Autor Thema: Sparsamer Jaguar  (Gelesen 7394 mal)

Offline mitterer10

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Sparsamer Jaguar
« am: So.16.Aug 2009/ 03:20:34 »
Hallo!

Auch wenn es noch länger dauern kann, bis ich mir ein Auto kaufe, bin ich jetzt schon am suchen des geeigneten Gebracuhtwagen.

Ich würde mir gerne eine "günstigen" Jaguar kaufen, nicht wegen der Leistung sondern einfach wegen dem Aussehen.
Sind einfach so schön.

Problem dabei:
Geld
Er darf nicht über etwa 5000€ kosten.
2.Problem:
Ich suche ein sparsames Modell.


Deshalb meine Frage...
Welche Modelle sind am sparsamsten.
Ich weiß, sind sie generell nicht so, aber vielleicht gibt es ja einen mit akzeptablen Verbrauch.

Freu mich auf die Antworten...

Stephan.

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Sparsamer Jaguar
« Antwort #1 am: So.16.Aug 2009/ 09:21:53 »
Moin Stephan,

tja - die Sparsamkeit der Auto, damit haben wir es in diesem Forum nicht unbedingt mit... :D

Die Sparsamsten sind natürlich die Diesel - nur die bekommste nicht für max. 5000 Euro : no no *

Von den Autos die bis 5000 am sparsamsten sind würde ich beim Jag zum 6-Zylinder greifen.

Nur beschleicht mich das Gefühl das, wenn du unbedingt auf den Verbrauch achten mußt, nicht wirklich richtig bei der Marke Jaguar aufgehoben bist (zumindest nicht wenn es um ein Auto für max. 5000 geht)

Beste Grüße
Ingmar

Offline Jochijag

  • Jr. Member
  • Beiträge: 42
Re: Sparsamer Jaguar
« Antwort #2 am: So.16.Aug 2009/ 11:33:15 »
Moin Stephan,

mit Deiner Aussage "Sie sind einfach so schön" liegst Du natürlich richtig ;D Ich würde diese Aussage allerdings durch den kleinen Nachsatz "...und auch schön teuer im Unterhalt" ergänzen. Wir fahren jetzt unseren 2.ten (gebrauchten) Jaguar. Allerdings haben wir für jedes Fahrzeug deutlich mehr als 5tsd. Euro bezahlt.
Die Anschaffung ist das eine Ding, die Folgekosten sind das andere Ding und die sind erheblich! (Wie Ingmar schon so treffend beschreibt)
Meine Jaguare lagen/liegen vom Verbrauch im Stadtverkehr bei 14-15 l. Ich rede bei beiden vom 3.0 V6...
Wenn Du Fahranfänger bist, kommt noch eine stattliche Versicherungsprämie dazu. Wenn Du nicht schrauben kannst, kostet die Wartung auch richtig.
Ich habe gerade für meine Inspektion bei Jaguar 741 Euro hingeblättert. Man sollte also gut überlegen und nachrechnen, bevor man sich auf das
schöne "Abenteuer" Jaguar einlässt ;) Eines steht allerdings fest: sitzt Du einmal drin und fährst, sind alle Geldsorgen vergessen...

Gruß von Jochen
Ein Leben ohne Jaguare ist möglich aber sinnlos

Offline mitterer10

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Re: Sparsamer Jaguar
« Antwort #3 am: So.16.Aug 2009/ 12:23:11 »
Hey!

Danke für die Antworten.

Das hab ich befürchtet, das man keinen Diesel bekommt...
Naja dann fang ich halt mal mit was kleinerem an und vielleicht wirds ja mal was. ;D

Danke, Stephan.

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Sparsamer Jaguar
« Antwort #4 am: Do.08.Okt 2009/ 13:43:18 »
Hallo Ingmar!
Bin nicht ganz Deiner Meinung! Der 2.0D X-Typ ist als Mittelklasse-Coupé mit genügend Zorn und gutm Antritt ausgestattet und braucht im Schnitt auch nur so um die 7 Liter Diesel. Das hängt ein wenig von den Strecken ab, sicher, aber wenn ich nächste Woche nach Italien gleite, bin ich mit unter 6 dabei - in der Stadt nie über 8,5 im Gesamtschnitt. Das IST gut - auch für andere Marken. Besser war bisher nur mein Golf-Diesel mit 5,5, aber der arbeitet ja schon wieder in einer Klasse, von der ich mich nicht mehr bewegen lassen möchte. In der gehobenen Mittelklasse sieht das bei Jaguar natürlich bei 2,7 Litern Hubraum schon wieder etwas anders aus. Da wäre ein gebrauchter Rover eine gute Wahl. Die jüngsten Wickingerschiffe (75er) sind jetzt etwa 5/6 Jahre alt und so mancher schon für 5000 zu haben. Totz BMW-Innenleben verry verry british und der Diesel braucht etwa 6 und weniger Lieter (Aber was heißt das schon in Zeiten, in denen Jaguars mit Fordmotoren angetrieben werden und Porsches jetzt "aus dem VW-Baukasten" preisgünstiger zusammengeschraubt werden können). Allerdings wiegt der 75 auch 400 Kilo mehr als der X-Typ und hat (nominell) 20 Pferdchen weniger zu bieten - ist also eher eine behäbigere Reisekutsche - aber das in Clubsesseln mit Stil, solider Technik und meist auch besser ausgestattet als Jaguar. Also hier gehe ich wieder ganz dacort: Für 5000 Öre gibts eigentlich im Raubtierkäfig nix zu holen  : nein
LG
Ralf

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Sparsamer Jaguar
« Antwort #5 am: Sa.17.Okt 2009/ 15:20:21 »
Florenz - Aachen: 5,72 l/100 km... wenn DAS nicht sparsam ist!
Ralf

Offline Raubkatzenreiter

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 519
  • Wrooooooom!!! Oder wie der V12 sagen würde: ssssss
    • Jaguar MK2 3,4 1963, Jaguar XJS 5,3 1989, Jaguar I-Pace 2024
Re: Sparsamer Jaguar
« Antwort #6 am: Di.20.Okt 2009/ 10:48:00 »
Moin.

Das kann ich bestätigen. Auf meinem täglichen Weg zur Arbeit braucht mein 2.2d immer zwischen 5,5 und 5,6 Liter. Im Langzeitvergleich komme ich über die letzten 10.000 km auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,6 Litern. Sagt zumindest mein Bordcomputer. ;D

Gregor
Fährst du vorwärts gegen den Baum, verkleinert sich der Motorraum...

Offline Thorsten K

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 787
  • 2012 XF 5.0 Aero Ultimate Black
Re: Sparsamer Jaguar
« Antwort #7 am: Mi.21.Okt 2009/ 21:34:34 »
Also hier bricht ja gerade der reinste Sparwahn aus  :)
Aber mal ehrlich meine Lieben: Einen Jaguar kauft man nun nicht grade aus Vernunftgründen.
Etwas überspitzt mit Oscar Wilde: Wer nach dem Preis fragen muß, kann es sich sowieso nicht leisten.

Andererseits habe ich meine Serie III V12 auch als Student durchgebracht, allerdings nur mit verstärktem persönlichen Einsatz. Um unserem Newbie Stephan etwas Mut zu machen.
Die Versicherung der meisten älteren Modelle ist überaus preiswert (meiner war Haftpflichtklasse 12, TK braucht man wohl kaum, wer klaut sowas schon), die Steuer mit Kat und KLR relativ überschaubar, der Verbrauch, tja.... Es empfiehlt sich also am ehesten ein halbwegs gepflegter XJ40 3.2, der sollte zumindest außerhalb der Stadt nicht so viel verbrauchen (um die 11 Liter? korrigiert mich), zu dem Budget erhältlich sein und ist auf jeden Fall schnell genug für den Anfänger. Wenn man dann noch schrauben kann oder nen Kumpel hat, dann mag das durchaus gehen. Aber die Auswahl beim Kauf entscheidet wie immer über Vieles.
Rechne mal in Ruhe durch, bis auf die Reparaturen läßt sich ja alles vorher ausrechnen.
Aber vielleicht tut es ja erstmal auch tatsächlich ein Rover o.ä. Wobei ich im Zweifel wieder mein erstes Auto kaufen würde, 324d BMW, E30, oder vielleicht eher als 316i letzte Serie. Super zuverlässig, zeitlos schön.

Viele Grüße
Thorsten
burning chrome

Offline Steph0r

  • Newbie
  • Gorgeous - It's worth it.
  • Beiträge: 22
  • Fasten Für Feudales Fahrzeug...
Re: Sparsamer Jaguar
« Antwort #8 am: Mi.21.Okt 2009/ 23:11:50 »
Hallo Sparfreunde  :D

@ Thorsten: Danke, Danke  :super  (aber ein V12..  :+++ )

Wenn ich auf meine bisherigen Erfahrungen zurückgreife, komme ich zum Schluss, dass ein Jag eigentlich mehr ein Hobby ist oder sein sollte als nur ein schöner Gebrauchtwagen.
Für mich ist das völlig in Ordnung und in meinem Fall ist er sogar als solches angeschafft worden  :super .
Unter diesem Gesichtspunkt ist es natürlich möglich einen Jaguar zu finanzieren, auch mit begrenzten finanziellen Mitteln (die ich jetzt als Voraussetzung einfach mal unterstelle, ob der Frage nach einem Günstigen, sparsamen Auto).
Hier könnten jedoch Probleme auftreten, wenn man tatsächlich finanziel bzw. die Ausgaben betreffend andere Prioritäten setzt, was ich auch einfach mal aufgrund der geäusserten Kriterien annehme.  :gruebel

Zum Kauf eines Jaguars würde ich, sofern man sich finanziell in einer auf den ersten Blick nicht einem Jaguar angemessenen Situation befindet, nur dann raten, wenn man zu dem von Thorsten erwähnten "persönlichen Einsatz" bereit ist  :dito

Sofern man dazu aber bereit ist, sollte man nicht ausser Acht lassen, dass es sich durchaus lohnt  : mycar  :)


In diesem Sinne:
Sparsame Grüße,
Stephan
Seit  dem 08.08.2008 stolzer Daimler Six (XJ40) Besitzer

---
Mein Auto ist so alt wie ich...

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Sparsamer Jaguar
« Antwort #9 am: Fr.23.Okt 2009/ 19:12:59 »
... is` scho` Recht liebe Brüder und Schwestern im Geiste  ;)
Mein JAG-Dealer erzählte mir gleich zu Beginn der Verkaufsgespräche 1., dass JAGs nur erfunden worden seien, um die britische Oberschicht zu ruinieren und 2. informierte er mich über den Vorteil gegenüber allen anderen Autobesitzern, jeden Morgen meinem Mechaniker persönlich die Hand geben zu dürfen... :D
Aber neben dem Fahren von schnellen und vor allem englisch-luxuriösen Autos habe ich auch ein Umweltgewissen  :-X Ohne irgendwem den Spaß nehmen zu wollen (denn das ist persönliche Entscheidung, und deshalb in Ordnung), finde ich es angenehm, dem Geunke mit einem lockeren "unter 6 Liter"  :Cool2* begegnen zu können, nicht ohne weiterzufragen: "Und was frisst Dein alter Japaner so auf 10 Kilometern?" :whistling
Für Spaß einen XJ40 oder X300 (oder sogar XJ Serie I bis III) hätte ich auch sehr sehr gerne..., von mir aus dann auch mit 15 l/100km aber weil ich ein zuverlässiges Auto jeden Tag dringend brauche, habe ich einen guten Kompromiss zwischen Spaß und Notwendigkeit mit dem 6-Liter-Diesel-X-Typ gefunden  :bluemchen
Also: Sparwahn hin oder her, Hauptsache Spässeken! : ok*
LG
Ralf