Autor Thema: ABS bzw. Anti Lock Failure  (Gelesen 19209 mal)

Offline mike2556

  • Forum Member
  • Beiträge: 110
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #20 am: Do.24.Apr 2008/ 07:32:54 »
Hallo Sakis,

Du bist aber auch ganz schön sturr mit Deiner Fehlersuche.  ;D Wenn Du so weiter machst gibt es bei meinem Auto auch bald keine mehr.  :whistling

Gruß +  :-**
Mike
Mut bedeutet Dinge zu tun die "Andere" für unmöglich halten!

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #21 am: Do.24.Apr 2008/ 13:16:09 »
Hallo Sakis,

Du bist aber auch ganz schön sturr mit Deiner Fehlersuche.  ;D Wenn Du so weiter machst gibt es bei meinem Auto auch bald keine mehr.  :whistling

Gruß +  :-**
Mike

einen schönen guten Tag Mike,

das freut mich zu lesen  ;)
Ich habe ja auch oft genug von euch Hilfe erfahren dürfen. Alleine, wäre ich oft gar nicht soweit bei der Fehlerbehebung gekommen.
Da empfinde ich es als ein MUSS euch über den entsprechenden Ausgang zu informieren.

Jaguar in meiner Gegend (bis 100km), kann den Fehlerspeicher nicht auslesen, da die dafür benötigten Geräte ausgemustert worden sind.
Ich habe auch etwas die Relais betreffend recherchiert und musste entsetzt feststellen, das ein Tausch auf Verdacht, mächtig ans Portmonee gehen würde. Mit dem Risiko, dem Fehler immer noch nicht beseitigt zu bekommen.

Deshalb meine Bitte, nachdem ich mich bisher dumm und dämlich gesucht habe, kann mir bitte jemand verraten wo der ABS-Diagnosestecker beim 88er Daimler sitzt ?

wäre über die Info sehr dankbar,
Sakis

Offline broesel

  • Newbie
  • Beiträge: 9
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #22 am: Do.24.Apr 2008/ 23:13:49 »
Hallo Sakis
geteiltes leid ist halbes leid,habe die selben Probleme ,wir hatten uns schon mal deswegen ausgetauscht.
Habe auch den Hydrospeicher gewechselt ,erst war alles  gut auch das dickernde Geräusch beim beschleunigen
war weg.....aber leider nur für ungefähr 5 km Fahrt. Jetzt bin ich völlig ratlos,...Druchölpumpe defekt ?
Habe auch schon an die Relais gedacht die unter der Abdeckung am ABS Block aufgesteckt sind,ob davon eins spinnt.
Habe heute den Minus der Batterie abgeklemmt um den Fehlerspeicher vielleicht zum Löschen zu bewegen,wieder nach 5min. angeklemmt,Zündung an und auf VCM Taste gedrückt ,und......ist wieder da die blöde Anti Lock Schei....mit Raute.
Bleibe auf der Suche
Gruß Broesel

Offline broesel

  • Newbie
  • Beiträge: 9
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #23 am: Do.24.Apr 2008/ 23:30:55 »
Hallo Sakis
noch etwas bezüglich des Diagnose-Steckers,ich habe bei Bosch in Düsseldorf nachgefragt ob die mir das ABS
überprüfen können.Der Boschfritze meinte, es gäbe einen Zwischenstecker der zwischen Steuergerät und Stecker
gesteckt wird,mit dem könne er dann das ABS System durchsehen, aber er müsse sich das erst ansehen und dafür solle ich den Wagen da lassen, mit dem Risiko bei Mißerfolg 80-100 Euro Lohnkosten ins Klo zu schmeißen wenn Jaguar beim Bosch-ABS Steuergerät einen speziellen Stecker hat.
Habe erstmal um Bedenkzeit gebeten.
Gruß Broesel

Offline mike2556

  • Forum Member
  • Beiträge: 110
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #24 am: Fr.25.Apr 2008/ 07:32:04 »
Hallo,

habe natürlich die gleiche Fehlermeldung aber ohne "Raute". Ansonsten alle paletti. Im großen Auktionshaus gibts einen, ich glaube in Berlin, der wirbt damit die Fehlermeldung bei einschicken des Steuergerätes dauerhaft zu entfernen.

Wenn Sakis  :-* die Fehlerbehebung nicht findet schicke ich mal ein Steuergerät ein und gut ist.

Gruß
Mike
Mut bedeutet Dinge zu tun die "Andere" für unmöglich halten!

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #25 am: Fr.25.Apr 2008/ 14:52:35 »
Moin Sakis,

tatsächlich wurde der ABS-Diagnose-Connector erst ab MY1992 verbaut,

davor auslesen nur mit Jaguar JDS oder PDU


gruß
gerd

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #26 am: Fr.25.Apr 2008/ 16:15:41 »
einen schönen guten Tag die Herren,

nachdem ich gestern den ganzen Tag unter/über/im Daimler verbracht habe, ein kurzer Zwischenbericht:
Habe den Fehler leider noch nicht beheben können. Aber es müsste ein Strom/Relais-Problem sein. Denn nachdem ich die Platine des Over Volts Relais etwas nachgelötet habe (seitlich an der Platine war ein Verschleiß erkennbar) und die Sicherung getauscht habe, geht die Anzeige nicht permanent an, also wenn ich die Zündung einschalte, sondern erleuchtet erst nach dem zweiten ABS-Test (also nach 5km/h). Außerdem ist ein Klackern am ABS-Modul im Motorraum hörbar, sobald ich das Over Volts Relais etwas „bewege“ oder „draufklopfe“.
Aber leider ist es eben die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Das beste wäre natürlich, von einem anderen XJ40, zum Test die Relais zu tauschen. Dann könnte man zumindest den Fehler-Kreis groß einschränken. Aber leider ist kein XJ40 weit und breit zum Testen. Außer einer fährt mal hier in der Gegend vorbei.

Natürlich könnte es auch ein ABS-Rad-Sensor sein, oder eben ein Relais, oder die Pumpe, oder oder oder......

Trotzdem bin ich der Meinung, das etwas was vorher einwandfrei funktioniert hat, auch wieder zur einwandfreien Funktion zu reparieren/bewegen sein muss. Natürlich kann/könnte man mit der Anti-Lock Meldung leben/fahren/ignorieren, aber das ist einfach nicht mein Ding. Ich kann mich damit nicht abfinden und werde auch weiterhin suchen.

uups, habe gerade Deinen Beitrag gelesen Gerd. Kennst Du jemanden der die Möglichkeit per JDS oder PDU zum auslesen hat ? Werde mal bei Dönni nachfragen. Vielleicht habe ich dort Glück.

liebe grüße,
Sakis

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #27 am: Di.29.Apr 2008/ 12:22:11 »
ja der nette Anti look.

Mein 88er Sovereign hat dasselbe problem.

Zuerst wurden die Sensoren gereinigt, dann war er weg für die ersten 10 KM dann kam er wieder.
Neue Sensoren eingebaut -> war weg für 1 Tag dann kam er wieder.

Autobahngefahren und weg war er für 3 Wochen. Dann langer stadt betrieb -> anti Look failure.

Wieder auf die Autobahn, und weg isser.

Wieder Stadt fahrt für lange Zeit und da kam er wieder. Dann habe ich die Batterie voll geladen und schon war er wieder weg.
Da der Jag anscheinend in der Stadt die Batterie aber zu wenig lädt und mehr strom verbraucht sinkt die Spannung etwas weiter nach unten als wenn man viel Autobahn fährt.
(bin weitgehen in der Stadt unterwegs)

Ich bin überzeugt das es bei mir an der Batterie liegt, ist auch schon 4 Jahre alt und in der Regel hat es seit ich das Auto habe noch keine Batterie länger als 3 Ausgehalten, warum auch immer................ er ist ein Batteriefresser  :tongue!

Durch die kleine unterspannung löst er den Failure aus.
Wenn ich den wagen anhalte und ausmache und kurz darauf starte kommt der Anti look failure wieder durch den Startvorgang und die sinkende Spannung. Gebe ich allerdings beim start gleich gas so das die Batterie voll lädt kommt der anti look nie! (aber der Motor hat keine Freude daran)

Vielleicht hilft das hier sonst jemandem, ich werde einfach meine Batterie Tauschen und dann sollte gut sein.
 ;)
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline freeman04

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 993
  • the roaring blue and the lady
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #28 am: Di.29.Apr 2008/ 15:22:08 »
dieses problem hat auch der XK. Dort erscheint dann beim starten im display "dsc-failure". jegliche suche nach einem fehler ist jedoch vergebens. allein die abfallende batteriespannung bei nicht wirklich vollgeladener batterie rzeugt diesen fehler.

wurde das auto mehrere tage in der stadt oder auf kurzstrecken bewegt, ist die fehleranzeige ebenso vorhersagbar wie an kalten wintertagen .

nach einer längeren fahrt verschwindet alles wie durch zauberhand und sollte man die nächsten tage keine kurzstrecken fahren, tritt der fehler auch nicht auf.

klare aufforderung der katze:

unter 50 km will ich nicht !

greetz

jochen
Denn der Fehler liegt im Anfang, und der Anfang, heißt es, ist die Hälfte des Ganzen, so daß also auch ein kleiner Fehler im Beginn entsprechend große Fehler im weiteren Verlauf zur Folge hat.

Offline Bruno L. Dietrich

  • Forum Member
  • Beiträge: 113
    • Jaguar XJ-6 3.2i
Re: ABS bzw. Anti Lock Failure
« Antwort #29 am: Di.29.Apr 2008/ 20:32:45 »
Hallo Allerseits

Seit kurzem habe ich mit meine Jaguar Sovereign 3.6 aus dem Jahre 1987 das gleiche Problem.  Coronet25 hat recht, unsere Young-Timer sind Stromfresser: im Januar 2007 liess ich eine neue Batterie montieren, bis im Herbst 2007 war alles paletti. Alsdann - da ich den Jaguar nur am Wochenende brauche - Batterie nach fünf Tagen immer leer. Inzwischen schalte ich die Batterie bei Nichtbetrieb ab.
Seit einer Woche habe ich bei Stadtbetrieb "Anti Look Faillure" - bei Autobahnbetrieb verschwindet die Anzeige.

Gruss aus der Schweiz
Bruno