einen schönen guten Tag die Damen und Herren,
zu aller erst möchte ich mich darüber entschuldigen das ich so ein altes Thema wieder hervorrufe.
Ich habe unsere Suche benützt und auch versucht mich bei den Jag-Lovers Beiträgen etwas schlau zu machen.
Unsere Datenbank enthält zwar nicht recht viel, aber dafür eigentlich recht hilfreiche Kommentare. Trotzdem bin ich bisher nicht weiter gekommen. Für die Lovers-Tipps reicht einfach mein Fach-Englisch nicht aus, um aus deren Beiträgen sachdienliche Informationen zu gewinnen.
Deshalb erlaube ich mir, hier bei uns im Forum, um ein paar Tipps zu bitten.
Mein Problem ist folgendes:
Sobald ich ein paar Meter gefahren bin und die 5km/h überschreite, leuchtet Anti-Lock-Failure auf. Anfangs, vor ein paar Wochen, immer nur sporadisch. Ab und zu mal. Ging unter der Fahrt auch teilweise wieder aus. Seit einer längeren Fahrt vorige Woche, bleibt die Meldung jedoch permanent an. Die ABS-Sensoren schließe ich erst mal aus. Den sonst würde die Fehler-Meldung ja gleich und immer erscheinen. Also sobald ich die Zündung einschalte. Dies ist jedoch, wie schon erwähnt, nicht der Fall. Sie kommt erst nachdem ich ein paar Meter gefahren bin. Also nach dem 2ten ABS-Selbsttest.
Was ich bisher gemacht habe:
Elektrische Verbindungen (so viele wie möglich) überprüft, saubergemacht und mit Kontakt-Spray bearbeitet. Genauso die Relais (inkl. Kofferraum und Motorraum).
Den Ladeschalter (Solenoid) am Druckspeicher erneuert.
Was mir aufgefallen ist:
Low-Brake-Pressure erscheint, wenn der Motor aus und Zündung an ist, schon nach dem 5ten Bremsen. Danach ist auch ein pulsieren des Schlauches
Nr. 7 deutlich erkennbar (und es ist ein ganz leichtes Zischen aus dem Schlauch zu hören).
Am Rande: (vielleicht steht es ja in irgendeinem Zusammenhang mit dem ganzen System)
Eine Entlüftung der Niveau brachte nur kurzzeitige Besserung. Ab und zu habe ich wieder das Problem das die Niveau an der Ampel aktiv wird. Sprich, Heck wird hoch gepumpt und danach geht’s auch wieder runter (und bleibt bei gemessenen 67,5cm/Radlaufhöhe stehen).
Unterm fahren höre ich neuerdings wieder das berühmt-berüchtigte Klackern/Ticken/Pumpen aus dem Motorraum. Immer nur für ein paar Sekunden.
Wo soll ich meine Suche weiter ansetzen ?
Habe mir schon gedacht den Magnetventilblock
Nr. 2 auszubauen und evtl. versuchen zu reinigen.
Hat das schon mal jemand gemacht ? Oder riskiere ich das ganze nicht wieder zusammen gebaut zu bekommen ?
Bin über jeden Tipp sehr dankbar

liebe Grüsse,
Sakis