Hallo Holger,
erstmal Herzlich Willkommen im Forum. Gute Wahl

Einen Jaguar zu fahren ist schon mal ne feine Sache wie ich finde. Und einen XJS erstrecht

So, nun wollen wir aber mal deine Fragen abarbeiten:
Verbrauch
wo liegt der nun wirklich wenn man mit 100-120 km/h durch die Gegend fährt
Mein 5.3 V12 Coupe liegt bei der Geschwindigkeit bei ca. 12 Litern. Nur ist das natürlich kein realistischer Wert, denn du fährst ja nie wie im Labor immer 100 - 120. Irgendwann mußte ja auch mal durch eine Stadt oder bremsen u. wieder beschleunigen usw....
Realistisch ist ein Verbrauch von 14 - 17 Litern im Normalverkehr würde ich sagen (komme ich mit hin u. bin kein Verkehrshindernis

). Nur Stadt kommt auch schonmal eine 2 vor den Verbrauch...
Bei den 6 Zylindern (den ich auch schon hatte) kannste von ca. 4 (vielleicht sogar 5) Litern weniger ausgehen (auf 100km gesehen natürlich)
Muss es ein V12 sein oder reicht an V6?
NEIN!
Die Leistung des 4.0 6-Zylinders reicht völlig aus. So groß wie es auf dem Papier erscheint ist der Unterschied in der Praxis garnicht.
Der 4.0 erscheint manchmal sogar eine Spur agiler - sportlicher.
Der V12 hat natürlich ganz andere Qualis. Der kommt von unten heraus sofort (Hubraum!). Hat einen gaaanz tollen Sound. Läuft sämig weich. Es ist halt ein V12!!!!!!
Baujahr
welches Baujahr ist denn zu empfehlen? Oder umgekehrt welches Baujahr oder welche Baureihe sollte man meiden?
Das kommt auf deinen Geschmack an. Die einen mögen lieber die Modelle vor dem Facelift (selbiges ab Baujahr 1991), die anderen lieber die Facelift-Modelle (so wie ich). Die Faceliftmodelle erkennst du sofort unter anderem an den schwarzen Rückleuchten u. den rahmenlosen Scheiben. Generell meiden würde ich die Modelle vor den sogenannten "HE" Modellen. Diese waren schlicht u. ergreifend "Schluckspechte". Dann kannst du meine Verbrauchsangaben weiter oben knicken....
Diese Modelle sind eigentlich nur zu empfehlen wenn man (warum auch immer) ein frühes Modell haben will oder weil man scharf auf ein H-Kennzeichen ist.
Km Leistung
Ich denke das wir max. 5-10.000 km im Jahr (im Sommer) mit der Katze unterwegs sein werden. Dann ist doch wohl eine Katze mit 100-150.000km noch "jung" genug, oder?
Vorausgesetzt sie ist gepflegt u. ordentlich gewartet spricht nix dagegen. Gerade beim V12 sollte immer darauf geachtet werden das er ordentlich u. regelmäßig gewartet wurde. Hier wird oftmals gespart weil die Inspektionen oder Reperaturen sehr teur werden können.
Einsatzbereitschaft
Kann die Katzte auch mal 3-4 Wochen stehen und springt sie dann trotzdem an?
Meine Katzen springen seit Jahren nach dem Winterschlaf (zwischen 3 u. 5 Monate) tadellos an. Ohne ein einziges Problem.
Jede Menge Fragen, vielleicht nicht die netteste Art für einen ersten Eintrag in diesem Forum, ich bitte um Nachsicht un hoffe dennoch auf viele Antworten.
Ich hoffe ich konnte ein klein wenig helfen

Grüße
Ingmar
