Autor Thema: ABS bzw. Anti Lock Failure  (Gelesen 19187 mal)

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
ABS bzw. Anti Lock Failure
« am: Fr.15.Feb 2008/ 11:21:00 »
einen schönen guten Tag die Damen und Herren,

zu aller erst möchte ich mich darüber entschuldigen das ich so ein altes Thema wieder hervorrufe.
Ich habe unsere Suche benützt und auch versucht mich bei den Jag-Lovers Beiträgen etwas schlau zu machen.
Unsere Datenbank enthält zwar nicht recht viel, aber dafür eigentlich recht hilfreiche Kommentare. Trotzdem bin ich bisher nicht weiter gekommen. Für die Lovers-Tipps reicht einfach mein Fach-Englisch nicht aus, um aus deren Beiträgen sachdienliche Informationen zu gewinnen.
Deshalb erlaube ich mir, hier bei uns im Forum, um ein paar Tipps zu bitten.

Mein Problem ist folgendes:

Sobald ich ein paar Meter gefahren bin und die 5km/h überschreite, leuchtet Anti-Lock-Failure auf. Anfangs, vor ein paar Wochen, immer nur sporadisch. Ab und zu mal. Ging unter der Fahrt auch teilweise wieder aus. Seit einer längeren Fahrt vorige Woche, bleibt die Meldung jedoch permanent an. Die ABS-Sensoren schließe ich erst mal aus. Den sonst würde die Fehler-Meldung ja gleich und immer erscheinen. Also sobald ich die Zündung einschalte. Dies ist jedoch, wie schon erwähnt, nicht der Fall. Sie kommt erst nachdem ich ein paar Meter gefahren bin. Also nach dem 2ten ABS-Selbsttest.

Was ich bisher gemacht habe:
Elektrische Verbindungen (so viele wie möglich) überprüft, saubergemacht und mit Kontakt-Spray bearbeitet. Genauso die Relais (inkl. Kofferraum und Motorraum).
Den Ladeschalter (Solenoid) am Druckspeicher erneuert.

Was mir aufgefallen ist:
Low-Brake-Pressure erscheint, wenn der Motor aus und Zündung an ist, schon nach dem 5ten Bremsen. Danach ist auch ein pulsieren des Schlauches Nr. 7 deutlich erkennbar (und es ist ein ganz leichtes Zischen aus dem Schlauch zu hören).

Am Rande: (vielleicht steht es ja in irgendeinem Zusammenhang mit dem ganzen System)
Eine Entlüftung der Niveau brachte nur kurzzeitige Besserung. Ab und zu habe ich wieder das Problem das die Niveau an der Ampel aktiv wird. Sprich, Heck wird hoch gepumpt und danach geht’s auch wieder runter (und bleibt bei gemessenen 67,5cm/Radlaufhöhe stehen).
Unterm fahren höre ich neuerdings wieder das berühmt-berüchtigte Klackern/Ticken/Pumpen aus dem Motorraum. Immer nur für ein paar Sekunden.

Wo soll ich meine Suche weiter ansetzen ?
Habe mir schon gedacht den Magnetventilblock Nr. 2 auszubauen und evtl. versuchen zu reinigen.
Hat das schon mal jemand gemacht ? Oder riskiere ich das ganze nicht wieder zusammen gebaut zu bekommen ?

Bin über jeden Tipp sehr dankbar  :xxx

liebe Grüsse,
Sakis

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #1 am: Fr.15.Feb 2008/ 12:01:01 »
Moin Sakis,

Zitat
Was mir aufgefallen ist:
Low-Brake-Pressure erscheint, wenn der Motor aus und Zündung an ist, schon nach dem 5ten Bremsen.

Druckspeicher!

gruß
me. gerd

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #2 am: Fr.15.Feb 2008/ 12:44:29 »
einen schönen guten Tag Gerd,

erlaube mir bitte nochmal nachzufragen  :bluemchen

meinst Du die Nr. 1 ? Weil diese Nr. 5 finde ich nirgends am Daimler.

oder suche ich ganz falsch  :gruebel

danke für die prompte Hilfe  :xxx

liebe Grüsse nach Frankfurt,
Sakis

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #3 am: Fr.15.Feb 2008/ 13:05:36 »
Hallo Sakis,

welche VIN ?

XJ40 von VIN 500001 bis VIN 594575: Getrennte Behälter für Servolenkung (ATF) und Niveauregulierung / ABS (HSMO)

XJ40 von VIN 594576 bis VIN 667828: Ein gemeinsamer Behälter für Servolenkung und Niveauregulierung (HSMO)

XJ40 von VIN 667829 bis VIN 708757: Wieder getrennte Behälter für Servolenkung (ATF) und Niveauregulierung (HSMO)


entscheidend´welcher Druckspeicher verbaut ist, welches Art Brems-/Niveauregulierunssystem,

dann diese Erläuterung

und er hier

gruß
me. Gerd

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #4 am: Fr.15.Feb 2008/ 13:34:19 »
danke Gerd,

bis VIN 594575. Also getrennte Behälter Niveau und Servolenkung.

Du hast recht, es dürfte/müsste der Druckspeicher sein. Deswegen wahrscheinlich auch der „Druckverlust“ (nach 5x bremsen kommt Low Brake Pressure) bzw./und die „Spinnerei“ der Niveau.

Zitat
Um den Druck in der Servohydraulikanlage abzulassen wird das Bremspedal wiederholt durchgetreten bis es "hart" wird. Die Bremse muß insgesamt mindestens 18 mal betätigt werden. (Anmerkung von mir: Wird das Pedal vorher hart kann man eigentlich alle Tests erst mal vergessen und darf einem Druckspeicher ("Hydrospeicher") einkaufen gehen)

Tja, da werde ich wohl noch etwas auf Suche gehen müssen und höchstwahrscheinlich den Druckspeicher erneuern.

danke und liebe Grüsse aus Schaan,
Sakis

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #5 am: Mi.20.Feb 2008/ 23:55:42 »
einen schönen guten Abend die Herren,

nach inzwischen x-emails und Telefonaten, bin ich immer noch genauso schlau wie vorher.
Mann versucht mir den Hydrospeicher Nr. 5 zu verkaufen, obwohl ich diesen nirgends am Daimler finden kann. Weiss jemand der XJ40 Besitzer bis VIN 594575 (getrennte Behälter für Servo und Niveau) ob und wo dieser verbaut ist ?
Den einzigen Druckspeicher den ich finden kann ist Nr. 1 Der befindet sich vorne/unten rechts im Motorraum.

Kann mir jemand einen Tipp geben ? Möchte den Speicher erneuern, aber halt auf Nummer sicher gehen das es auch der richtige ist.

danke im voraus,
liebe Grüsse,
Sakis

Offline Karstenmuc

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #6 am: Do.21.Feb 2008/ 11:29:45 »
hallo Sakis,

Nr. 1 ist das richtige Teil,

mfg
Karsten

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #7 am: Do.03.Apr 2008/ 20:29:44 »
Moin Sakis,

Druckspeicher!

gruß
me. gerd

Hallo Gerd  :xxx

neuer Druckspeicher wurde verbaut und das Problem wurde behoben  ;)

Neu und zum Jaguar-Preis von 571SFR.
Auf der Verpackung steht jedoch folgendes:
LEMFÖRDER
Hydrospeicher / Air Chamber
LMI-Nr: 11795  (01)
LM-No: 834 550 001
Vgl. Nr: JLM11659 (Hydraulikspeicherkugel XJ40 3.6lt)

liebe Grüsse,
Sakis

Offline broesel

  • Newbie
  • Beiträge: 9
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #8 am: Fr.04.Apr 2008/ 11:08:11 »
Danke für die Info´s Sakis
Bestimmt für viele von uns sehr hilfreich.
Gruß Broesel

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #9 am: Mi.23.Apr 2008/ 10:13:03 »
einen schönen guten Tag die Herren,

leider hat der Tausch des Druckspeichers nur kurzzeitige Besserung gebracht.
Anti-Lock erscheint wieder bzw. immer noch. Außerdem fährt die Niveau bei jedem Start einmal komplett hoch, um sich danach auf die 67-68cm Radkastenhöhe einzupegeln.
Niveau ist mit frischem Öl aufgefüllt worden und korrekt entlüftet worden. Erneuert (Neuteile) wurde der Druckspeicher, Ventilblock, Niederdruckschalter und Ladeschalter. Gereinigt wurden alle ABS-Sensoren.
Was mir während der Fahrt aufgefallen ist, ist folgendes: Ein paar mal hat der Daimler einen „Spannungseinbruch“ gehabt (für 1-2sec), woraufhin die Anti-Lock Meldung kurzzeitig erlosch, um danach wieder aufzuleuchten.
Ich weiß, es ist immer so eine Sache mit Ferndiagnosen, aber ich wäre froh über jede Meinung wo ich meine Suche weiter führen sollte.

liebe Grüße,
Sakis