Autor Thema: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?  (Gelesen 9972 mal)

Offline Ominoes

  • Newbie
  • Beiträge: 1
Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« am: Di.10.Mär 2009/ 16:28:40 »
Hallo zusammen,

möchte mich kurz vorstellen, Michael, Düsseldorf, möchte sich einen 3,2 XJ BJ 98,99 2000 kaufen.

Ich möchte den Wagen in England kaufen, und dann Kettenspanner und Wapu selber tauschen.

Gibt es eine Einbauanleitung, ist das Superschwer, muss ich die Ketten lösen ?

Bin um jede Hilfe dankbar.

Greetz M

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #1 am: Di.10.Mär 2009/ 16:57:52 »
Hallo und welcome... 8)
Superschwer...eigentlich nicht.
Wenn du hier im Archiv bei 308 stöberst...... :)...findest du sogar eine Anleitung, jedenfalls für die Secondary's. Die Primary's sind einfacher zu wechseln, aber mehr Arbeit, da du den Steuerkasten abhaben mußt.
Zur Sache ist das mit dem Spezialwerkzeug.....du brauchst AUF JEDEN FALL:
Den Kurbelwellenfeststeller, mit welchem du die KW auf 1ZyL.OT Feststellst für die Arbeit.
Dieser wird statt dem Kurbelwellensensor aufgeschraubt.
Die Nockenwellenbrücke mit denen du die beiden Nockenwellen auf Überschneidung feststellst.
Diese wird in 1.OT über die beiden Abflachungen der Nockenwellen gestülpt und festgezogen.
Erst danach kannst du z.B. bei den Secondary's die  Schraube die den Zahnkranz hält abschrauben und wieder anschrauben. Zum anschrauben brauchst du dann noch einen Bolzenschlüssel für das Kettenrad um die Kette beim Anziehen gegen den Spanner zu spannen, sonst stimmt die Phase nicht. Anzugsmoment hier ist 125Nm. Das ist wichtig, da das Kettenrad keine Paßfeder oder Ähnliches hat, es wird nur durch Reibschluß gehalten und positioniert! Mal schauen ob ich die Beiträge selber noch finde.....dann stell' ich dir hier die Links ein.
Die WaPu kannst du unter der Laterne wechseln, von oben. Das ist ne gute Stunde Arbeit, macht aber keine Probleme.
Gruß
Peter  :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #2 am: Di.10.Mär 2009/ 17:11:39 »
http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=14732.0

Hier ersma der Link zum Secondary wechseln......... 8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline dcat

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #3 am: Fr.03.Apr 2009/ 07:40:03 »
Muss eigentlich für das Wechseln der Primaries der ganze Vorderbau weg ?
Oder kommt man von oben an die Schienen und den Spanner ??

Offline catmankarl

  • Newbie
  • Beiträge: 10
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #4 am: Sa.04.Apr 2009/ 10:52:33 »
Hallo Zusammen,

Bin gerade dabei beine beiden Ketten zu wechseln, ( bald fertig). 8)
Ich habe mir die Brücken selber angefertigt, sowie auch das Spannwerkzeug, unter anderem benötigt man auch unbedingt das Werkzeug zum blockieren der Kurbelwelle.
Es sind auch ein kleiner und ein 38 Nm Drehmomentschlüssel nötig(KW-Schraube). :gruebel

Es muß demontiert werden unter Anderem die Haube, Ventilatoren, Vordergehäuse des Motors. Alles relativ einfach des komplizierteste ist die KW Schraube die sitzt extrem fest, :tongue!
sowie die KW Scheibe. (Abzieher und leicht innen anwärmen)

Noch ein Tip. unbedingt die Ölwanne und Ölansaugsieb  runter da dort sich eine handvoll
"Ersatzteile"(Kettenspannergleiter) angesammelt hatte.
Sobald ich fertig bin kann ich Fotos hochladen, falls es interessant ist.
MFG
Karl :-X

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #5 am: Sa.04.Apr 2009/ 20:58:41 »
Moin Karl,

es interessiert !

Viel Erfolg und
kind regards
Dietrich

Offline catmankarl

  • Newbie
  • Beiträge: 10
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #6 am: So.05.Apr 2009/ 11:17:42 »
Guten Morgen,

Hurra ! Er läuft wieder und etwas leiser als vorhin. Die Reparatur hat sich auf jeden Fall gelohnt. :+++
Fotos folgen-
MFG
Karl : ok*

Offline dcat

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #7 am: Mo.06.Apr 2009/ 09:20:30 »
Glückwunsch, Karl !
Bin auch gespannt auf die Bilder!
Ölwanne runter heißt ja dann auch Ölwechsel. Wieviel hast Du danach wieder eingefüllt ?
Und konntest Du die Ketten tauschen ohne den Vorderbau zu demontieren (Stoßfänger, Schweinwerfer etc.)

Offline catmankarl

  • Newbie
  • Beiträge: 10
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #8 am: Mo.06.Apr 2009/ 12:20:06 »
Hallo,

Habe nur die Haube, die obere PVC-Abdeckung und die Ventilatoren demontiert, man  kommt überall gut dran, nur unbedingt eine Sperrholzplatte vor dem Kühler befestigen,
falls der Abzieher oder sonstiges Werkzeug mal abrutscht. :xxx

Die Ölwanne natürlich auch runter, von Schlamm - Rost - und Ersatzteilen gesäubert,
Ansaugfilter,  und Ölfilter und Öl gewechselt. Ca 6 liter. Ölwanne vorne mit Rostumwandler bearbeitet und neu gespritzt. ( Die vordere Abdeckung scheuert en der Ölwanne... werde ich etwas kürzen) :tongue!
Einige Fotos  der Demontage:

Offline catmankarl

  • Newbie
  • Beiträge: 10
Re: Leidiges Thema Kettenspanner selbsteinbau ?
« Antwort #9 am: Mo.06.Apr 2009/ 12:23:31 »
Riemenscheibe