Hallo
kann inzwischen etwas präzisieren:
Es gibt inzwischen wieder eine Fehlermeldung: Fuel(fail 44).
Der hohe Verbrauch wurde bei der Jaguar-Vertretung (Emil Frey) durch exorbitante Abgaswerte und zumindest einer total verrusten Kerze bestätigt.
Die Lambdasonde liefert scheinbar seltsame Werte, sie meinten etwas vage: "hmja ... die Sonde hat sowas wie Aussetzer, kommt dann und wann wieder - würde Austausch empfehlen.."
Sie hätten probehalber auch einen anderen Luftmengenmesser eingebaut, woraufhin die viel zu hohen Abgaswerte auf ca. die Hälfte zurückgingen. Alle Einspritzdüsen arbeiten, Kompression des Motors sei gut. Schön. Seit ich den Wagen wieder abgeholt habe, verbraucht er genau so viel, nur dass er sich jetzt im Stop and go wieder halb verschluckt, dann "check engine" aufleuchtet und kurz darauf die Maschine plötzlich wieder rund läuft und auch der Verbrauch (angezeigt) auf einen normalen Wert geht (vor dem Werkstattbesuch hatte ich nur den hohen Verbrauch ohne Verschlucken und "check engine"). Natürlich geht das ganze Prozedere nach Abstellen des Motors wieder von vorne los, da der Fehler dann gelöscht ist.
Ich verstehe es nicht:
1. Durch die Aussetzer, welche ich durch den defekten LMM hatte, könnte ich mir einen Schaden am Kat, nicht aber an der Sonde erklären. Warum sollte die Sonde davon kaputt gehen?
2. Inwiefern können die LMM verstellt sein? Ist es möglich, dass ein LMM für ein zu fettes Gemisch sorgt?
3. Was passiert eigentlich bei dem Fehlercode 44 (lamdasonde) im Anschluss? Legt dann ein Notlaufmodus irgend etwas lahm? Denn irgendwie muss es ja erklärbar sein, dass Motorlauf und Verbrauch dann plötzlich besser werden ... Schaltet der etwa die Lambdaregelung ab? DaswärjagarnichgutfürzeKat ...oder?
