Autor Thema: Entscheidungshilfe - Wenigfahrer X308 oder XJR  (Gelesen 4383 mal)

Offline Tiescher

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
    • X-300 3.2
Entscheidungshilfe - Wenigfahrer X308 oder XJR
« am: So.11.Mai 2008/ 14:24:11 »
Moin!

Erstmal will ich mich kurz vorstellen:

Ich wohne als neuzugezogener Fischkopp in Oberbayern, bin aber fast nie zu Hause, weil ich im Ausland arbeite. Zur Zeit hock ich in Kairo, wohl noch bis Ende des Jahres, davor Irland, Libanon, Ukraine etc.

Fahrzeugaessig hab ich einen BMW 320i Touring als "Daily Driver" auf neudeutsch und als Spassgeraet noch eine italienische Diva, einen 1995er Ferrari 355 GTS.

Der BMW soll nun weg und ich moechte mir (nach dem Ferrari) den zweiten Kindheitstraum erfuellen und mir endlich mal einen Jaguar anschaffen (englische Motorraeder hatte/hab ich sowieso schon, daher auch der Nickname).

Dabei interessiere ich mich fuer einen XJ, Baujahr denke ich nach intensiver Forenrecherche hier, ab 2000. Wenig Kilometer, gerne aus erster Hand, gerne von einem Haendler (aber kein Muss), Souvereign Ausstattung gewuenscht, moeglichst dunkel innen und aussen. Preislich sollte er unter 20.000 Euro sein, besser noch um 15.000 Euro, der Ferri war teuer genug und irgendwo sind die Euros denn auch mal alle.

Nun aber die Frage, welcher der Modelle XJ3,2  XJ4,0 oder XKR???

Welcher verkraftet das "Rumstehen wochenlang" dann ein bisschen bewegt werden (auch im Winter), mal zu Aldi, aber auch mal die 700 km nach Norddeutschland und denn wieder wochenlang in der Tiefgarage erfahrungsgemaess am Besten?


Ich denke, bei 3,2 bekomme ich fuer das Geld die juengsten Autos, beim XJR eher das Gegenteil. Leistungsmaessig bin ich mit der italienischen Diva gut dabei, da muss es nicht unbedingt die XJR-Variane sein.

Steuern, Versicherung, Spritverbrauch ist klar...aber erstmal nebensaechlich, da bin ich ziemlich schmerzfrei.


Achja, wer ein gutes Exemplar gesehen hat, welches in mein Beuteschema passt, darf es mir gerne kund tun! Beim vielgelobten "Freundlichen" in Heide haette ich ja schon einen 3,2er entdeckt, allerdings ist mir dort das Holz etwas zu dunkel und es ist "nur ein Executiv". Aber ich lass mich hier gerne beraten.

Vielen Dank schonmal vorab,

Bjoern

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Entscheidungshilfe - Wenigfahrer X308 oder XJR
« Antwort #1 am: So.11.Mai 2008/ 14:38:02 »

Nun aber die Frage, welcher der Modelle XJ3,2  XJ4,0 oder XKR???

Welcher verkraftet das "Rumstehen wochenlang" dann ein bisschen bewegt werden (auch im Winter), mal zu Aldi, aber auch mal die 700 km nach Norddeutschland und denn wieder wochenlang in der Tiefgarage erfahrungsgemaess am Besten?



Hallo Bjoern,

willkommen im Forum. :super

Grundsätzlich verkraften tun das alle von Dir genannten Fahrzeuge.

Ich würde Dir zum XJ8 4.0 (X308) raten. Ist ein ausgewogenes Fahrzeug. Der 3.2 ltr ist ein wenig schwach auf der Brust und für den 'R' bist Du ja ersatzweise gut gerüstet.

Pfingstgrüße nach Kairo
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Entscheidungshilfe - Wenigfahrer X308 oder XJR
« Antwort #2 am: So.11.Mai 2008/ 16:02:31 »
Moin Bjoern,

auch von mir ein Herzliches Willkommen im Club ;)

Ansonsten kann ich das Detlef nur zustimmen.

Vom 3,2 hört man immer wieder das er mit der schweren Karosse (naturgemäß) nicht so "spielerisch" klarkommt wie der 4.0.
Der /R ist natürlich erste Sahne, aber natürlich (meistens) auch sein Preis.
Wenn du also das letzte Quentchen Leistung nicht brauchst würde ich auch zum 4.0 raten.

Es grüßt
Ingmar

Offline dtsiadgh

  • Forum Member
  • Beiträge: 402
  • XJ6 4,2 Sovereign Bj.86 regent grey/ doeskin
Re: Entscheidungshilfe - Wenigfahrer X308 oder XJR
« Antwort #3 am: Mo.12.Mai 2008/ 00:25:25 »
Hallo Bjoern,

320er BMW für den Alltag, vollkommen ok. Ferrari 355er, Holla die Waldfee, Gerät!!!!
Nun zum Jaguar: ein XJ308 mit 4 Liter Motor als sovereign ist sicherlich die Empfehlung. Zwischen 7500 und 15000 euro tummelt sich da alles. Erste Hand, unter 150 Tkm, gepflegt in Deiner Farbkombi sollte zwischen 9000 und 13000 Euro erhaltbar sein.

Noch eine weitere Idee, wenn der wagen alltagstauglich, klassisch wie ein XJ308 und nicht zu teuer sein soll: XJ300 aus 1994 bis 1997 mit 4-Liter 6-Zylinder als Sovereign oder besser noch ls Daimler.

Es gibt sie noch aus 1. oder 2.Hand mit unter 150 Tkm, scheckheft und gepflegt von 5000 bis 8000 Euro.
Zuverlässiger Wagen mit gutem 6-Zylinder und der Klassischen Innenausstattung, speziell als Daimler sehr schön.

Gruß
Daniel
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Offline Tiescher

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
    • X-300 3.2
Re: Entscheidungshilfe - Wenigfahrer X308 oder XJR
« Antwort #4 am: Mo.12.Mai 2008/ 07:12:29 »
Moin!

Erstmal Danke fuer die Tipps, der 4.0 scheint mir auch sinnvoll zu sein.


Hallo Bjoern,

320er BMW für den Alltag, vollkommen ok. Ferrari 355er, Holla die Waldfee, Gerät!!!!

Moin Daniel, der BMW muss denn aber weg, wenn die Katze in die Garage kommt.

Noch eine weitere Idee, wenn der wagen alltagstauglich, klassisch wie ein XJ308 und nicht zu teuer sein soll: XJ300 aus 1994 bis 1997 mit 4-Liter 6-Zylinder als Sovereign oder besser noch ls Daimler.


Wuerde mich auch voellig begeistern, finde ich klassisch schoen. Ich bekomme bei all den nuechternen, modernen Autos immer eine Kriese. Wenn ich zur Arbeit fahre, also zum Flughafen, bekomme ich von der Firma immer einen kleinen Leihwagen. Jedesmal nervt mich das Innendesign, das Gepiepe fuer jeden Mist und der aeusserliche Einheitslook. Nie wuerde ich mir einen Neuwagen kaufen, wenn es klassische Youngtimer oder edle Limousinen gibt. Nun fragt nicht, warum ich den BMW hab, der war einfach praktisch fuer Umzug, Wohnung neu einrichten und so.

Aber wie schaut es beim X300 mit der Zuverlaessigkeit aus? Ist da der grosse Unterschied zu den X308 zu finden, der immer wieder beschrieben wird? Ich hab keine Zeit, den Wagen tagelang in der Werkstatt zu haben, wenn ich eh nur ein paar Tage in Deutschland bin. Inspektionen klar, genuegend Adressen im Umfeld Muenchen/Ingolstadt gibt es ja (Schuerer z.B. ist auch in Ferrari-Kreisen bekannt).
Ich erinnere mich noch an meinen Ferrari 308 Baujahr 1979, das war eine totale Bastelbude (war aber auch guenstig), der hat mich in den Wahnsinn getrieben, sah aber genial aus und fuhr sich Klasse. Irgendwann haben die staendig defekten Kleinigkeiten (und Grossigkeiten) aber genervt.

Aber ich werde den X300 mal mit in die Suche einbeziehen, muss dann wohl aber ein Top-Exemplar sein.

Gruss Bjoern