könnte ich einem möglichen Käufer auch garnichts über etwaige, in der Zukunft liegende, Schäden berichten.

Der X308 ist noch zu "jung" und momentan zu sehr "Verbrauchsauto" als dass sich viele Besitzer darüber Gedanken machen.

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #9 am: So.09.Dez 2007/ 13:01:10 »

Bei meinem Alltagswagen interessiert mich das auch die Bohne, der hat Garantie bzw. nun eine 4 jährige Garantieverlängerung, da ist mir das ziemlich schnuppe. Insofern könnte ich einem möglichen Käufer auch garnichts über etwaige, in der Zukunft liegende, Schäden berichten.


Genauso sieht es aus,

wenn das "Tägliche" Auto kaputt ist geht man in die Werkstatt u. sagt mach mal fertig.
Solange Garantie drauf ist interessiert es meistens niemanden was es genau ist da es einem kein Geld kostet.

Sowie die Garantie abgelaufen ist sieht es anders aus.

Dann fängt man an zu rechnen u. zu recherchieren wo es was am günstigsten gibt...

Schönen Sonntag allen

Ingmar