Autor Thema: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?  (Gelesen 17927 mal)

Offline gordan-gecco

  • Newbie
  • Beiträge: 23
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #40 am: Mi.11.Aug 2010/ 22:02:00 »
Vielen Dank, daß ich von Euch so tolle Rückmeldung erhalte.

Rolf B., ich werde mich bei der genannten Fa. melden und anfragen, die Page sieht ja richtig gut aus.

Tom und Florian, ich hab ja im Brief 166,61 kW stehen, das sind so etwa die 222PS eines 4.0 Liter. Nun ist es ja aber eine Bi-Turbo, die Daten des Fahrzeugbriefes weisen darauf überhaupt nicht hin. Ich weis derzeit eigentlich nicht so richtig, was für ein Leistungsvermögen das Fahrzeug hat, bin auch gespannt, wie es mit der Briefausstellung in Deutschland laufen könnte, das wird noch ziemlich spanned.

Günter vielen Dank, die Auflistung ist ja perfekt, ich geh mal derzeit davon, daß das Fahrzeug wirklich Baujahr 1989 ist. Hier wirds irgendwann mal interessamt mit einer H-Nummer, denn die Zulassung war wie besprochen erst 1992, weis gar nicht, wie das dann ist.

Grüße Karl


Offline gordan-gecco

  • Newbie
  • Beiträge: 23
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #41 am: Fr.13.Aug 2010/ 08:13:46 »
Hallo, ich werde heute, nachdem ich gebrauchte Einspritzdüsen erhalten habe, und alle mit Ultraschall gereinigt wurden, die Teile wieder zusammenbauen und sehen, ob er nun sauber anläuft.
Bin gespannt, denn in diesem Verteilerrohr war jetzt durch die Austrockung zu erkennen, daß viel Ablagerung vorhanden ist. Wohl auch der Grund, weshalb die Düsen defekt oder verschmutzt wurden.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Dreck gleich wieder in die Düsen gelangt, im Rohr ist zwar nichts loses mehr, aber wohl in den Schläuchen zum Tank und im Tank.
Hab mir überlegt, wieso es da keinen Filter im Vorlauf gibt, gefunden hab ich ja keinen.

Hat jemand sowas schon nachträglich montiert, oder geht das garnicht?

Grüße Karl

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #42 am: Fr.13.Aug 2010/ 13:46:11 »
Hallo Karl
Do solltest aber einen Filter haben und zwar müßte er hinten links bei der Achsaufnahme sein.Mußt Du mal unten absuchen.

Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline gordan-gecco

  • Newbie
  • Beiträge: 23
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #43 am: Sa.14.Aug 2010/ 23:16:31 »
Hallo, ich könnte Eure Hilfe bzw. Euren Rat brauchen.

Die Einspritzdüsen habe ich mit Ultraschall reinigen lassen, eine war defekt, der Sprit lief in den Zylinderraum. Nachdem ich die Düsen wieder eingebaut waren und das Rohr durch das der Kraftstoff in die Düsen strömt ebenfalls gereinigt wieder eingebaut war, drehte ich den Schlüssel. Motor lief nun auf Anhieb. Jedoch nicht lange, der Sprit kam offensichtlich immer weniger in den Brennräumen an, die Düsen sind anscheinend wieder zu. Die Leitung vom Tank her ist offensichtlich total verdreckt. Der Tank??? Ich weis nicht, vermutlich auch. Ich könnte mir vorstellen, daß ist das Spielchen noch eine weile treiben kann. Der Mechaniker der als lezter am Auto gearbeitet hat, teilte mir heute mit, daß der Tank ausgewechselt wurde, weil verrostet und die Benzinpumpe von einem anderen Fahrzeug gebraucht eingebaut wurde.

Nun meine Frage, was würdet Ihr tun?

Vielen Dank, Karl

Offline Ogre

  • Forum Member
  • Beiträge: 126
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #44 am: So.15.Aug 2010/ 00:23:08 »
Zieh doch mal den Benzinschlauch am Motor ab und lass die Pumpe ein Glas oder eine -flasche vollmachen. Da kannst Du dann genau sehen, ob, wieviel und was für Dreck (Rost?) mitkommt.
Sollte es so sein, wie Du beschreibst (Dreck kommt aus dem Tank), dann hilft wohl nur noch der Austausch desselben.

VG, ogre
XJ40 3,6l Sovereign 1987

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 702
  • Jaguars are the stars!
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #45 am: So.15.Aug 2010/ 08:46:58 »
Hallo Karl,

wenn bei der Ultraschallreinigung Reinungungsmittel benutzt wurde, welches mit Wasser verdünnt wird, kann passieren, daß die Ventile Rost ansetzen. Das war bei mir auch so. Aus Unkenntnis hatte ich auch ein Reinigungsmittel auf Wasserbasis benutzt und nach der Reinigung gingen von den 12 Stück 3 nicht mehr. Nachdem ich diese zu Prickartz zur Überholung gegeben hatte, funktionierten diese wieder einwandfrei.

Übrigens: In den Einspritzdüsen selbst befinden sich auch kleine Filter, welche verstopfen können. Diese werden bei der Überholung der Einspritzdüsen auch ausgetauscht.

Gruß
Rolf B. 

Offline gordan-gecco

  • Newbie
  • Beiträge: 23
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #46 am: Di.17.Aug 2010/ 22:12:43 »
Hallo Rolf B., hallo auch an die anderen. Ich wollte Euch mal einen kleinen Zwischenstand liefern.

Hab das Öl getauscht und Tank, Pumpe und Benzinfilter kontrolliert, alles Ok.

Der Tank ist innen rostfrei, an der Druckdose vorne im Motorraum kommt der Sprit mit 3 Bar an.
Das müßte laut einer KFZ-Werkstatt soweit OK sein.
Die Düsen sind wie gesagt mit Ultraschall gereinigt, ich hab sie zusätzlich mit einem externen Netzgerät getestet,
so das ich sagen kann, daß alle funktionieren.
Die Zündung funktioniert, Zündkerzen sind neu.

Aber ------- er läuft nicht! Nicht ums ..............

Wenn ich orgel, hat man das Gefühl, daß er jetzt irgendwann mal mitläuft, aber solange will ich den
Anlaser nicht streßen. Kann auch meiner Sicht auch nicht sein, daß er derart schwer anläuft.

Was noch war. Beim Hochnehmen mit dem Wagenheber lief aus dem Ladeluftkühler Benzin. Das kam offensichtlich durch eine der Einspritzdüsen, in nicht mal geringer Menge. Das waren schon so 200-300 ml. Eigenlich ein klarer Hinweis darauf, daß eine oder mehrer der Düsen nicht schließen. Alleine das kann es doch aber nicht sein. Oder sind vielleicht einige hin.

Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte.
Ich hätte gerne mal ein Erfolgserlebnis.

Danke, Karl



Offline AleXJ311

  • Forum Member
  • Beiträge: 53
  • Daimler DSix X300 `95
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #47 am: Do.19.Aug 2010/ 17:44:50 »
Moin Karl,

...auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu dem seltenen Stück... ;)

...mein netter Nachbar von der XJ40 Bi-Turbo Fraktion hat sicher immer noch feuchte Augen  :cons!  :whistling  :bluemchen

...sehr schöne Farbkomination...und scheint auch alles recht gut erhalten...zumindest auf den Fotos... was hat er denn gelaufen???

Hast du das Problem schon behoben, oder will er immer noch nicht???

Schönen Gruß!
Alexander
Ein Jaguar fährt nicht los...Er setzt sich in Bewegung...

Offline gordan-gecco

  • Newbie
  • Beiträge: 23
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #48 am: Fr.20.Aug 2010/ 10:11:36 »
Hallo,

er will immer noch nicht. Aber das liegt daran,daß ich es mit den Einspritzdüsen die ich derzeit habe, nicht mehr starten möchte. Das macht mir nur Arbeit und führ nicht zum Erfolg. Ich schau, daß die nochmal gereinigt werden, aber ich schau auch parallel nach neuen. ICh will nur nicht 120 Euro pro Stück zahlen, das ist mir einfach zu viel.

Das Fahrzeug hat 162.ooo km, ist aus erster Hand aus der Schweiz. Ein Mann der jetz 80 ist, hat ihn gefahren.

Was den Zustand anbelangt weis ich selbst nicht so recht, was ich davon halten soll. Ich hab noch nie ein Fahrzeug gekauft, das Durchrostungen hat, im Radlauf und bedingt durch die Schwellerverkleidungen, vor allem an den Schwellern und an der Aufhänung der hinterten Rädern, hier an der Hilfskonstuktion, die am Unterboden fest gemacht ist. Das macht mich schon unruhig, den ich weis nicht, ob ein Fachmann mir saben würde - - vergiß es - -

Die Innenausstattung ist noch sehr gut, aber das Wurzelholz hat sich teils gelöst, weil das Fahrzeug wohl in der Sonnen vor sich hinschmorte.

Bin über sämnmtlich Tipps glücklich.

Grüße Karl

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Jaguar XJ, AJ5 Arden, Baujahr ?
« Antwort #49 am: Fr.20.Aug 2010/ 10:57:40 »
Hallo Karl,

zunächst Glückwunsch, schöne seltene Katze, die Du da hast...

Was die Düsen angeht kann ich keine Tips liefern, dafür haben andere hier im Forum um Meilen bessere Erfahrungen.

Was aber die Roststellen angeht, kann ich Dir vielleicht Hoffnung machen, ich hatte das bereits in mehreren Fahrzeugen gehabt und hab es immer machen lassen. Das war kein Problem. Die Stellen wurden herausgeschnitten und Reparaturbleche eingeschweißt. Das ging schnell und unkompliziert. Einzig das Nacharbeiten ist etwas mühselig. Wenn aber der Untergrund dann sauber verarbeitet ist und der Lack irgendwann mal dran ist, dann bist Du zwar um ein Paar Hunderter leichter aber auch um die Roststellen. Man sieht im besten Fall gar nichts und es hält genauso gut, wie vorher.

Ein Fachmann würde natürlich sagen, dass es sich nicht lohnt und dass es rausgeschmissenes Geld ist aber wir sprechen hier von einem Jaguar ;)

Kopf hoch und fleißig weitermachen. Wir sind auf Ergebnisse gespannt..

Beste Grüße...Michael