Hallo,
nanu, wo kommen denn die Ausführungen "Jaguar will ins Luxussegment aufsteigen", bzw. "Der britische Automobilkonzern "Jaguar" strebt eine höhere Positionierung seiner Marke an" her?
Weder im verlinkten Handelblatt-Beitrag, noch im Interview selbst kann ich etwas derartiges finden.
Im Gegenteil: Jeffrey Scott sagt ganz deutlich "Wir wollen wieder stärker in Richtung Luxus gehen und weg von Premium.". Der springende Punkt ist hierbei das kleine Wort WIEDER - es verändert die Aussagekraft aber ausschlaggebend!
Ich frage mich deshalb, wer für die oben genannten Aussagen mit dem weggestrichenen "wieder", bzw. gar mit der "erstrebten höheren Positionierung" verantwortlich ist.
Das Handelsblatt wohl nicht, denn deren Schlagzeile lautet ja "Jaguar-Kunden macht die Krise weniger aus".
Warum reisse ich mich an dem unterdrückten "wieder" hoch? Weil mit solchen kleinen schlauen versteckten Tricks "Gehirne gewaschen" werden. Schlagzeilen setzen sich fest - der eigentliche Inhalt des Interviews (das Jeffrey Scott übrigens AUSGEZEICHNET gemeistert hat!) nicht.
Eine Marke wie Jaguar lebt von ihrem guten Namen, ihrer Historie, ihrer Tradition.
Als Volkswagen 2002 den Phaeton einführte, dann wäre die Aussage "VW will ins Luxussegment" vollkommen zutreffend gewesen.
Bei Jaguar wäre z. B. "Jaguar will zurück zur eigenen Identität" oder "Jaguar strebt Konzentration auf das alte Kerngeschäft an" passender gewesen, WENN man schon nicht das Original-Zitat von Jeffrey Scott verwenden wollte - dies aber in seiner Kernaussage verfälscht zu benutzen ist nicht in Ordnung.
Gruß
PPS