Autor Thema: Daimler Double Six XJ 81 Majestic Insignia  (Gelesen 14341 mal)

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Daimler Double Six XJ 81 Majestic Insignia
« am: Mo.17.Nov 2008/ 11:54:16 »
Ich erwäge, die Limousine zu verkaufen. Angeschafft habe ich sie, weil ich immer Lust hatte, eine opulente und gut motorisierte, leicht barocke englische Luxuslimousine zu fahren. Aber für den Winter ist sie zu schade und für den Sommer benötige ich eher ein weiteres Cabrio.  Ich habe derzeit 4 Autos und für mehr ist kein Platz auf dem Grundstück. Außerdem spielen natürlich auch die Unterhaltskosten eine Rolle, wenn die Autos dann kaum genutzt werden. Ich liebäugele also mit einem XKR Cabrio. Ein Tausch mit Wertausgleich gegen ein XKR Cab in schwarz mit hellem Innenraum, womöglich gar die alte Karrosserie bereits mit dem 4,2 Liter Motor wäre ideal.

Zum Fahrzeug: Es war der mit Abstand beste XJ40/81, den ich finden konnte und der sammelwürdigste dazu. In dieser Konfiguration (12 Zyl. 6,0 Liter, Daimler, Majestic, Insignia) sind weniger als 50 Autos gebaut worden, weil die Karosseriemodifikationen von Jaguar damals extrem hoch eingepreist wurden. Erstbesitzer war der Chef des Brenninckmeyer-Clans (C&A).

Alle anderen XJ40/81, die ich mir angesehen hatte, waren im Vergleich Schrott. Aber auch dieses Auto bietet noch Raum für Verbesserungen. Wenn man die Zustandsnoten von Classic Data zu Grunde legt, sehe ich bei diesem Auto das Interieur mit 2, Exterieur mit 3 und Technik mit 2.

Der Lack sieht aus 2 m Entfernung sehr gut aus, wenn man direkt herantritt, fallen jedoch an Stellen wie der Motorhaube und den Türeinstiegen ein paar getupfte Steinschläge auf, der linke Kotflügel wurde hinten unten am Radausschnit offenbar nicht korrekt repariert, der Gummiuntersatz der Zierleisten wird teilweise porös, an der C-Säule links ist die Plastikabdeckung n.i.O. Für eine Lackaufbereitung ist es allerdings noch zu früh, ich hätte Sorge, dass die sonst gute Substanz von Lackierung und Anbauteilen unnötig leidet.

Der Wagen hat dieses Jahr im Juni die HU auf Anhieb bestanden. Er läuft dank Minikats, die ich habe verbauen lassen, auf Euro 2 (also "nur" 450 statt 900 EUR KfZ-Steuer). Ich hatte im Vorfeld der HU sicherheitshalber einen Umbausatz für die Hinterachse auf reguläre Stoßdämpfer gekauft (damit die Werkstatt keine Zeit für die Ersatzteilbeschaffung verliert, wenn die HA moniert wird). Die Niveau-SD erwiesen sich dann aber noch als intakt. Den Umbausatz (mit neuen Boge-Stoßdämpfern) gebe ich bei einem Verkauf dazu.

In den letzten 2 Jahren sind rund 12.000 EUR an Wartung in das Auto geflossen (Hydraulikleitungen erneuert, Klimaanlage gewartet, Fahrwerk überarbeitet, neue SD und Reifen an der VA,  Innenraumbeleuchtung, Viscokupplung, Nebelscheinwerfer etc.).

EZ 1994. Laufleistung derzeit 195 tkm. Preis 8 kEUR.
______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Daimler Double Six XJ 81 Majestic Insignia
« Antwort #1 am: Mo.27.Apr 2009/ 21:02:59 »
Ich habe noch Literatur zum Thema Majestic gefunden. Den Preis sehe ich jetzt bei 6,5 k.
______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: Daimler Double Six XJ 81 Majestic Insignia
« Antwort #2 am: Di.28.Apr 2009/ 13:00:30 »
Sehr schöner Wagen... immer diese Versuchungen wenn die Garage schon voll ist (13 Wagen).  :xxx

Letztes Jahr um diese Zeit hätte ich prompt zugeschlagen.

Wegen meines Platzproblems gehöre ich leider nicht gerade zu den potenziellen Käufern.
Es würde mich abder trotzdem sehr freuen, wenn Du noch mehr Fotos vom Innenraum hast... ich habe nämlich noch nie einen gesehen.
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Daimler Double Six XJ 81 Majestic Insignia
« Antwort #3 am: Mi.29.Apr 2009/ 12:45:54 »
wenn die Garage schon voll ist (13 Wagen).  :xxx

 

13 Autos!!

Mir werden schon 4 hinsichtlich des Arbeitsaufwandes zuviel. HU, Ölwechsel, Wagenwäsche, Verschleißreparaturen .. .. irgendwie bin ich ständig am Rotieren, um die Aktionen in eine 6-Tage-Woche hineinzubekommen. Lediglich bei unserer Familienkutsche nimmt mir meine liebe Gattin auch mal einen Werkstatttermin ab.

Der Innenraum ist AFAIK optisch weitgehend identisch mit den XJ81-Daimler-Modellen. Auffällig sind logischer Weise der größere Fußraum und auch das Leder-Armaturenbrett ist wohl laut einem Beitrag im XJ40/81/300-Bereich den Insignia-Modellen vorbehalten gewesen. Das Leder ist auch von etwas besserer Qualität.

______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: Daimler Double Six XJ 81 Majestic Insignia
« Antwort #4 am: Do.30.Apr 2009/ 02:30:02 »
Danke für die Bilder.

Yupp, das ist wirklich Fulltimehobby.
Zum Glück sind die meisten Fahrzeuge Japaner aus den 80's (wo nix drin ist, geht nix kaputt), neueren Typs, oder halt sonstwie mittlerweile auskuriert.
HU etc erübrigt sich mit unseren Händlerschildern. Verschleissreparaturen und Standschäden sind bei der gewissenhaft verteilten Kilometerleistung auch eher klein... aber manchmal muss ich an mehreren gleichzeitig Reifen oder Bremsen machen, das nervt dann extrem (auch im Portemonnaie).

Mir war, als ob die Türverkleidungen (oberseite in Leder) und Sitze ("bauchigere" bzw. "schlüstigere" Flanken) auch anders seien.
Aber wirklich wissen tu ich es leider nicht.
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Daimler Double Six XJ 81 Majestic Insignia
« Antwort #5 am: Mo.04.Mai 2009/ 02:26:22 »

Mir war, als ob die Türverkleidungen (oberseite in Leder) und Sitze ("bauchigere" bzw. "schlüstigere" Flanken) auch anders seien.
Aber wirklich wissen tu ich es leider nicht.

Die Unterschiede zum normalen Daimler in den angesprochenen Details kenne ich jetzt auch nicht. Ich kann aber bestätigen, dass die Oberseiten der Türverkleidungen bei dem Majestic in Leder sind.

Und die Fauteuils sind in der Tat sehr bequem und orthopädisch offenkundig gelungen .. .. ich habe eine Fahrt nach Österreich sowie die Rückfahrt über insgesamt 2.000 km ohne Verspannungen oder gar Schmerzen im Rücken überstanden. Ich habe noch kein Auto mit bequemeren Sitzen gefahren .. .. und ich kenne viele. Nachteilig ist die 4-sitzige Auslegung. 4 Personen sitzen fürstlich in dem Auto, aber der Mittelplatz für die fünfte Person ist unbequem. Da wir 3 Kinder haben, ist das ein gewisser Nachteil .. .. aber für Fahrten mit der Familie nehmen wir eh meist den Van.

______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline hai

  • Forum Member
  • Beiträge: 190
Re: Daimler Double Six XJ 81 Majestic Insignia
« Antwort #6 am: So.11.Apr 2010/ 12:56:47 »
Steht noch zum Verkauf ? Gruss Hai
diverses sehr rares jaguar tierzeugs. Ave

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Daimler Double Six XJ 81 Majestic Insignia
« Antwort #7 am: So.11.Apr 2010/ 13:21:39 »
Pardon, nein. Fahrzeug ist verkauft ... der Trennungsschmerz hält aber an ...
______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline hai

  • Forum Member
  • Beiträge: 190
Re: Daimler Double Six XJ 81 Majestic Insignia
« Antwort #8 am: Mi.08.Jun 2011/ 19:32:11 »
haste die Fahrgestellnummer noch (wg. Vervollstaendigung des Majestic Registers) ?

gruss
diverses sehr rares jaguar tierzeugs. Ave

Offline Wankelklausi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 25
    • XJ40 Daimler, XJ40 Insignia, DDS, X308 XJR
Re: Daimler Double Six XJ 81 Majestic Insignia
« Antwort #9 am: Mi.08.Jun 2011/ 21:01:41 »
Hi Hai!

Willst Du auch meine Fahrgestellnummer? Ist zwar kein Originaler, aber meine Insignia ist jetzt endlich verbaut.  8)  ;D

mfg Steve