Autor Thema: Temperatursensor Getriebe kaputt  (Gelesen 5498 mal)

Offline thieledom

  • Forum Member
  • Beiträge: 50
Temperatursensor Getriebe kaputt
« am: Sa.16.Feb 2008/ 12:45:37 »
Liebe Jaguarfreunde,

kennt sich jemand von Euch mit dem Temperatursensor vom ZF-Getriebe des XJ40 aus? Nachdem ich mittlerweile fast alle anderen Ursachen für das Leuchten meiner Getriebewarnlampe, was zur Einschaltung des Getriebe-Notprogramms führt, ausgeschlossen habe, kann es fast nur noch ein defekter Temperatursensor im Getriebe sein. Der Defekt tritt nämlich immer nur auf, wenn Betriebstemperatur im Getriebe erreicht ist, und unabhängig von Schaltvorgängen: Wenn man den Motor lange genug laufen lässt, geht die Warnleuchte irgendwann sogar im Leerlauf an (und dann so lange nicht wieder aus, bis alles wieder kalt ist). Das Getriebe hat mittlerweile ein neues Steuergerät, einen neuen Kabelbaum, einen neuen Schaltgeber, einen Getriebeölwechsel, die Drosselklappe und das Potentiometer wurden überprüft usw...

Wenn jemand weiß, wie man den Sensor austauschen oder abklemmen kann, wäre ich dankbar für Hinweise. Habe mittlerweile schon 20 teure und erfolglose Werkstattstunden für vergebliche Fehlersuche auf der Uhr - und das in einer Getriebe-Fachwerkstatt!!! Habe den Wagen aber erstmal wieder abgholt und hätte gerne Infos, bevor ich eine andere Werkstatt ausprobiere.

Gruß Dominic
Good Design is never out of Style...

Offline Yvonne

  • Forum Member
  • Beiträge: 132
Re: Temperatursensor Getriebe kaputt
« Antwort #1 am: Sa.16.Feb 2008/ 13:23:19 »
Hallo Dominic,

Fa. ZF in Holzwickede, eine Adresse die ich wirklich wärmsten empfehlen kann. Wenn ein ZF Getriebe dann zu ZF nach Dortmund. Dort einen Termin mit Herrn Sagert machen und für akzeptable Euros das Getriebe prüfen lassen.

Grüße

Yvonne

Offline thieledom

  • Forum Member
  • Beiträge: 50
Re: Temperatursensor Getriebe kaputt
« Antwort #2 am: Sa.16.Feb 2008/ 15:33:53 »
Hallo Yvonne, vielen Dank für die Info - allerdings ist Holzwickede und Dortmund von Hamburg aus zu weit weg, denn mein Kätzchen fährt eben leider nur noch im dritten Gang wegen des Getriebe-Notprogramms.
Good Design is never out of Style...

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Temperatursensor Getriebe kaputt
« Antwort #3 am: Sa.16.Feb 2008/ 18:41:43 »
Hallo Domonic.

Ist genug Automatiköl drin?

Grüße Jürgen

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Temperatursensor Getriebe kaputt
« Antwort #4 am: Sa.16.Feb 2008/ 18:50:40 »
Ach ja.....Ölstand wird wiefolgt gemessen: Betriebstemperatur, Handbremse fest und Gangwahl D bei laufendem Motor......(oder besser zweite Person, wegen Sicherheit...!)

 Grüße Jürgen

Offline thieledom

  • Forum Member
  • Beiträge: 50
Re: Temperatursensor Getriebe kaputt
« Antwort #5 am: So.17.Feb 2008/ 08:48:47 »
Hallo Jürgen, der Ölstand ist OK, das Öl ist ja wie gesagt sogar schon mal gewechselt worden...
Good Design is never out of Style...

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Temperatursensor Getriebe kaputt
« Antwort #6 am: So.17.Feb 2008/ 19:32:04 »
Hallo Dominic.

Ich habe mal überlegt. Bei mir ist vor langer Zeit auch nur noch ein Fortkommen im Notgang möglich gewesen. Es handelte sich hier jedoch um eine Oxidation in einem Relaisstecker. Ist bei Dir vielleicht eines der zuständigen Relais defekt? Kann ja sein, daß es nach kurzer Arbeitszeit ziemlich warm wird und/oder festhängt bzw. nicht mehr arbeitet. Ist das auch schon einmal überprüft worden?

Grüße Jürgen

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Temperatursensor Getriebe kaputt
« Antwort #7 am: Mo.18.Feb 2008/ 08:46:01 »
Hallo Dominic,

das Relais ist bei mir immer Verdächtiger Nr. 1. Bevor man das Steuergerät oder das Getriebe selbst verdächtigt, sollte erstmal hier geforscht werden.

Der Thermoschalter im  Getriebe soll meines Wissens unter einer bestimmten Betriebstemperatur dafür sorgen, dass die unteren Fahrstufen länger "drinbleiben", damit das Getriebe schneller warm wird, aber nicht, um das Steuergerät ins Notprogramm zu "treiben". Die Wirkungsweise kann man beim 4.0 bei kaltem Motor daran bemerken, dass beim sanften Beschleunigen die unteren Fahrstufen länger gezogen werden, was aber nicht lange vorhält. (Habe die Zeit nie gestoppt ;-))

Je nach Baujahr kann das entsprechende Reläis im Motorraum in Fahrtrichtung rechts an der Motorspritzwand, unter der Abdeckung des Handschuhfachs im Beifahrerfussraum oder im Kofferaum untergebracht sein. Ich glaube, die ab Baujahr '92 im Motorraum verbauten Reläis neigen eher zu Fehlfunktionen durch Oxydation ;-))

Gruß
Tom

Offline thieledom

  • Forum Member
  • Beiträge: 50
Re: Temperatursensor Getriebe kaputt
« Antwort #8 am: Mo.18.Feb 2008/ 13:54:32 »
Hallo Tom,
hallo Jürgen,

vielen Dank für die Nachricht. Die Relais (bei mir an der Motorspritzwand) habe ich neu gefettet und auch mal probehalber durchgetauscht - leider kein Erfolg. Daran liegt es also auch nicht.

Gruß Dominic
Good Design is never out of Style...

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Temperatursensor Getriebe kaputt
« Antwort #9 am: Di.19.Feb 2008/ 11:52:09 »
Hallo Dominic.

Ich habe eben mal mit unserem ZF Spezi (allerdings Busgetriebe) telefoniert, er meint es könnte auch ein Defekt im Getriebe sein. Braucht nur ein Kabelbruch z.B. an einem der zwei Drehzahlfühler sein, im Kalten arbeitet es normal und im betriebswarmen Zustand ist der Kabelbruch durch Materialdehnung halt da und es geht ab in´s Notprogramm.

Es kann auch sein, daß sich in irgendeiner Steckverbindung außerhalb des Getriebse Wasser oder Öl gesammelt hat, kann auch zu einer Störung führen. Oder halt der angesprochene Temperaturfühler kann falsche Werte liefern etc.etc. also viel Arbeit, aber nur für einen Spezialisten der sich auch mit der Materie auskennt. Eine ZF Werkstatt kann auch Fehler auslesen lassen. Viel Glück weiterhin.

Grüße Jürgen