Hallo,
Wie versprochen hab ich meine reifen fotografiert , das erste Foto zeigt die Vorderreifen nach 40t km, zweite ist von Hinterreifen nach ca. 20t km und dritte gleicher reifen vergrößert.
Wie man es sehen kann sind die reifen gleichmäßig abgefahren der unterschied zw. innen und außen beträgt max. 1mm und durch den extrem Einsatz am Ring ist die Bodenkontakt grenze beiderseitig weit nach außen verlegt – bei normalen Benutzung wird das nicht so extrem sein.
Die abgebildeten Reifen sind mit folgender Dim. 235/35 und 265/30 18“ d.h. in der große welche man bei unseren Katzen nicht oder sehr selten benutzen wird – das ist nur zum Anschauen was man erreichen kann ( mit entsprechenden maßnahmen )
Jetzt zurück zum eigentlichen Problem, wie alle wissen ist die Radaufhängung bei Jaguar abgeleitet von Rennfahrwerk d.h. die Räder werden durch ein Parallelogramm geführt was auch unterstützt die richtige Radführung ( sichtbar in Bild4 ) in Vergleich dazu ist die Radführung bei BMW voll Asymmetrisch d.h unten wird die Radnabe durch ein Arm geführt und oben durch Dämpfer gehalten.
Wen man jetzt solcher Fahrwerk ohne entsprechender maßnahmen beibehält wird dann bei voller Belastung und höhen Geschwindigkeiten die Radführung immer mehr ins Negative übergehen – man siecht es bei allen älteren Fahrzeugen die Vollbeladen unterwegs sind das die Hinteren Räder nicht mehr parallel sind sondern schief .
Um es jetzt bei Jag gute Ergebnisse zu erreichen muss man Kompromisse abschließen
- Komfortables gleiten , Fahrwerk beibehalten, Polybuchsen verwenden , versuchen einen reifen wo die neueste Technologie angewendet wurde d.h. neue Entwicklung und dann mit Luftdruck experimentieren
- Komfortable-sportlich fahren, Gasdruck Stoßdämpfer ( Koni ), Polybuchsen verwenden, auf 17“ umsteigen ( da gibt’s genug Reifenauswahl – auf Load Index aufpassen) , man kann auch noch dezent Tieferlegen ( ist aber nicht jedermann Sache ) und dann mit Luftdruck experimentieren
So ich hoffe, jetzt hab ich die Sache Ausführlicher beschrieben und für jeden ist klar das man gegen ungleichmäßigen Reifenabnutzung was machen kann , auch bei widrigen umständen

mfg
Andreas