Autor Thema: Reifen - abnützung Jaguar XJ40  (Gelesen 18497 mal)

Offline Max Bauhofer

  • Newbie
  • Beiträge: 18
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Reifen - abnützung Jaguar XJ40
« Antwort #20 am: So.09.Mär 2008/ 08:41:00 »
Hallo zusammen,
noch ein Punkt zum beachten. Ausgeleierte Gummibuchsen in den Vorderachstrapezen unten und oben zeigen vermehrte Abnützung an den Reifenschultern. Abhilfe schaffen da verstärkte Polybuchsen - und das Fahrzeug ist im Lenk- und Fahrverhalten nicht mehr zu erkennen. :super

schönes Wochenende

Enjoy the cat with happy motoring

meint Max aus der Schweiz

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Reifen - abnützung Jaguar XJ40
« Antwort #21 am: So.09.Mär 2008/ 20:55:10 »
Hallo zusammen,
noch ein Punkt zum beachten. Ausgeleierte Gummibuchsen in den Vorderachstrapezen unten und oben zeigen vermehrte Abnützung an den Reifenschultern. Abhilfe schaffen da verstärkte Polybuchsen - und das Fahrzeug ist im Lenk- und Fahrverhalten nicht mehr zu erkennen. :super

schönes Wochenende



Und auch hier wieder die Frage: Wie hört sich das beim XJ40/81 an? Schon mal gemacht? Hört man überhaupt einen Unterschied?

Klaus A.

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Reifen - abnützung Jaguar XJ40
« Antwort #22 am: So.09.Mär 2008/ 22:22:15 »
Abhilfe schaffen da verstärkte Polybuchsen

Wo erhält man die? Bin Jaguar-Neuling ...

Gruß
Thorsten
______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Reifen - abnützung Jaguar XJ40
« Antwort #23 am: Mo.10.Mär 2008/ 01:12:59 »
Wo erhält man die? Bin Jaguar-Neuling ...

Gruß
Thorsten


Hallo Thorsten,

hier sind ein paar gute Links zu Bezugsquellen der verstärkten Buchsen gesetzt.

grüsse,
Sakis

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Reifen - abnützung Jaguar XJ40
« Antwort #24 am: Mo.10.Mär 2008/ 02:00:31 »

hier sind ein paar gute Links zu Bezugsquellen der verstärkten Buchsen gesetzt.


Besten Dank!
______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline Christoph

  • Forum Member
  • Beiträge: 174
  • J.A.G.
Re: Reifen - abnützung Jaguar XJ40
« Antwort #25 am: Mo.10.Mär 2008/ 14:39:04 »
Hallo Sakis

...und welches sind diese verstärkten Polybuchsen in dem Link? reicht es , wenn man nur die Buchsen wechselt oder muss da mehr gewechselt werden, ist das als durchschnittsschrauber zu bewerkstelligen?
Christoph
XJ40 3,6l Sovereign BJ.87

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Reifen - abnützung Jaguar XJ40
« Antwort #26 am: Mo.10.Mär 2008/ 16:22:43 »
Hallo Christoph,

was ist ein Durchschnittsschrauber, und was kann der?
Empfehlenswert für diese Arbeiten wäre eine Hydraulikpresse. Mit Schraubstock etc. und min. drei Händen die Buchsen wechlsen ist so eine Sache...
Du brauchst auch eine Spannvorrichtung für die Federn, sonst kannst Du beim XJ40 an der Radaufhängung vorne nichts machen.

Klaus A.

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Reifen - abnützung Jaguar XJ40
« Antwort #27 am: Mo.10.Mär 2008/ 19:01:14 »
selten hab ich so viel Mutmaßungen und Halbwahrheiten gehört  ???

egal wie schwer ist das Auto , bei richtiger Einstellung von Achsgeometrie und Reifendruck darf keine unregelmäßige Reifenabnutzung geben egal ob an VA oder HA – punkt und sorry aber ich weiss wovon ich Rede.

Ich bin vielleicht nicht lange ein Jag Fahrer aber seit 25J ist BMW meine Lieblingsmarke und die haben auch probs mit VA oder HA, mit meinen jetzigen e34 540 fahre ich ca. 60t km pro Jahr davon ca. 50-100 Runden an Nord Schleife und noch nicht ein Problem mit Reifen, die Fahren sich gleichmässig ab aaaaaaaaaaaaber ich mache meiner VA und HA jedes Jahr neu und das ist entscheidende dabei, natürlich richtige Reifendruck ist auch eine voraussetzung das die Reifen länger halten

aha, verstehe. z.B. Kurvenfahrten zügig nutzen den Reifen also nicht am äußeren Rand ab... gut zu wissen  :whistling

Vielleicht geht es das nächste Mal etwas genauer. Viele Antworten entsprechen nähmlich dem von Dir erwähnten (Reifendruck und Einstellung)

Viele Grüße
Kai

Offline New_Cat

  • Forum Member
  • Beiträge: 159
Re: Reifen - abnützung Jaguar XJ40
« Antwort #28 am: Di.11.Mär 2008/ 01:39:16 »
aha, verstehe. z.B. Kurvenfahrten zügig nutzen den Reifen also nicht am äußeren Rand ab... gut zu wissen  :whistling

Viele Grüße
Kai

@Kai
Tu nicht so als du nicht weiss was ich da meine, wie du weiss sind die BMW bei Höhen Geschwindigkeiten besonders anfällig für ungleiche Reifenabnutzung - innen mehr als aussen und die Hinterachsgeometrie kann man nicht einstellen nur an VA ist es möglich.

Durch neue Lagerung von HA und VA , straffen Sportfedern ( Tieferlegung 45/40 ) , Koni Gelb Stossdämpfer und verstärken Stabis hab ich solcher Optimale Einstellung gefunden das meine Reifen sich gleich über gesamte Laufzeit / km. Leistung abnutzen , bin gefahren GY F1 GSD3 235/265 18" mit Luftdruck 3,0-3,2 und 3,2-3,5

Es ist hart aber die Reifen durch so hohen Luftdruck nicht walken - d.h. bei Kurvenfahrten sich nicht biegen.

ich werde versuchen Morgen die Reifen zu Fotografieren das du es siechst wie die nach 40t km und 50-70 runden am Rind ausschauen, es sind echt Spitzenreifen nur leider nach 4-5 Runden am Ring bei heißem Wetter fangen die an zu Schmieren daher bin ich auf neue Assymetrico umgestiegen - gleiche Effekt, keine ungleichmäßige Abnutzung

bei meine Jag werde ich versuchen das gleiche zu erreichen  8)

mfg
Andreas

Offline New_Cat

  • Forum Member
  • Beiträge: 159
Re: Reifen - abnützung Jaguar XJ40
« Antwort #29 am: Mi.12.Mär 2008/ 12:01:15 »
Hallo,

Wie versprochen hab ich meine reifen fotografiert , das erste Foto zeigt die Vorderreifen nach 40t km, zweite ist von Hinterreifen nach ca. 20t km und dritte gleicher reifen vergrößert.

Wie man es sehen kann sind die reifen gleichmäßig abgefahren der unterschied zw. innen und außen beträgt max.  1mm und durch den extrem Einsatz am Ring ist die Bodenkontakt grenze beiderseitig weit nach außen verlegt – bei normalen Benutzung wird das nicht so extrem sein.

Die abgebildeten Reifen sind mit folgender Dim.  235/35 und 265/30 18“ d.h. in der große welche man bei unseren Katzen nicht oder sehr selten benutzen wird – das ist nur zum Anschauen was man erreichen kann ( mit entsprechenden maßnahmen )

Jetzt zurück zum eigentlichen Problem,  wie alle wissen ist die Radaufhängung bei Jaguar abgeleitet von Rennfahrwerk d.h. die Räder werden durch ein Parallelogramm geführt  was auch unterstützt die richtige Radführung  ( sichtbar in Bild4  ) in Vergleich dazu ist die Radführung bei BMW voll Asymmetrisch d.h unten wird die Radnabe durch ein Arm geführt und oben durch Dämpfer gehalten.

Wen man jetzt solcher Fahrwerk ohne entsprechender maßnahmen beibehält wird dann bei  voller Belastung und höhen Geschwindigkeiten die Radführung immer mehr ins Negative übergehen – man siecht es bei allen älteren Fahrzeugen die Vollbeladen unterwegs sind das die Hinteren Räder nicht mehr parallel sind sondern schief .
Um es jetzt bei Jag gute Ergebnisse zu erreichen muss man Kompromisse abschließen

-   Komfortables gleiten , Fahrwerk beibehalten, Polybuchsen verwenden , versuchen einen reifen wo die neueste Technologie angewendet wurde d.h. neue Entwicklung und dann mit Luftdruck experimentieren
-   Komfortable-sportlich fahren, Gasdruck Stoßdämpfer ( Koni ), Polybuchsen verwenden, auf 17“ umsteigen ( da gibt’s genug Reifenauswahl – auf Load Index aufpassen) , man kann auch noch dezent Tieferlegen  ( ist aber nicht jedermann Sache ) und dann mit Luftdruck experimentieren

So ich hoffe,  jetzt hab ich die Sache Ausführlicher beschrieben und für jeden ist klar das man gegen ungleichmäßigen Reifenabnutzung was machen kann , auch bei widrigen umständen  8)

mfg
Andreas