Autor Thema: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche  (Gelesen 9289 mal)

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Noch ein Anmerkung
« Antwort #10 am: Fr.06.Feb 2009/ 20:34:08 »
Hallo Zusammen
Heute habe ich noch den Versuch unternommen, zu testen, was passiert, wenn man den Wagen mit laufender Maschine seitlich schräg stellt (auf einer Rampe), und siehe da, stellt man ihn so, dass er mit der rechten Seite bergab steht, geht der Motor auch im Leerlauf aus. Mit kräftigen Gasstößen kann man das Ausgehen verhindern. Es liegt also nicht an der Linkskurve an sich, sondern eben wirklich nur an der Zentrifugalkraft.
Das Kraftstoffpumpenrelais habe ich immer noch nicht gefunden  :'(

Was befindet sich eigentlich so alles unter der Kunststoffabdeckung vor der Windschutzscheibe? Da wollte ich morgen mal weitersuchen ....
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #11 am: Sa.07.Feb 2009/ 00:05:09 »
Also unter dem plastik vor der Scheibe wirst du nicht viel finden, da sind kabel für dei waschdüsen und leitungen für das wischwasser...mehr aber nicht..... es sein denn es wäre bei den 90er modellen was anders.......
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #12 am: So.08.Feb 2009/ 07:45:47 »
Hallo Paul.

Da Du das Relais noch immer nicht gesichtet hast...Vorschlag: Mach ein Foto von dem Motorraum und stelle es ein. Wäre doch gelacht, wenn wir es dann nicht finden würden. :super

Gruß Jürgen

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #13 am: So.08.Feb 2009/ 07:53:15 »
Nochmal hallo Paul.

Fällt mir gerade ein, wenn der Motor läuft dann bewege mal das Kabel vom Poti an mehreren Stelle. Hier gab es bei uns mal einen Kabelbruch durch Oxidation. Der Motor ging während der Fahrt auch ab und an aus. Good luck.

Jürgen

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #14 am: So.08.Feb 2009/ 09:29:28 »
Hallo Jürgen
Gute Idee mit dem Foto. Nach dem Sonntagsfrühstück mach ich eine Fahrt ans Licht (es hat hier eh gerade frisch geschneit, das gibt ein paar hübsche Bilder).
Und noch eine Anfängerfrage: Welches .. Poti?  :-[

Ich habe gestern beide Fußraumverkleidungen im Innenraum abgebaut und dort alles an Kabeln gesichtet und bewegt (bei laufender Maschine) - nichts. Das gleiche mit allen Kabeln im Motorraum gemacht - ebenfalls nichts.
Gestern ist mir noch etwas aufgefallen: Bisher habe ich in den Linkskurven aus Vorsicht immer das Gas weggenommen und je nach Stärke der Kurve ist er ausgegangen oder hat nur gestottert. Danach lief er problemlos weiter. Gestern habe ich in der Kurve gasgegeben und er soff danach regelrecht ab, sprang kaum mehr an, ich musste parken (war zum Glück am gewünschten Zielort), und er hat sehr ungut nach Abgas gerochen. Nach 3 Stunden Wartezeit fuhr er mich wieder relativ problemlos nach Hause, mit dem altbekannten Problem.
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #15 am: So.08.Feb 2009/ 10:02:37 »
ach ja, und Fehlercode 44
"44 Lambda (O2) sensor: Poor mixture control rich or weak (or misfire)"
Aber ich vermute mal, dass dieser Code ein Symptom und nicht die Ursache zeigt.
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #16 am: So.08.Feb 2009/ 10:27:59 »
Hallo Paul.

Wenn der Motorraum so wie auf dem Foto aussieht, dann ist es ein 89´er Baujahr. Dann befindet sich das Kraftstoffpumpenrelais im rechten Fußraum unter der Verkleidung. Farbe : Braun.

Grüße Jürgen

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #17 am: So.08.Feb 2009/ 10:31:14 »
Gestern ist mir noch etwas aufgefallen: Bisher habe ich in den Linkskurven aus Vorsicht immer das Gas weggenommen und je nach Stärke der Kurve ist er ausgegangen oder hat nur gestottert. Danach lief er problemlos weiter. Gestern habe ich in der Kurve gasgegeben und er soff danach regelrecht ab, sprang kaum mehr an, ich musste parken (war zum Glück am gewünschten Zielort), und er hat sehr ungut nach Abgas gerochen. Nach 3 Stunden Wartezeit fuhr er mich wieder relativ problemlos nach Hause, mit dem altbekannten Problem.

Hallo Paul,

genauso ein Problem hatte ich mal mit einem Opel Kadett.

Der Tankentlüftung war defekt u. es entstand mit der Zeit ein Vakuum im Tank. Immer in etwas schärferen Kurven ging er einfach aus - weil er keinen Sprit mehr bekam. Den Tankdeckel einmal kurz aufgemacht (es machte dann immer ein starkes Zischgeräusch) u. dann konnte ich wieder eine Zeit lang fahren...

ach ja, und Fehlercode 44
"44 Lambda (O2) sensor: Poor mixture control rich or weak (or misfire)"
Aber ich vermute mal, dass dieser Code ein Symptom und nicht die Ursache zeigt.

Hatte ich bei meinem XJS auch mal ne Zeit lang. Ging nach ca. 5 Monaten von alleine wieder weg. Aber auch während der Fehleranzeige leif er als wenn alles i.O. ist...

Das alles soll natürlich nicht heißen das du es vernachlässigen sollst (FF44) oder es auch bei dir am Tank liegt, aber vielleicht hilft es ja

Grüße
Ingmar

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #18 am: So.08.Feb 2009/ 12:49:52 »
Hallo Jürgen, hallo Ingmar
Vielen Dank für eure raschen Beiträge.
Hier nun die Fotos vom Motorraum, ich hoffe, man kann etwas erkennen:

Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #19 am: So.08.Feb 2009/ 13:47:05 »
Hallo Paul,

der Motorraum sieht ja sehr gepflegt aus und gehört tatsächlich zu einem '90 er,  congratulations. Da sollte es kein Problem sein, das Benzinpumpenrelais zu finden: Im ersten Bild oben kann man schön den Bremsdruckspeicher erkennen, das ist die schwarze Kugel. Daneben ist der Bremsflüssigkeitsbehälter, der am HBZ befestigt ist.

Wenn du mal ein Foto von der linken Seite und von oben aus geschossen auf diesen Bereich machst, sollte das Benzinpumpenrelais gut auszumachen sein.

Gruß
Tom