Autor Thema: Leaper einmal anders  (Gelesen 13193 mal)

Offline Yvonne

  • Forum Member
  • Beiträge: 132
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #10 am: So.09.Dez 2007/ 13:05:10 »
Hallo Egon und Detlef,

30% bei 14.000€ bedeutet additional 4.200€ plus angesprochene 1.500€ sind oben drauf 5.700€. Runden wir es ab auf 6.000€, kommt man auf 20.000€. Immer noch eine Summe die sehr billig wäre. Ich bin bei zu preiswerten Angeboten im Internet sehr mißtrauisch. Die Portal mobile.de und autoscout24 sind täglich von Betrugsangeboten infiziert und ich wundere mich, warum die Betreiber nicht längst eine Suchroutine integriert haben, um den Datenbestand bei gemeldeten Betrugsanzeigen, zügig zu bereinigen.

Natürlich sieht man ein Fahrzeug aus einem anderen Blickwinkel, wenn es den Alltag bereichert. Allerdings darf ich anfügen, dass Macken relativ schnell im Internet kursieren und bekannt werden. Unser Alltagsauto, erst wenige Monate alt, zeigt scheinbar Bauart bedingte Mängel auf, die so penetrant auf´s Gemüt schlagen, dass man zwangsläufig im Internet diese Erfahrungen offen legt.

Daher finde ich die Diskrepanz darin, dass zwar X308 im Internet angeboten werden, demnach ein Anschluss zu dem Medium existent ist, aber bekannte Problematiken nicht wahrgenommen wurden/werden.

Grüße

Yvonne

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #11 am: So.09.Dez 2007/ 13:14:40 »

Unser Alltagsauto, erst wenige Monate alt, zeigt scheinbar Bauart bedingte Mängel auf, die so penetrant auf´s Gemüt schlagen, dass man zwangsläufig im Internet diese Erfahrungen offen legt.


Hallo Yvonne,

o.k. eigentlich habe ich das bei meinem Alltagswagen auch so gemacht, weil ich (bzw. eher der Hersteller) mäßige Probleme mit mehreren Bauteilen hatte. In den entsprechenden Foren stößt man da schneller auf offene Ohren als in der teilweise überforderten Fachwerkstatt.

Mit den Kettenpspannern ist das eher ein schleichendes Problem, das sicherlich nicht so schnell auffällt wie z.B. ein schlechtes Fahrverhalten. Das Auswechseln der Kettenspanner macht bei einem X308, welcher gepflegt zurzeit für schätzungsweise 8.000-12.000 € zu haben ist, gleich mal fast 1/4 des Wagenwertes aus.

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Yvonne

  • Forum Member
  • Beiträge: 132
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #12 am: So.09.Dez 2007/ 13:26:21 »
Hallo,

so gesehen, ja. Es ist sind Zeitunterschiede beim Auftreten der Probleme. Bei unserem Alltagswagen sind es die Bremsen bei Nässe und der eklatant hohe Verbrauch, das natürlich sofort auffällt.

Über die Kettenspanner habe ich nun sehr viel gelesen, auch wenn das technische Verständnis dafür nicht ausreicht. Allerdings fielen mir die Preisdifferenzen auf. Einerseits liest man um die 500€, andererseits bis zu 2000€.

Liegt das alleinig an den Stundenlöhnen der Werkstatt oder am Arbeitsaufwand?

Grüße

Yvonne

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #13 am: So.09.Dez 2007/ 13:30:00 »

Liegt das alleinig an den Stundenlöhnen der Werkstatt oder am Arbeitsaufwand?


Hallo Yvonne,

pauschal kann man das nicht sagen.

Für 500€ kann man das auf keinen Fall in einer Fachwerkstatt machen. 2.000€ ist sicherlich die Obergrenze.

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline JAGOLF

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
  • Bescheidenheit krönt die Könige
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #14 am: Mo.10.Dez 2007/ 09:59:21 »
Hallo,

ich habe BEIDE Kettenstpanner bei der Fa. Reiser in Fürth wechseln lassen und das hat komplett, mit neuem Öl usw., 980 € gekostet. Alles perfekt ausgeführt und keinerlei Beanstandungen...

Gruß
Lothar

Offline Cruiser01

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #15 am: Mo.10.Dez 2007/ 10:52:08 »
Sind von diesem "Kettenspanner-Problem" auch die XK (8/R) betroffen? Sowohl die 4,0 als ich die 4,2-Liter-Version?

Verstehe ich richtig, dass diese Reparatur immer prophylaktisch durchgeführt wird, oder gibt es immer Anzeichen von Verschleiss?

Offline Yvonne

  • Forum Member
  • Beiträge: 132
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #16 am: Mo.10.Dez 2007/ 12:26:32 »
Hallo,

nach allem was ich nun gelesen habe, driften hier Aussagen auseinander.

Es gibt Kommentare aus Werkstätten, welche auf eine hörbare Ankündigung verweisen. Geräusche beim Starten des kalten Motors. Andere wiederum meinen, dass dem nicht so ist.

Generell, so drängt sich mir als Techniklaie auf, dass eine präventive Vorsorge die sichere Variante ist und es ein Kätzchen verdient hat, fürsorglich behandelt zu werden.

Natürlich beruhigt es ungemein einen Motorschaden abzuwenden, wenn die pekuniären Aufwendungen für eine Vorsorge in einem vertretbaren Rahmen liegen. Ein neuer oder gebrauchter Motor verlangt ein Vielfaches.

Sogar als Frau habe ich dafür Verständnis, auch wenn die Männerdomäne ...viel Geld in ein Vehikel mit vier Rädern zu pulverisieren... oft Kopfschütteln erzeugt. Mein Mann tauscht zum Beispiel bei allen Fahrzeugen, gleich welche Marke, immer beim großen Wechsel der Bremsen die Radlager mit. Habe ich nie verstanden. Als ich aber Berichte im Internet las, was passieren kann, wenn man die Radlager vernachlässigt, begann ich zu verstehen. Vorsorgekosten und mögliche Schadenskosten sind in gewissen Fällen zu eklatant als ignoriert zu werden.

Danke nochmals für den ...Reiser - Tip... Man liest viel Gutes über diese Werkstatt. Einen Ansprechpartner für die Motorhauben Revitalisierung habe ich auch vorsorglich in petto. Fehlt nur noch eine vernünftige Lackiererei. Dann ist alles wie erbeten vorbereitet.

Grüße

Yvonne

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #17 am: Mo.10.Dez 2007/ 12:34:38 »

Sogar als Frau habe ich dafür Verständnis, auch wenn die Männerdomäne ...viel Geld in ein Vehikel mit vier Rädern zu pulverisieren... oft Kopfschütteln erzeugt. Mein Mann tauscht zum Beispiel bei allen Fahrzeugen, gleich welche Marke, immer beim großen Wechsel der Bremsen die Radlager mit. Habe ich nie verstanden. Als ich aber Berichte im Internet las, was passieren kann, wenn man die Radlager vernachlässigt, begann ich zu verstehen. Vorsorgekosten und mögliche Schadenskosten sind in gewissen Fällen zu eklatant als ignoriert zu werden.


Hallo Yvonne,

das mit den Kettenspannern kann man wirklich hören. Das hatte ich bei meinem X308 auch, lt. Aussage der Jaguarwerkstatt jedoch nicht so, dass es bedenklich war.

Mit dem Radlagertausch habe ich so noch nicht gehört. Handelt es sich dabei um neuere oder ältere Fahrzeuge?

Und übrigens, wir Männer pulverisieren nur so viel Geld in unsere Autos um die Damenwelt angemessen durch die Gegend kutschieren zu können. :whistling

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #18 am: Mo.10.Dez 2007/ 12:38:16 »

Und übrigens, wir Männer pulverisieren nur so viel Geld in unsere Autos um die Damenwelt angemessen durch die Gegend kutschieren zu können. :whistling

Gruß
Detlef

 :super ;)

Das sage ich meiner Regierung auch immer....

Und ernte trotzdem ein  : nein : nein

Grüße

 ;D Ingmar

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #19 am: Mo.10.Dez 2007/ 12:53:45 »

Das sage ich meiner Regierung auch immer....


Hallo Ingmar,

wann sind bei Euch die Wahlen für die neue Regierung? :D

Gruß
Detlef

Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD