Autor Thema: Erfahrungsbericht kein Zündfunke beim XJ 4.0  (Gelesen 3777 mal)

Offline willycoyote

  • Newbie
  • Beiträge: 11
Erfahrungsbericht kein Zündfunke beim XJ 4.0
« am: Di.15.Dez 2009/ 01:02:06 »
Hallo an alle Forumsmitglieder,

vor einigen Tagen stellte ich meinen Wagen vor dem Haus ab und kehrte nach 10 Minuten zurück, um weiterzufahren.
Der Wagen, ein 91er 4,0ltr. spang nicht mehr an. Mein Mechaniker konnte im Dunkeln nichts feststellen, darum wurde der ADAC gerufen, der alles auf der Zündungsseite durchgemessen hat.
Resultat: Kein Zündfunke aus der Spule. Zündkabel und Verteilerkopf sind neu, KW-Sensor i.O., Zündspule und Akku o.k., der Fehler läge definitiv in dem kleinen Zündmodul, das am Innenkotflügel vor der Zündspule festgeschraubt ist, von GM stammt und beim Senator auch oft kaputt sei.
Bei Jaguar sollte das Teil ca. 200€ kosten, der Händler in GB hat dann nach einer Woche für 60 € geliefert.
Nach dem Einbau im Regen und vorsoglichem Austausch der Zündspule tat sich immer noch nichts.
Der Motor drehte und kein Zündfunke verliess die Zündspule.

Der ADAC brachte den Wagen unter Grinsen der Anwohner zur P & K nach Essen.
Nach drei Tagen konnte ich den Wagen abholen: Der Kurbelwellensensor hatte sich verabschiedet. Kosten 80 € plus 1,5 Std. Arbeit. Alle alten Komponenten waren wieder eingabaut und ich habe Zündspule und -modul in Reserve.

Um die Kosten tut es mir nicht leid, nur um die Zeit, in der ich nicht fahren konnte.

Liebe Grüße,

Willy

Offline Ogre

  • Forum Member
  • Beiträge: 126
Re: Erfahrungsbericht kein Zündfunke beim XJ 4.0
« Antwort #1 am: Di.15.Dez 2009/ 09:09:24 »
Hallo Willy,
endlich mal wieder einer der leider sehr seltenen Erfahrungsberichte, die einen Anfang (Problembeschreibung) und ein Ende (Bekanntgabe der Lösung des Problems) haben.
Meist mangelt es an letzterem - eine allgemeine Forenkrankheit, die nicht nur bei den (zumindest deutschen) Jaguarforen üblich ist.
Und alles in einem einzigen Beitrag - DANKE!

Die ADAC-Mechaniker scheinen heutzutage oft (verständlicherweise?) von der Kfz-Elektronik überfordert. Der Abschlepper ist da schnell gerufen.
In meinem Fall - der Mann in Gelb hatte sich richtig lange, bestimmt 30 Minuten, mit der nicht funktionierenden Benzinpumpe beschäftigt - wurde ebenfalls aufgegeben: "Irgendwas an der Steuerung.".
Jaguar aufgeladen, per Sammeltransport 400 km weit zurück, für mich und Familie über mehrere Tage Opel-Zafira-Clubmobil (sehr unangenehm, da wieder alle Vorurteile gegenüber Jaguar bedient wurden).
Von der Werkstatt daheim gefundene Lösung des Problems: Die Benzinpumpe hatte einen defekten Massekontakt.
Also: Manchmal ist es vielleicht auch nicht die Elektronik. Sondern einfach nur Elektrik.

Viele Grüße und gute Fahrt,
Ogre
XJ40 3,6l Sovereign 1987

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Erfahrungsbericht kein Zündfunke beim XJ 4.0
« Antwort #2 am: Di.15.Dez 2009/ 09:40:28 »
...Resultat: ...KW-Sensor i.O., ...
...Der Kurbelwellensensor hatte sich verabschiedet. ...
aha

Der ADAC brachte den Wagen unter Grinsen der Anwohner zur P & K nach Essen.
...
Um die Kosten tut es mir nicht leid, nur um die Zeit, in der ich nicht fahren konnte.

 :super Jetzt ist das Grinsen wieder auf Deiner Seite, wenn die Nachbarn nur in ihren Einheitsfahrzeugen (Heizölmotorisierte silberne oder graue Vauweh oder Audi) fahren dürfen...

Klaus A.