Autor Thema: Reifenhändler überdreht Radbolzen und Mutter :-(  (Gelesen 15624 mal)

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Reifenhändler überdreht Radbolzen und Mutter :-(
« Antwort #20 am: Mi.30.Sep 2009/ 14:39:49 »
Hallo
also auf meinen Rechnungen schreibe ich auch immer das nach 50 km die Radmuttern nach zuziehen sind(hat aber auch Versicherungstechnische Gründe) .Meistens sind die Radmuttern aber fest,wenn vorher mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurde.Das die Gewinde vermorkst sind liegt teilweise an den "faulen"Monteur der das mal rasch alles mit dem Schlagschrauber macht,der unter umständen auch mal rasch einen Bolzen abreißt wennn zu lange angezogen wird.


Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Reifenhändler überdreht Radbolzen und Mutter :-(
« Antwort #21 am: Fr.02.Okt 2009/ 02:25:02 »
Und da kann ich mir nicht vorstellen, daß das Schmieren, Oelen oder Fetten Einfluß auf das Drehmoment ausübt.

Aber korrigiert mich ...  :whistling

Gruß Ralph



Anzug per Drehmoment ist im Prinzip nur eine Notlösung. Ich will ja kein Drehmoment in die Schraube einbringen, sondern eine Zugspannung. Also fängt man an zu rechnen, wie groß ist wohl die Reibung im Gewinde, an der Mutternauflage...und welches Drehmoment brauche ich also um dann am Ende so ungefähr eine bestimmte Zugspannung in der Verschraubung zu haben. Ist die Reibung geringer, weil besser geschmiert, brauche ich weniger Drehmoment. Oder bei gleichem Drehmoment bekomme ich mehr Zugspannung in die Verschraubung. Und mehr Zugspannung kann eben auch zu viel Zugspannung sein --> Schraube ab.

Wenn man das bedenkt ist eine Drehmomentangabe für Radmuttern ohne Berücksichtigung der Reibungsverhältnisse (Gewinde rostig oder geölt, Mutternauflage trocken und verschlissen oder jungfräulich und gefettet etc.) eigentlich nutzlos, sofern man vorhat die Radschrauben oder Bolzen so eingermaßen "auszunutzen".

Klaus A.


Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Reifenhändler überdreht Radbolzen und Mutter :-(
« Antwort #22 am: Fr.02.Okt 2009/ 19:15:05 »
Hallo @.

Bei unseren Fahrzeugen mache ich das so: Reifen drauf, Muttern/Schrauben (sauber sowie auch das Gewinde und fettfrei) mit Hand rein und dann mit dem Schlagschrauber auf kleinster Stellung fest.
Anschließend Drehmomentschlüssel und Wert (wie vorher beschrieben). Nach 50-80 km noch einmal kontrollieren und gut ist.

Das jetzt seit über 30 Jahren und noch nie hat sich eine Mutter/Schraube gelöst oder eine Gewindestange gelängt bzw. ist abgebrochen.

Schönes Wochenende.........Jürgen