Autor Thema: XJ40 Bi-Turbo Arden - läuft einfach nicht mehr an  (Gelesen 2996 mal)

Offline gordan-gecco

  • Newbie
  • Beiträge: 23
XJ40 Bi-Turbo Arden - läuft einfach nicht mehr an
« am: Mi.18.Aug 2010/ 21:35:59 »
Hallo, ich hab mit meiner Neuerwerbung so meine Schwierigkeiten, er läuft einfach nicht mehr an, nachdem er bei Kauf schon mal lief.

Folgendes habe ich kontrolliert

-Sprit drin, 3 Bar Druck in der Anlage - Leitungen sind weitgehend sauber
-Verteilerrohr vor Einspritzdüsen gereinigt
-Düsen ultraschallgereinigt und elektrische geprüft
Alle Düsen bekommen einen elektrischen Impuls, von dem ich aber nicht weis, ob er zu stark ist, oder im falschen Zeitpunkt
-Zündung funktioniert
-Motor läuft mit Starterspray in Öffnungen auf Ansaugöffnung (Düsen sind demontiert) an und läuft nach

Wenn ich die Anlage wieder zusammen baue, läuft der Motor nicht, die Kerzen sind rußig schwarz, in den Zylinderräumen scheint es aber feucht zu sein. Aus dem Auspuff riecht es eher abgesoffen. Aufs Gas treten macht die Sache schlimmer.
Was könnte das sein?
Läuft der Motor zu fett? Oder bekommt er trotz Druck vor den Düsen zu wenig Sprit?

Vielen Dank für Eure Hilfe, Karl

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: XJ40 Bi-Turbo Arden - läuft einfach nicht mehr an
« Antwort #1 am: Do.19.Aug 2010/ 00:19:06 »
Hallo,
as heißt Zündung funktioniert. Ist ein Zündfunke da?

War der Verteiler ausgebaut und ist er vielleicht versetzt eingebaut worden.
Gruß Rüdiger

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: XJ40 Bi-Turbo Arden - läuft einfach nicht mehr an
« Antwort #2 am: Do.19.Aug 2010/ 08:22:25 »
Hallo Karl ,
die Einspritzanlage spritzt zum Startzeitpunkt bei völlig kalten Motor erhebliche Mengen Sprit ein . Wenn Du den Wagen dann nicht zum laufen bekommst und am nächsten Tag wieder versuchst , bekommt der Motor noch mehr Sprit . Deshalb auch Kaltlaufregler , für zusätzliche Luftzufuhr .
Wenn Du startest klemm im Motorraum mit einer Grippzange die Benzinzuleitung ab .
Dann bekommt der Motor kein Benzin und der vorhandene Benzinrest in den Zylindern läßt Ihn meistens anlaufen . Wenn er anspringt die Zange entfernen . Vielleicht hilft es .
Gruß
Tom

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: XJ40 Bi-Turbo Arden - läuft einfach nicht mehr an
« Antwort #3 am: Do.19.Aug 2010/ 08:22:52 »
Nö, Zündung habe ich jetzt auch zuerst gedacht - glaube ich aber gar nicht, weil er mit Starterspray ja läuft und nachläuft.
Viel zu fett kann sein. Wenn zwar ein "elektrischer Impuls" auf den Düsen ist, heißt das noch lange nicht, dass diese auch
einwandfrei funktionieren. Ich glaube, dass dort der Haase im Pfeffer liegt oder Frosch seine Locken hat - wie auch immer.
Gruß,
Ralf

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: XJ40 Bi-Turbo Arden - läuft einfach nicht mehr an
« Antwort #4 am: Do.19.Aug 2010/ 08:24:37 »
Hallo Tom, warst schneller als ich beim Tippen :-)
Das mit der Klemme klingt gut! versuchen! Jedoch:
Warum läuft er dann mit Spray???
Ralf

Offline gordan-gecco

  • Newbie
  • Beiträge: 23
Re: XJ40 Bi-Turbo Arden - läuft einfach nicht mehr an
« Antwort #5 am: Do.19.Aug 2010/ 12:36:41 »
Hallo,
wie ihr beiden schon gesagt habt. Die Zündung scheint OK. Denn mit Spray läuft er einige Sekunden.
Dabei hab er sogar Flüssigkeit aus der Ansaugung, also Öffnung der Eispritzdüsen herausgepumpt.
Es scheint richtig Brennstoff in den Kanäle zu stehen.

Was auch dafür spricht, daß es was mit den Einspritzventilen ist. Wenn er nicht anläuft, ist Benzin
zum Ladeluftkühler geflossen. Das kann eigentlich nur sein, wenn eines oder mehrer der Einspritzventile nicht
schließen, und so das Benzin aus dem "Verteilerrohr" durch die Düse-n in die Rohre fließen kann.

Kann es sein, daß der Motor bei 1-oder 2 defekten Düsen nicht mehr anspringt. Wenn ja, wir es so sein wie ihr meint,
und die Düsen sind durch die lange Standzeit einfach versaut bzw. es sind Festteile im Weg, so das sie nicht mehr
schließen.

Die Reinigung mit Ultraschall ist nicht durch eine Fachfirma, sondern bei einem Dentaltechniker erfolgt. Schmutz ging raus,
klar, aber ob die Dinger in Ordnung sind, konnte ich ansonsten nur durch Stromanlegen testen.

Grüße Karl






Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: XJ40 Bi-Turbo Arden - läuft einfach nicht mehr an
« Antwort #6 am: Do.19.Aug 2010/ 17:46:13 »
Hallo Karl,
ich habe mir im englischen Ebay vor einem halben Jahr für meinen 4,0,  sechs nagelneue Düsen für 65 € gekauft . Die alten hatten 305000 km gefahren und zwar ordentlich, mit den neuen lief er wieder wie nach Auslieferung . Schau da mal rein .
Gruß von
Tom

Offline gordan-gecco

  • Newbie
  • Beiträge: 23
Re: XJ40 Bi-Turbo Arden - läuft einfach nicht mehr an
« Antwort #7 am: Fr.20.Aug 2010/ 10:17:20 »
HalloTom,

ich besorg jetzt neue Düsen, das wird es sein, da bin ich mir inzwischen auch sicher. Da müssen 1 oder 2 Stück defekt sein. Ich war echt erstaunt, daß der Motor ansprang, als er ohne Düsen dastand.

Ich schau mal im britsichen Ebay. Da sind die Sachen wohl wirklich viel günstiger.
Grüße Karl

Offline gordan-gecco

  • Newbie
  • Beiträge: 23
Re: XJ40 Bi-Turbo Arden - läuft einfach nicht mehr an
« Antwort #8 am: Mo.23.Aug 2010/ 21:55:00 »
Hallo,
ich hab jetzt im Fahrzeug andere Einspritzdüsen eingebaut und die Benzinleitung bei Starten mit einer Schraubzwinge abgeklemmt,
die ich aber nach dem Starten entfernt habe.

Das Fahzeug läuft an. Schlecht, aber er läuft, jedoch geht er nicht über Standgas hinaus, das mit unter 500 Umdrehung zu niedrig ist.  Er läuft sehr unruhig und die Abgase sind derart rauchig und benzinerfüllt, das klar ersichtlich ist, das er viel zu viel Sprit erhält.
Lege ich die Schraubzwinge wieder an, geht die Drehzahl nach oben, das für vielleicht 10 Sekunden, er läuft dann runder, geht dann jedoch aus.

Was mich beunruhigt ist die Sache, daß er meist mit einem unguten Geräusch aus geht. Ähnlich einer Fehlzündung oder einem Rückschlag. Das hört sich nicht so gut an.

Die Überbrückung des Temperaturfühler, wie von Günter empfohlen, bewirkt leider nichts. Es spielt keine Rolle, ob der Stecker überbrückt ist, oder nichts.
Der Servobehälter ist leer, eine Leitung scheint bereits vor Übernahme durch mich defekt gegangen zu sein. Kann das Einfluß auf den Lauf des Motors haben.

Grüße Karl