Autor Thema: XJ40 geht im warmen Zustand aus...???  (Gelesen 5659 mal)

Offline willis

  • Newbie
  • Beiträge: 23
XJ40 geht im warmen Zustand aus...???
« am: So.22.Feb 2009/ 19:59:03 »
Guten Abend zusammen,

auf diesem Werge möchte ich nochmal versuchen weitere Hilfestellung im Bezug auf meine defekte Katze zu bekommen.

Der Motor geht im warmen Betriebszustand aus! Bedeutet: Sobald das Öl Betriebstemperatur (mittlere Stellung..4) erreicht hat, also der Öldruck im Standgas nachlässt   nimmt der Motor so gut wie kein Gas mehr an, stottert kurz und geht aus. Er lässt sich auch nicht mehr starten, erst wenn er wieder kalt ist. Die Leistung ist voll da, aber wie gesagt...nur wenn er kalt ist. Im cockpit leuchtet dann (wenn er ausgeht) ein Lämpchen mit durchgestrichenem Getriebe.

Bisher habe ich folgendes machen lassen/gemacht:

- neue Lamdasonde
- neues Thermostat
- neue Zündkerzen
- Luftfilter gereinigt

Es bringt alles nichts, der Wagen geht immerwieder aus. Ich würde ihn nur ungerne verkaufen  :'( . Wenn jemand einen  Verdacht im Bezug auf den Defekt hat, wäre ich für einen Tip sehr dankbar. Ich denke, es kann sich nur um eine Kleinigkeit handeln, oder?

Gruß
Willi

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: XJ40 geht im warmen Zustand aus...???
« Antwort #1 am: So.22.Feb 2009/ 20:44:58 »
Hallo,
hast du mal die Elektrik am Getriebe auseinandergenommen, greinigt WD40 dran und so weiter?
Gruß Rüdiger

Offline willis

  • Newbie
  • Beiträge: 23
Re: XJ40 geht im warmen Zustand aus...???
« Antwort #2 am: Mo.23.Feb 2009/ 07:53:20 »
Hallo Rüdiger,

das Getriebe kommt erst garnicht zum Einsatz. Wenn ich den Motor im Stand warmlaufen lasse und eine Weile warte...geht er einfach aus. Meinst du da gibt es
ein Zusammenhang mit dem Getriebe? Es passiert wirklich erst dann wenn das Öl
Betriebstemperatur hat.

Gruß

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: XJ40 geht im warmen Zustand aus...???
« Antwort #3 am: Mo.23.Feb 2009/ 09:08:01 »
Hallo Willi

Hast du den Fehlercode bzw. Speicher ausgelesen? Sagt der Bordcomputer denn etwas zu dem Getriebesymbol?
Wie sehen die Zündkerzen aus, nachdem der Motor ausging? Fettet der Motor eher zu, oder spielt Benzinmangel eine Rolle?
Ich finde, hier sollte als erstes Sicherheit geschaffen werden. Zur Not musst du an einem Ort, wo Abgas gemessen werden kann, den Wagen warmlaufen lassen und sehen, wie sich die Werte verändern. Er scheint deiner Beschreibung nach eher stark abzumagern.
Ich glaube nicht, dass das etwas sehr Schlimmes ist, eher irgend ein defekter Sensor (Temperaturfühler Kühlwasser? :gruebel) mit Einfluss auf die Einspritzmenge (Temp/Luft etc). Im Kaltzustand läuft er scheinbar einwandfrei, was also ist später anders: Kühlwassertemp./Öltemp./Luftmenge/Benzinmenge. Irgendwo hieran muss es doch scheitern.

Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: XJ40 geht im warmen Zustand aus...???
« Antwort #4 am: Mo.23.Feb 2009/ 10:02:59 »
Hallo Willi,

die Getriebe- und Motorsteuerung beim 4.0 "hängen" schon zusammen. Die Getriebesteuerung wird u.a. vom Drosselklappenpoti und Luftmassenmesser beeinflusst. Sollte z.B. der Luftmassenmesser falsche Infos liefern (siehe auch Temperaturfühler), dann kann das Getriebe ins Notprogramm schalten.

In diesem Zusammenhang solltest du den Kabelbaum im Bereich Luftmassenmesser und Drosselklappenpoti genau untersuchen. Ich würde alle Isolierungen entfernen und auf Brüche in einzelnen Kabeln untersuchen, die in dem Knick vor dem breiten Stecker am Luftmassenmesser liegen.

Ansonsten nimm dir ein Messgerät und check alle Werte, die z.B. am Luftmassenmesser ankommen sollten (Siehe  Fault Codes im XJ40-Bereich)

Gruß
Tom

Offline willis

  • Newbie
  • Beiträge: 23
Re: XJ40 geht im warmen Zustand aus...???
« Antwort #5 am: Mi.25.Feb 2009/ 12:11:56 »
Meine lieben Jaguarfreunde, Rätsler und Tüftler,

soeben habe ich meine gute Katze beim Boschdienst hier bei mir in Heilbronn durchchecken lassen. Der Wagen kam also an die Geräte und lief so lange  bis er wie es so ist im warmen Zustand ausging.

Gecheckt wurde:

- Zündeinspritzanlange
- Ansteuerzung Endstufe
- Zündspule
- Einspritzsignale und Kraftstoffdruck

Alle Werte bestens!

Der gute Mann in der Werkstatt hat dann ein Zünkabel abgezogen eine Zünkerze angekapselt, an den Motorblock gelegt und den Funken geprüft. Aus seiner Sicht ist dieser sehr schlecht und unregelmäßig. Also gleich das mittlere Kabel von der Spule getestet....scheinbar ein perfekter und gleichmäßiger Funke.
Es geht also um den Weg von Zündspule bis zu den Zünkerzen. Sprich: Verteilerkappe, Läufer, Zünkabel neu!

Ich kann mir das trotzdem nicht vorstellen. Kann es denn sein, dass diese Tele im warmen Zustand aufeinmal schlecht leiten...so schlecht, dass der Motor ausgeht oder scheinbar mit Fehlzündungen läuft.?!

Was ist eigenltich mit dem Induktivgeber vorne am Motor? Kann dieser im Zusammenhang mit dem ganzen Drama stehen? 


BITTE UM HILFE!!!




Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: XJ40 geht im warmen Zustand aus...???
« Antwort #6 am: Mi.25.Feb 2009/ 12:36:17 »
Hallo Willis

Immerhin wäre es denkbar, dass sich bei steigender Temperatur vorhandene Haarrisse vergrössern (das gibt es durchaus bei V-Kappen).
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: XJ40 geht im warmen Zustand aus...???
« Antwort #7 am: Mi.25.Feb 2009/ 18:29:42 »
Ist der Motor kalt dann gibt es eine Gemischanreicherung, also mehr Benzin in der Luft. Vielleicht zündet das besser bei schlechtem Zündfunken ?

Oder aber, wie Bernardo schon geschrieben hat, Ausdehnung durch Wärme. Dann muß es aber auch kalt schon grenzwertig sein.

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: XJ40 geht im warmen Zustand aus...???
« Antwort #8 am: Mi.25.Feb 2009/ 21:31:59 »
Hallo und guten Abend
Also, ideal zünden wird ein Gemisch immer bei "14,7 Gewichtsteilen Luft zu 1 Gewichtsteil Benzin (Lambda = 1). Das heißt, jedes Kilogramm Benzin, das der Motor verbrennt, braucht 14,7 Kilogramm Luft". Siehe http://www.obd-2.de/tech_sens.html
D.h., auch fettes Gemisch zündet schlecht, ähnlich wie zu mageres, daher säuft die Maschine bei "zu fett" irgendwann ab.
Richtig ist natürlich, dass die Anfettung des kalten Motors für ein besseres Startverhalten sorgt. Dies deshalb, weil ein Teil des Benzins an den kalten Zylinderwänden kondensiert und damit nicht für das Zündgemisch zur Verfügung steht. Die Kaltlaufanreicherung versucht dies durch einen "Extraschluck aus der Pulle" auszugleichen. Sie tut meistens sogar noch etwas mehr als nötig, um einen stabilen Motorlauf auch im Zustand "kalt" zu gewährleisten: Noch mehr Sprit, noch mehr Luft = höhere Leerlaufdrehzahl und, je nach Modernität der Maschine, Zündzeitpunktverstellung in Richtung "spät".


Viele Grüße
Paul
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJ40 geht im warmen Zustand aus...???
« Antwort #9 am: Do.26.Feb 2009/ 00:19:35 »
Dem ist nichts hinzuzufügen.  :xxx
Ich in meiner rudimentären Art...ähem, :whistling hätte es nicht besser beschrieben. Die Quellenangabe find ich witzig.....es scheint als ob mit der Elektronik Axiomsches Wissen neu zugänglich gemacht wird. Nicht befriedigend, aber schön!
Gruß
Peter  ;D
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!