Werte Jaguarfreunde!
Ich möchte Euch kurz über meine ersten Eindrücke zu meinem Daimler Double Six X300 berichten, nachdem ich das Auto nun angemeldet habe - im Winter wollte ich nicht damit fahren, sondern es ist ein Sommerauto für mich. (neben meinem 911 Targa, für die sportlichen Momente im Leben
Faszinierend finde ich die absolute Mühelosigkeit des V12. Ich bemühe die "S" Funktion des Automaten so gut wie nie, ist eigentlich nicht nötig. Das Auto ist, wenn man will, überraschend schnell und auch das Motorgeräusch fasziniered: er faucht beim Beschleunigen hörbar los! Wunderbar!
Ich bin ja von einem W140 400er (S-Klasse) zu Jaguar gewechselt und muss sagen: die deutsche , fast klinische Perfektion in allen Details, grade beim 140er ist beinahe langweilig, denn: Fahrkomfort war beim Benz excellent, man spürte kaum etwas von der Fahrbahn, die Detail- und Karosseriequalität ein Benchmark. Allerdings machte das Ganze nicht annähernd so viel Freude wie der Daimler, mit seinem (wie ich finde) doch strafferen und aktiveren Fahrwerk, auch die Lenkung ist viel direkter.
Was mir noch aufgefallen ist: Der Verbrauch liegt bei aktuell 17Liter, alles nur Überland, aber auch so gefahren dass es Spass macht. Ich würde mal sagen, das geht in Ordnung wenn ich 12 Brennräume mit gesamt 6,0 Liter Hubraum befeuern muss. Beim Gleiten gehe ich davon aus, dass man in die Gegend von 15? Liter kommen kann - mal sehen.
Was stört? Beim Überfahren von Unebenheiten oder bei langen Wellen , die man überfährt, also die Karosserie schwingt, kommt von vorne links ein "klong", ein eher blechern und hohl klingendes Geräusch, das auch auftritt wenn ich zB in der Garage die Karosserie am linken Vorderflügel stark niederdrücke und die Karosse ausschwingt - für mich als Laien ist das irgendwo im Bereich "linke Vorderradaufhängung, Federteller...irgendsowas". Die Stoßdämpfer sind vorne neu!
Hat wer einen Tip was das sein kann? KM Stand bei 180tkm, letztes Service bei Jaguar bei 174tkm.
Dann weiss ich wo ich suchen kann.
Grüße
Wolfgang