Autor Thema: Service für V12 6.0 ??  (Gelesen 7081 mal)

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Service für V12 6.0 ??
« Antwort #10 am: Di.01.Apr 2008/ 22:41:14 »
Frage an die Steuerkettenwechselgehabthabenden: meine Exemplare sind nach Lebensdauer schon überfällig. Irgendwelche kritischen Marken sagen wir 250 TKM? 

Hallo Peter,
Aufgrund Drehzahl und Leistung der V12 und auch der AJ6-Motoren, sowie der klassischen Sicherheitsdimensionierung des Ventilantriebes, wird es hier wohl kein Intervall geben denke ich mal. Der Ventiltrieb ist bei riemenlosen Antrieben immer auf Motorlebensdauer ausgelegt. Der AJ8 war ein Pechvogel in der Richtung, die Jungs wollten einen leichten, agilen Ventiltrieb bauen um das Drehzahlverhalten extrem elastisch zu halten. Die Krux dabei dürften weniger die Billigspanner als vielmehr die Abkehr vom Prinzip Duplexkette sein. (die is halt auch nur halb so schwer) Die Einfache reagiert halt sehr sensibel auf Spannungsverlust. Das dürfte die eigentliche Ursache der tödlichen Geschichte sein.
Aber sonst.....der Jaguar-Ventiltrieb davor und danach (da sie ihren Fehler recht schnell wieder ausgebügelt haben) wird da die Erwartungen an Lebensdauer des Gesamtmotors wohl übertreffen.
Gruss
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Service für V12 6.0 ??
« Antwort #11 am: Mi.02.Apr 2008/ 07:30:25 »
Hallo Peter,

so sehe ich das auch.  Riemenantriebe sind bei Beachtung der Wechselintervalle beherrschbar ( da ich erfahren habe, wie ein abgerissenes Ventil sich in den Kolbenboden versenkt - leider am eigenen GTV 6 Motor)

Glaube mich dunkel zu erinnern, daß es Kennwerte gibt für Kettenalterung bezogen auf Last und Lebensdauer wie Längung etc, dergleichen Abrieb am Kettenrad ( vom Spanner nicht zu reden).  Statistische Werte zum 12er wird's wohl keine geben; also bleibt nur die Entscheidung für den Wechsel der Komponenten auf Verdacht oder weiter energisch zuwarten, so gibt sich gelassen -: Peter
Six Six

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Service für V12 6.0 ??
« Antwort #12 am: Mi.02.Apr 2008/ 08:27:52 »
Also nochmal zusammenfassend:

- Zündkerzen wechseln ist klar!

- Ventile einstellen ist empfehlenswert, muß aber nicht zwingend, solange alles gut ist?!

- Mal nen neuen Keilriemen

- "Normale" Sichtkontrollen und Wechsel der Flüssigkeiten ist Standard

Gruß
Florian

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline jojo62

  • Forum Member
  • Beiträge: 379
Re: Service für V12 6.0 ??
« Antwort #13 am: Mi.02.Apr 2008/ 08:46:55 »
Also nochmal zusammenfassend:

...

- Ventile einstellen ist empfehlenswert, muß aber nicht zwingend, solange alles gut ist?!

.....
solange alles gut ist ??   :tongue!
Falsch. Erst einmal wird das Ventilspiel kontrolliert, bevor es eingestellt wird. Wer mit der Kontrolle - die bei deden Motoren  in gewissen Abständen unumgänglich ist -
schludert, wird sich eines Tages über ein verbranntes Ventil freuen und die Folgekosten tragen dürfen.


Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Service für V12 6.0 ??
« Antwort #14 am: Do.03.Apr 2008/ 10:04:33 »
Also:

War gestern in einer in HH angesehenen Fachwerkstatt für britische Fahrzeuge und habe mit dem Inhaber und Meister dort sprechen können.

Dieser beantwortete meine Frage nach Einstellung der Ventile mit einem hyperventilierenden, fast schon cholerischem Anfall: "Da wird nichts eingestellt!! Einmal werksseitig, und dann nie wieder"

Ich bin ratlos  ???

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Service für V12 6.0 ??
« Antwort #15 am: Do.03.Apr 2008/ 11:52:01 »


 "Da wird nichts eingestellt!! Einmal werksseitig, und dann nie wieder"

Ich bin ratlos  ???



jau ratlos bin ich auch :gruebel,was so eine Aussage ist :tongue!.Das wäre ja toll das man Ventile nicht mehr einstellen braucht(einmal Werksseitig ),dann frage ich mich  :gruebel warum die Werkstätten die Einstellplätchen noch haben ;).

Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Service für V12 6.0 ??
« Antwort #16 am: Do.03.Apr 2008/ 12:24:50 »
Hallo Günter,

dein Kollege, der Gerd, hatte mich sofort angerufen (vielen Dank nochmal).

Er war auch der Meinung, es müsse nichts eingestellt werden, wenn nichts auffällig ist wie ein "Dieselrasseln"

Also auch wartungsmäßig von Jaguar nichts vorgesehen, warum dann machen??

@Gerd: Klingt alles plausibel und gut

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Service für V12 6.0 ??
« Antwort #17 am: Fr.04.Apr 2008/ 12:53:54 »
Hallo,
ich habe an meinem 6 Zylinder die Ventilspiele geprüft und dann teilweise, wo nötig, nachgestellt. Das Ganze bei ca 250 tkm.
Gruß Rüdiger