Autor Thema: Erste kleine Bestandsaufnahme ...  (Gelesen 12014 mal)

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: Erste kleine Bestandsaufnahme ...
« Antwort #10 am: Mi.28.Jan 2009/ 14:13:07 »
Hallo Kai
Danke für die Antwort. Das mit dem Fahrwerk stimmt sicher. Mein Problem ist der mangelnde Vergleich zu anderen Jaguar. Aber ich bekomme auch in meinem Wagen einen Ahnung davon, wie geschmeidig sich dieser Wagen führe, wäre alles auf dem gewünschten Stand. Reifen wuchten ist ganz klar der nächste Schritt. Und der anstehende TüV (MFK) wird mir über die VA und die Stößdämpfer schon sein Leid klagen ... :'(

Ich werde weiter berichten
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: Erste kleine Bestandsaufnahme ...
« Antwort #11 am: Fr.30.Jan 2009/ 09:06:54 »
Guten Morgen Allseits
So, nächster Schritt ist erfolgt: Mein Daimlerkater hat gestern neue Winterpfoten von Vredestein bekommen - der läuft nun schon mal viel weicher und geschmeidiger. Die alten Schlappen waren von 98 ....
Kommenden Montag geht's an die hinteren Radlager.
Die Vibrationen zwischen 55 und 60 habe ich an der Vorderachse aber nach wie vor. Jetzt am WE werde ich mal versuchen, ob man die vorderen Radlager etwas nachziehen kann, denn ich hatte beim Reifenwechsel den Eindruck, die hätten Spiel. Ansonsten werde ich die ebenfalls tauschen. Dürfte nicht allzu schwer sein, oder? Reifen runter, Bremsbeläge und Zange raus, Scheibe ab? So kenne ich es zumindest von MB. Bin aber für Tipps und Anregungen dankbar   :bluemchen
Buchsen und Manschetten der VA sehen "nach Sicht" ganz ok aus, allerdings ist mir aufgefallen, dass die rechte Spurstange dort wo sich der Balg befindet, ölt. Wie sehr sollte man sich darum sorgen?
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Erste kleine Bestandsaufnahme ...
« Antwort #12 am: Fr.30.Jan 2009/ 10:29:06 »
Hallo Paul,

das deutet wohl auf ein undichtes Lenkgetriebe hin. Schau doch mal genau nach, reinigen und beobachten.

Viele Grüße
Kai

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: Erste kleine Bestandsaufnahme ...
« Antwort #13 am: Fr.30.Jan 2009/ 10:35:07 »
Hallo Kai
Vielen Dank.
Werde es beobachten. Falls es das LG sein sollte: Wie kompliziert gestaltet sich das Abdichten? Oder heisst das "einmal neu bitte"?

Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Erste kleine Bestandsaufnahme ...
« Antwort #14 am: Fr.30.Jan 2009/ 10:56:23 »
Hallo Paul,

in der Regel letzteres, da Abdichtungsversuche nicht wirklich die Ursache des Übels beseitigen und in Kürze wieder alles undicht ist. Besser fährt man mit Umtauschgetrieben die komplett überholt wurden. Das hält sich auch preislich im Rahmen ;)

Bzgl. der Vibrationen. Wie läuft der Motor in diesem Geschwindigkeitsbereich (Drehzahlabhängigkeit) und was passiert bei einlegen eines niedriegeren Ganges?

Viele Grüße
Kai

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: Erste kleine Bestandsaufnahme ...
« Antwort #15 am: Fr.30.Jan 2009/ 12:11:06 »
Hallo Kai

Hast du gerade im Kopf, wie es sich mit den Preisen für so ein AT-Lenkgetriebe verhält und wo man das am besten bekommen kann?

Die Vibration ist nicht Last- oder Drehzahlabhängig, sondern eine reine Geschwindigkeitsangelegenheit.


Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Erste kleine Bestandsaufnahme ...
« Antwort #16 am: Fr.30.Jan 2009/ 12:30:21 »
Hallo Paul,

mir ist so nach 250-300,- €, ist aber schon ein paar Jährchen her. Frag mal bei Limora und Schönborn nach (Branchenbuch).

Viele Grüße
Kai

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Erste kleine Bestandsaufnahme ...
« Antwort #17 am: Fr.30.Jan 2009/ 12:34:08 »

Die Vibration ist nicht Last- oder Drehzahlabhängig, sondern eine reine Geschwindigkeitsangelegenheit.



Hallo Paul,

das hört sich aus der Ferne wie irgendwas am Antriebsstrang (Kardanwelle/Gelenke) an.

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Erste kleine Bestandsaufnahme ...
« Antwort #18 am: Fr.30.Jan 2009/ 12:37:37 »
Hallo Paul,

bekommen wirst du ein LG z.B. bei Limora, SNG Barrett, Oldtimer-Veteranen-Shop, usw u. sofort.
Ein gebrauchtes von einem Teilehändler ist immer so eine Sache. Sind zwar günstiger, aber wenn was ist geht die ganze Rennerei von vorne los.

Ich habe in meinem XJS letztes Jahr ein gebrauchtes Lenkgetriebe reinbekommen. Es klappte u. es ist dicht u. funzt einwandfrei. Dies ist aber nicht die Regel.

Und ich habe ein grbauchtes aus der Not heraus genommen weil ich kein neues oder überholtes bekommen konnte.

Ein Austausch-Lenkgetriebe kostet (beim XJS) beim Oldtimer-Veteranen-Shop z.B. ca. 800 Euro.


Viel Glück bei der Suche
Ingmar

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Erste kleine Bestandsaufnahme ...
« Antwort #19 am: Fr.30.Jan 2009/ 12:38:00 »
Hallo Detlef,

hab ich auch schon geschrieben, aber mich irretiert dabei das es nur im Vorderwagen sein soll.....  :gruebel

Viele Grüße
Kai