Autor Thema: XJ40 oder X300  (Gelesen 10179 mal)

Offline castello3,6

  • Forum Member
  • Beiträge: 301
  • Lieber frohe Ostern als mieser Western
XJ40 oder X300
« am: Mi.04.Mär 2009/ 11:12:49 »
Guten Morgen,
habe mir letztens einen X300 angesehen und bin nun hin und her gerissen.
Der X300 gefällt mir grundsätzlich sehr gut, aber ich habe keine Erfahrung mit dem Wagen.
Wo liegt der große Unterschied zum XJ40 (haben einen 88er)?
Nicht in opt. oder techn. Hinsicht, das weis ich selber...
Vielmehr gehts mir um die die kleinen "Krankheiten" und Macken, wie z.B. bei meinem XJ40 die Hydraulik etc.
Mich interessieren nicht nur objektive Beurteilungen.
Also pro und kontra XJ40 und X300

Gruß von der Wümme
Carsten
Ganz oben auf der Informationsflut schwimmt die Arche der Weisheit...leider ganz ohne Besatzung !

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #1 am: Mi.04.Mär 2009/ 11:21:42 »
Hallo Carsten,
der X300 war die Rückkehr der Alltagstauglichkeit. Nachdem Jaguar ja mit dem damals hochmodernen XJ40/81 Konzept  mehr oder weniger ne Bauchlandung hinlegte, nicht weil die Fahrzeuge nicht gut waren, sondern einfach ihrer Zeit 10 Jahre voraus, hat man sich wieder mehr dem Kundenwunsch nach einem Modell in der Tradition der SerieIII zugewandt, nur moderner. Wenn du dir zu deinem XJ40 Baujahr einen 7er oder einen S-Benz ansiehst weist du was ich meine.
Grundsätzlich heißt das...wenn du mit deinem XJ40 klar kommst kannst du einen 300er fast blind kaufen, da is nix drin was dich schocken könnte.  ;D
Gruß
Peter  :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #2 am: Mi.04.Mär 2009/ 11:32:33 »
Hallo Carsten ;)
ich kann diese Frage nur aus Sicht des X300 beantworten.
Stylisch trennen diese Autos Welten und dabei bleibt die Entscheidung erst einmal Geschmackssache. Technisch jedoch sind sie sehr ähnlich, da derX300 direkt auf den XJ40 aufbaut. Es gab für den X300 niemals TD Reifen oder hydraulische Dämpfer und die Motoren haben evobedingt etwas mehr Leistung. Insgesamt denke ich, die Qualitätssicherung von Ford ist mehr spürbar und die Autos sind eben auch jünger. Rost hatte ich allerdings an meinem '96er auch schon. Fahrverhalten im Vergleich zum XJ40 habe ich nicht, es ist aber gefühlloser als in meinem X308 Daimler. Der X300 braucht eben etwas mehr Platz auf der Strasse (ohne wirklich zu schwimmen). Deshalb wurde damals in einem Test ein Executive (ich habe einen) oder ein XJR dem besser ausgestatteten, aber weicher abgestimmten Sovereign vorgezogen.

Gruß
Michael  :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #3 am: Mi.04.Mär 2009/ 13:44:21 »
Hallo
Ich habe beide Fahrzeuge, einen 1994 XJ40 und einen 1996 X300. Aeusserlich sind die Fahrzeuge wohl grundverschieden, jedoch ist das Interieur fast identisch, ebenso die Technik und Motoren. Grundsätzlich ist der X300 der ausgreifte XJ40.
Obwohl von der Jaguargemeinde damals als designmässiger Fehltritt beurteilt war er doch sehr erfolgreich und mir gefällt das kanntige Design.

Gruss aus Zürich
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline castello3,6

  • Forum Member
  • Beiträge: 301
  • Lieber frohe Ostern als mieser Western
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #4 am: Mi.04.Mär 2009/ 13:59:01 »
Danke schon mal für die schnellen Antworten.
Muß jetzt mal eine dumme Frage stellen. Die Problematik Hydraulik und Dämpfer sowie "tackernder" Ventilblock/Druckspeicher ist dem X300 gänzlich unbekannt?
Wie siehts beim Automatikgetriebe aus? Das HP22 aus meinem XJ40 ist ja im Prinzip unkapputtbar, aber vom HP24 hab ich schon öfters mal von Problemen gehört. Oder hat der X300 ein ganz anderes Getriebe?
Gruß
Carsten
Ganz oben auf der Informationsflut schwimmt die Arche der Weisheit...leider ganz ohne Besatzung !

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #5 am: Mi.04.Mär 2009/ 14:48:01 »

Die Problematik Hydraulik und Dämpfer sowie "tackernder" Ventilblock/Druckspeicher ist dem X300 gänzlich unbekannt?


Hat er alles nicht soweit ich weis.
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #6 am: Mi.04.Mär 2009/ 22:06:00 »
moin carsten,
motor und getriebe beim x300 (4.0) gelten eigendlich als unkaputtbar.
nach einem jahr x300 kann ich sagen das es eines der unproblematischsten autos ist, die ich bisher hatte. ;)

mfg normen

p.s.: bin ich bald nicht mehr der einzige x300 fahrer bei den treffen? :whistling

Offline castello3,6

  • Forum Member
  • Beiträge: 301
  • Lieber frohe Ostern als mieser Western
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #7 am: Do.05.Mär 2009/ 01:00:00 »
Hallo Normen,
ja...das sieht ganz danach aus. Ein Freund von mir (Oldtimer-Fan) sagt, DEN mußt Du behalten...ist ein ganz Früher mt kaum Rost, erster Hand und grad man 200TKM...
Andererseits...ach,ich weis auch nicht. War letzt in England und hab mir auch einen XJS angesehen -> auch ganz nett.
Wie gesagt, bin echt unentschlossen. Wahrscheinlich wirds ne spontane Kurzschlußentscheidung.
Im Moment deutet alles auf X300 hin 4,0 (vielleicht wirds sogar ein Rechtslenker)...
Gruß
Carten
Ganz oben auf der Informationsflut schwimmt die Arche der Weisheit...leider ganz ohne Besatzung !

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #8 am: Do.05.Mär 2009/ 13:09:44 »
Hallo Carsten,

der 94er XJ40 war schon sehr ausgereift und die dort verwendete Technik findet isch auch im X300 wieder. Die Ausnahmen sind Motor AJ16-vormals AJ6 und Niveaudämpfer sind ersetzt worden, wobei sich dort schon Änderungen in der Serie ergaben in Bezug auf den Kreislauf der separiert wurde. Als Getriebe fand schon in der letzten Modelserie vom XJ40 das HP24, daß als sehr robust und gut laufend angesehen werden kann. gleiches Getriebe fand in sehr vielen anderen Fahrzeugen Verwendung (auch z.B. in meinem Landrover).
Probleme mit Ventilblock/Druckspeicher gibt es standartmäßig eigentlich nicht, nur sollte dieser ersetzt werden wenn er zu alt ist. Er hält den Druck einfach nicht mehr.

Viele Grüße
Kai

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: XJ40 oder X300
« Antwort #9 am: Do.05.Mär 2009/ 14:06:40 »
Moin Carsten!

Meine ganz persönliche Meinung (fals die irgendjemanden interessiert):

Ich finde den XJ40 wesentlich schöner als den X300!!
Denn der XJ40 war ein damals modernes und innovatives Fahrzeug, wie es eigentlich zum Grundgedanken von Jaguar gepasst hatte. Die vermeintliche Rückkehr mit dem X300 als formalen Nachfolger der SIII (nur etwas verwaschener) war wohl eine eher auf Sicherheit bedachte und konservative Entscheidung des Fordkonzernes und hatte wahrscheinlich auch mit den angespannten finanziellen Verhältnissen zu tun ...

Aber darüber kann man noch 256 Seiten lang philosophieren und spekulieren!

Ich habe mir meinen XJ81 nicht wegen technischer vorteilhaftigkeit gegenüber eines früheren Modelles gekauft und das hast du doch sicher auch nicht?

Gruß
Florian
(der aber auch schonmal nach nem X308 gesucht hatte)

P.S. Wir wollten uns noch immer mal treffen, so unter beruflichen Kollegen  ;)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]