scheint hier ja nicht mehr so viel los zu sein 
Hallo Belsazar,
dies bedeutet im Umkehrschluß, dass wohl die meisten Kätzchen zur Zufriedenheit laufen

und die User, die dieses Forum auch zu anderen Arten des Austausches nutzen, waren schon immer in Unterzahl : flüster
Das Problem mit der Kühlmittellampe hatte ich auch mal (XK8 Conv. Bj.99) und habe dann etwa 2 Jahre lang wöchentlich das Wasser kontrolliert/nachgefüllt. Letztes Jahr hatte ich dann bei ca 110000km die Kettenspanner vorsorglich wechseln lassen ( es war die erste Serie drin, sahen aber aus wie neu <-was soll's ).
Dabei wurde festgestellt, dass der Kühler zu ca 50% zugesetzt war und ein Anschluß des im Inneren des Kühlers sitzenden Ölkühlers undicht war. Da half nur ein neuer Kühler.
Jetzt war mehr als 5000km Ruhe mit dem Lämpchen, bis vor Kurzem. Klar, erst mal schnell rechts ran und geschaut ob was wegläuft. Nichts, also weiter noch 80km bis zum Ziel und am nächsten Morgen aufgefüllt. Ähnliches hatte ich übrigens letzte Woche auch bei meinem Daimler SV8 BJ.00 schon. Man kann mit der roten Lampe auch etwas spielen. Meist kam sie nach längerer Autobahnhatz oder nach starkem Beschleunigen auf der Landstrasse. Beim anschließenden gemächlichem Weitercruisen ging sie meist wieder aus.
Gruß
Michael
