Hallo Florian,
ich will ja Deine Theorien nicht in Frage stellen (VW produziert übrigens ehr am Tag so viele Fahrzeuge wie Porsche in einem Jahr

), aber Porsche wird es auf lange Sicht auch schwierig haben, alleine zu bestehen.
Wenn nach dem SUV-Markt irgendwann der Sportwagen-Markt rückläufig ist, dann trifft es auch Porsche. Erst recht wenn gesetzliche Regelmentierungen des Verbrauchs für jeden Hersteller kommen. Deshalb wohl auch der Einstieg bei VW.
Zulieferer werden geknechtet, das letzte aus ihnen rausgepresst, das weis ich auch. Das haben aber die Einkäufer zu verantworten. Und damit auch den Ruf, den letzten Endes ein Produkt haben wird.
Mir wird das komplette Produkt nun einmal zu einem Preis verkauft - der verdammt hoch ist. Auch früher haben Hersteller an der Entwicklung neuer Modelle gearbeitet - mit Methoden, die wesentlich teurer als heute mit CAX, etc. sind. Aber die Anteilseigner waren auch nicht so gierig. Heute müssen Gewinnerwartungen übertroffen werden, der Gewinn von Quartal zu Quartal gesteigert werden (Gewinn reicht doch eigentlich).
Wie gesagt, ich fahre nicht Bosch, webasto, Siemens, usw. - sondern Jaguar, Mercedes, BMW, Lexus, usw. Ich ärgere mich, wenn etwas nicht paßt über den Hersteller und nicht über den Zulieferer.
Viele Grüße,
Marcel.