Autor Thema: Zipperlein behoben, aber es geht weiter  (Gelesen 2787 mal)

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Zipperlein behoben, aber es geht weiter
« am: Do.12.Feb 2009/ 12:11:51 »
Hallo Zusammen
Nachdem zwar der Spuk mit den Aussetzern in Linkskurven behoben ist, haben eben jene Aussetzer möglicherweise den Kat gekillt  :'(
Ich hoffe derzeit noch auf eine "nur" defekte Lambdasonde, aber ich werde es heute noch erfahren. Jedenfalls stieg der Spritverbrauch plötzlich ziemlich an (knapp 20l/100km) und der Wagen riecht auch recht "spritig".
Fehlermeledungen am Bordcomp. gibt es keine.

Es ist ein Kreuz



Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline parkstad

  • Newbie
  • Beiträge: 9
Re: Zipperlein behoben, aber es geht weiter
« Antwort #1 am: Do.12.Feb 2009/ 12:31:22 »
Hallo,

Krummer gerissen !!

Grusse Parkstad

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: Zipperlein behoben, aber es geht weiter
« Antwort #2 am: Do.12.Feb 2009/ 13:54:00 »
Uii
Du sagst das mit 100%tier Überzeugung? So von fern .... scheint ein bekanntes Problem zu sein! (Außer mir ...)
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline parkstad

  • Newbie
  • Beiträge: 9
Re: Zipperlein behoben, aber es geht weiter
« Antwort #3 am: Do.12.Feb 2009/ 19:05:48 »
Tja,

Ich hatte das problem auch,

grusse



Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: Zipperlein behoben, aber es geht weiter
« Antwort #4 am: Do.12.Feb 2009/ 23:00:25 »
Hallo
kann inzwischen etwas präzisieren:
Es gibt inzwischen wieder eine Fehlermeldung: Fuel(fail 44).
Der hohe Verbrauch wurde bei der Jaguar-Vertretung (Emil Frey) durch exorbitante Abgaswerte und zumindest einer total verrusten Kerze bestätigt.
Die Lambdasonde liefert scheinbar seltsame Werte, sie meinten etwas vage: "hmja ... die Sonde hat sowas wie Aussetzer, kommt dann und wann wieder - würde Austausch empfehlen.."
Sie hätten probehalber auch einen anderen Luftmengenmesser eingebaut, woraufhin die viel zu hohen Abgaswerte auf ca. die Hälfte zurückgingen. Alle Einspritzdüsen arbeiten, Kompression des Motors sei gut. Schön. Seit ich den Wagen wieder abgeholt habe, verbraucht er genau so viel, nur dass er sich jetzt im Stop and go wieder halb verschluckt, dann "check engine" aufleuchtet und kurz darauf die Maschine plötzlich wieder rund läuft und auch der Verbrauch (angezeigt) auf einen normalen Wert geht (vor dem Werkstattbesuch hatte ich nur den hohen Verbrauch ohne Verschlucken und "check engine"). Natürlich geht das ganze Prozedere nach Abstellen des Motors wieder von vorne los, da der Fehler dann gelöscht ist.
Ich verstehe es nicht:
1. Durch die Aussetzer, welche ich durch den defekten LMM hatte, könnte ich mir einen Schaden am Kat, nicht aber an der Sonde erklären. Warum sollte die Sonde davon kaputt gehen?
2. Inwiefern können die LMM verstellt sein? Ist es möglich, dass ein LMM für ein zu fettes Gemisch sorgt?
3. Was passiert eigentlich bei dem Fehlercode 44 (lamdasonde) im Anschluss? Legt dann ein Notlaufmodus irgend etwas lahm? Denn irgendwie muss es ja erklärbar sein, dass Motorlauf und Verbrauch dann plötzlich besser werden ... Schaltet der etwa die Lambdaregelung ab? DaswärjagarnichgutfürzeKat ...oder?
 :-\




Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Zipperlein behoben, aber es geht weiter
« Antwort #5 am: Fr.13.Feb 2009/ 10:30:04 »
Hallo Paul,

ich hatte mal einen ähnlichen Fall bei meinem Daimler 4.0: Ein Kabelbruch im Kabelstrang zum Luftmassenmesser hat dieselben Fehlermeldungen und -symptome verursacht. Löschen des Fehlerspeichers bringt logischerweise nicht. Tauschen des Luftmassenmessers hat logischerweise nichts gebracht. Horrender Benzinverbrauch und Fehlermeldungen, die auf defekte Lambdasonde und Luftmassenmesser gedeutet haben, was auch beim Auslesen der Fehlerspeicher bei Jaguar bestätigt wurde.

Ich habe dann den Kabelbaum abisoliert und nicht schlecht gestaunt, als ich 3 gebrochene Leitungen entdeckt habe. Der Lötkolben hats dann zum Nulltarif gerichtet ;-)

Gruß
Tom

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: Zipperlein behoben, aber es geht weiter
« Antwort #6 am: Fr.13.Feb 2009/ 11:12:38 »
Hallo Tom
Ich habe das Problem inzwischen gefunden und behoben. Habe auf gut Glück eine neue Lambdasonde gekauft und eingebaut und siehe da: Alle Problem sind beseitigt. Der Motor dreht frei durch, kein Abgasgeruch mehr, kein Stottern.
Ich klopf jetzt dreimal auf Wuzelholz und hoffe, dass es das damit war.

Dein Hinweis war aber dennoch gut, ich kenne die Problematik gebrochener Kabelstränge noch gut von meinem MB E 320 - da durfte ich den ganzen Motorkabelbaum tauschen.

Danke in jedem Fall an alle


Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68