Autor Thema: elektrische Lenksäulenverstellung X300  (Gelesen 12338 mal)

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
« Antwort #10 am: Mi.06.Mai 2015/ 00:21:50 »
Ich habe einen X300 ins Auge gefasst, bei dem die Lenksäulenverstellung defekt ist. Betroffen sind sowohl die axiale Verstellung als auch die vertikale.

Gibt es, nachdem dieser Thread nun 5 Jahre geruht hat, inzwischen neue Erkenntnisse zu dem Thema? Insbesondere hinsichtlich von Reparaturmöglichkeiten, die zum Zeitwert dieser Autos in realistischer Relation stehen?
______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline abbenser

  • Forum Member
  • Beiträge: 252
  • Sauber bleiben!
    • alle verkauft
Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
« Antwort #11 am: Do.07.Mai 2015/ 00:00:20 »
Moin

Wie verhält es sich denn eigentlich bei fehlender Funktion mit dem automatischen Einstellen der programmierten Positionen?
Fährt dann das Lenkrad nicht mehr in die voreingestellte Position bzw
auch nicht mehr nach oben zurück, beim Abziehen des Zündschlüssels?

Wäre ja eigentlich logisch, wenn die Zahnräder nicht mehr funzen sondern lediglich klacken.
Passt von der Antwort aber nicht zu einer vorherigen Aussage, dass die Position schon stimmt.

Grübel und Gruß
Andreas

 
Locker bleiben!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
« Antwort #12 am: Do.07.Mai 2015/ 08:55:27 »
Moin!
Also aktuell....kann ich da eigentlich nur folgendes anmerken:
Hat man ein Fahrerpositionsmemory im Fahrzeug.....oder kauft grade eins bei dem der Kladderatsch alle noch funktioniert....
gibt es zumindest bei neueren Modellen die Möglichkeit die automatische Positionseinstellung über die Softwareseite abzuschalten. Wenn man alleine mit dem Wagen fährt und somit eh immer die Gleiche Pos. hat empfiehlt sich das.
Die manuelle Verstellung über den Hebel an der Lenksäule hat man nach wie vor dann.
Bei meinem getätigten Kauf vor einem Jahr eines 2008er Modelles.....habe ich das sofort gemacht da diese Gimicks anfällig sind....und es so ca. seit dieser Zeit auch die Achsverstellungen der Lenksäule nicht mehr einzeln gibt.
Es muß die gesamte Lenksäule getauscht werden...was ca. einem Gegenwert von um die 2000Euro entspricht....jedenfalls bei Jaguar-LandRover. Deshalb.....einfach nicht benutzen...dann geht's auch nicht kaputt.  ;D
Bei einem Modell mit defekter Verstellung...sollte man also 2 mal überlegen....das haut in's Kontor!
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
« Antwort #13 am: Do.07.Mai 2015/ 09:34:52 »
Die Lenksäule bleibt wie und wo sie ist !!!!

Es sind 2 Stellmotoren die auf der Lenksäule montiert sind und die horizontal und vertikal Verstellung ausführen.

Die kann man relativ leicht demontieren.

Der eine Motor treibt eine Metallspindel and (rein/raus)
Der andere Motor regelt die Höhenverstellung.

Entweder sind die Motoren futsch oder die Plasticzahnräder oder, am Schlimmsten: die Metallspindel.

Alles in Allem machbar

Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline abbenser

  • Forum Member
  • Beiträge: 252
  • Sauber bleiben!
    • alle verkauft
Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
« Antwort #14 am: Do.07.Mai 2015/ 21:23:34 »
Moin!
Also aktuell....kann ich da eigentlich nur folgendes anmerken:
Hat man ein Fahrerpositionsmemory im Fahrzeug.....
Gruß
Peter  8)

Moin Peter!

Also kann man dann zumindest die Software wieder einschalten, wenn der Fahrer sich nicht mehr an die vorherige bzw. bisherige Position erinnert. ;) Das hilft dann ggf. auch bei fehlender Navigation und scheuen Beifahrern / Innen.

Fahrerpositionsmemory: das merk ich mir  :)    sehr schön.

Gibt es im Baujahr 2008 eigentlich weitere neue interessante "Features"?

Gruß
Andreas
Locker bleiben!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
« Antwort #15 am: Fr.08.Mai 2015/ 10:45:29 »
Moin!
Und klar gibt es auch noch Fahrzeuge wo man die Teile einzeln tauschen kann! Aber erst mal FINDEN!
Wie gesagt, bei einigen Modellen...bei den man dann evtl. noch einzeln die Achsantriebe tauschen kann....wird vom Hersteller das Einzelteil nicht mehr geliefert! Nur noch KOMPLETT! Das als Anmerkung.
Natürlich kann man diese Funktion dann auch wieder einschalten, wenn man das Fahrzeug z.B. später mal wieder  veräußern will. Ist normalerweise in der BCU (BodyControl-Unit) aufgelistet und wird dann in der CCF (Car-Configuration-File) abgespeichert. Da gibts noch mehrere nette Features....z.B. kann ich bei meinem für fast jede einzelne Beleuchtung die Lampenüberwachung deaktivieren.... ;D...macht Sinn, wenn man z.B. auf LED umrüstet. Man muß halt genau hinsehen... :)
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
« Antwort #16 am: Mo.18.Mai 2015/ 12:42:34 »
Korrektur meiner Aussage:

Lenksäule muss halb ausgebaut werden

Der für die axiale Verstellung zuständige Stellmotor ist gut ersetzbar wenn man die Fussraumverkleidung demontiert. Er sitzt quer.

Der für die rauf/runter Verstellung sitzt auf der Lenksäule. (aufgeklippt)
Dafür muss die Lenksäule abgesenkt werden. 2 x 13-er Muttern bei der Pedanterie und 2 x 13-er Muttern Hinter der Lenkradschaltzentrale.

Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
« Antwort #17 am: Sa.23.Mai 2015/ 18:29:07 »
Danke für Eure Hinweise!

Vielleicht gibt es noch eine andere Lösungsmöglichkeit: Gerüchteweise war zu hören, dass die 3,2-Liter Versionen statt einer elektrischen über eine mechanische Lenksäulenverstellung verfügten. Ist das korrekt? Und wäre es nicht das einfachtse, in der 4,0-Liter Version solch eine mechanisch verstellbare Lenksäule einzubauen? Man müsste dann vermutlich noch eine passende Lenksäulenverkleidung finden?


______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
« Antwort #18 am: So.24.Mai 2015/ 12:53:06 »
Ja, man müsste die passenden Teile vollständig und in gutem Zustand mit nachvollziehbarer Herkunft bzw. aus vertrauenswürdiger Quelle finden.

Ob sich der Aufwand rentiert?

Was ist denn nun eigentlich jeweils kaputt? Die Motoren selbst, das Getriebe der Motoren oder der Antrieb der Verstelleinheit?

Mit Sicherheit gibt es passende Teile (Motoren, Spindeln, Getriebe) von anderen Automarken und -Modellen. Von Lenkrad-, Sitz-, Lüftungsklappenverstellungen, Fensterheber- oder Schiebedachmotoren. Das Problem ist nur diese zu finden, ähnlich der Nadel im Heuhaufen...

KC

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
« Antwort #19 am: Mo.25.Mai 2015/ 13:26:40 »

Was ist denn nun eigentlich jeweils kaputt? Die Motoren selbst, das Getriebe der Motoren oder der Antrieb der Verstelleinheit?


Laut Verkäufer surrt einer der Motoren. Da ich das Auto nicht gekauft habe, kann ich auch nur raten, was nun genau defekt ist.

Mir scheint aber der Weg mit dem Verbau einer manuellen Lenksäulenverstellung derzeit die beste Lösung zu sein.
______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;