Autor Thema: Bericht über Bremsprobleme beim XKR  (Gelesen 7560 mal)

Offline dontpanic

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Bericht über Bremsprobleme beim XKR
« Antwort #1 am: Fr.21.Dez 2007/ 14:23:53 »
Na ja... in der Regel fahren diese Tester, wie besengte S... (wir stellten den XKR mit rauchenden Scheiben ab), da kann dann schon mal Fading auftreten.

Nicht bange machen lassen... und ausserdem, wer fährt im Winter mit so einem Auto in die Berge?  ??? ??? ???


HERZliche Grüsse
Egon :bluemchen
RIP lieber Freund!

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Bericht über Bremsprobleme beim XKR
« Antwort #2 am: Fr.21.Dez 2007/ 14:24:26 »
Hallo Joachim,

wenigstens ist Jaguar ehrlich und gibt das Problem zu.

Völlig verantwortunsglos ist es jedoch, Fahrzeuge mit derartigen Problemen überhaupt auf die Straße zu lassen.

Sicherlich keine gute Werbung für Jaguar.

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline EriXKR

  • Forum Member
  • Beiträge: 60
  • lass es schnurren

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Bericht über Bremsprobleme beim XKR
« Antwort #4 am: Fr.21.Dez 2007/ 15:06:08 »

Nicht bange machen lassen... und ausserdem, wer fährt im Winter mit so einem Auto in die Berge?  ??? ??? ???

HERZliche Grüsse
Egon :bluemchen

Moin,

also ich bin ja der Meinung das ein Auto welches 100000 kostet - 400PS hat u. 250 Sachen fährt auch anständige Bremsen haben sollte.... :whistling :whistling

Wenn ich das lese u. so ein Auto hätte.... ich würd bei jeder Bremsung dran denken.... :tongue! :tongue!

Grüße
Ingmar

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Bericht über Bremsprobleme beim XKR
« Antwort #5 am: Fr.21.Dez 2007/ 19:13:05 »

also ich bin ja der Meinung das ein Auto welches 100000 kostet - 400PS hat u. 250 Sachen fährt auch anständige Bremsen haben sollte.... :whistling :whistling

Wenn ich das lese u. so ein Auto hätte.... ich würd bei jeder Bremsung dran denken.... :tongue! :tongue!



Hallo Ingmar
So ein Auto hast Du doch 8),oder meinst Du die Bremsen von Deinem oder Meinem sind viel besser :gruebel?Hast Du schon mal mehrere heftige Bremsungen hintereinander gemach :gruebelt,dann merkst Du doch das die Bremse eigentlich nicht so toll ist :gr_bad*.Selbst gelochte Bremsscheiben helfen da nur sehr wenig ;D.

Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Bericht über Bremsprobleme beim XKR
« Antwort #6 am: Fr.21.Dez 2007/ 20:31:21 »
Hallo Günter,

stimmt. Jedoch war das damals ziemlich Stand der Dinge (auch wenn es andere gab die es besser machten), nur heute kann ich das nicht nachvollziehen. Bei anderen Markenfirmen allerdings auch nicht.....

Viele Grüße
Kai

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Bericht über Bremsprobleme beim XKR
« Antwort #7 am: Sa.22.Dez 2007/ 11:42:14 »
Jedoch war das damals ziemlich Stand der Dinge (auch wenn es andere gab die es besser machten
Viele Grüße
Kai

Morgen,

so meinte ich es auch. "Mehr" war damals, zumindest bei Jaguar, technisch wohl nicht drin.

Aber heute....

Grüße
Ingmar

P.S. @Günter: Das die Bremsen bei heftiger Benutzung "weich" werden habe ich schon bemerkt.... :whistling

Offline Yvonne

  • Forum Member
  • Beiträge: 132
Re: Bericht über Bremsprobleme beim XKR
« Antwort #8 am: Sa.22.Dez 2007/ 16:39:34 »
Hallo,

da reiht sich also Jaguar bei Lexus ein, die haben es bis heute auch nicht geschafft akzeptable Bremsen zu verbauen.

Heisst das, ein Wechsel auf die R-Performance oder Arden Versionen ist nicht ratsam oder vorteilshaft?  :-\

Grüße

Yvonne

Offline -wieder abgemeldet-

  • Forum Member
  • Beiträge: 115
Re: Bericht über Bremsprobleme beim XKR
« Antwort #9 am: Mi.02.Jan 2008/ 14:37:47 »
Vielleicht ein paar Sätze von einem, der ein solches Modell fährt, und sich seine Meinung selbst bilden kann:

In der Tat läßt die Bremswirkung nach. Dies macht sich durch ein teigiges Bremspedalgefühl bemerkbar.

Allerdings läßt die Bremswirkung nicht im Alltagsbetrieb, selbst bei forcierter Gangart nach, sondern erst nach ziemlich genau 3 rennmäßig gefahrenen Runden auf der Grand Prix Strecke des Nürburgringes.

Dies war die einzige Situation, in der ich ein Fading bemerkt habe. Weder Bergpässe, noch mehrmalige Vollbremsungen aus verschiedenen (Hoch-)Geschwindigkeiten bei Fahrsicherheitstrainings konnten die Bremsanlage auch nur ansatzweise an ihre Grenzen bringen.

Wer aber den Wagen als Clubsportfahrzeug einsetzen möchte, oder regelmäßig auf Zeitenjagd geht, sollte eine Bremsanlagenumrüstung in betracht ziehen.

Ob dafür dann allerdings ein GT das richtige Fahrzeug ist, mag ich bezweifeln.
« Letzte Änderung: Mi.02.Jan 2008/ 14:54:08 von Artus »