Autor Thema: Verursacht Notlaufprogramm Motorschaden?  (Gelesen 11245 mal)

Offline qt

  • Newbie
  • Beiträge: 5
Verursacht Notlaufprogramm Motorschaden?
« am: Mo.27.Sep 2010/ 22:49:15 »
Hallo liebe Jaguar Freunde!

Schön, daß es dieses Forum gibt.

Mein Jag (XJ 4.0, Sovereign, Bj. 1999, ca. 155000 km) kommt nun leider in die Jahre und zeigt die ersten größeren Probleme. Angefangen hat es mit der Meldung "Motor Leistung begrenzt", die durch einen Zündspulenausfall verursacht war, wie die Werkstatt herausfand. Ich will das etwas ausführlicher schildern, für diejenigen, die vielleicht die gleiche Erfahrung machen.
Der Defekt bzw. die Meldung trat nach einer knappen Stunde Fahrt in der Stadt auf. Der Motor lief dann sehr unruhig (vermutlich wegen abgeschalteter Zylinder). Ich habe den Wagen kurz darauf geparkt. Bei der nächsten Fahrt (also nach dem Abkühlen) war das Problem wieder verschwunden. Ich habe das Fahrzeug dennoch in eine freie Werkstatt gegeben, die aber meinte, es wäre alles in Ordnung. Als ich dann bei der nächsten Fahrt auf der Autobahn nach knapp einer Stunde die Fehlermeldung wieder vor mir hatte, konnte ich den Wagen nicht einfach abstellen und fuhr daher mit verminderter Geschwindigkeit weiter. Wie mir die Jaguar Werkstatt sagte, wird in dem Fehlerfall ein Notlaufprogramm aktiviert. Dies hat bei meinem XJ leider die unangenehme Eigenschaft ab ca. 3000 rpm in einem oder mehreren Zylindern Fehlzündungen zu produzieren, die sich als erhebliche "Schläge" bemerkbar machen. Ich vermute, daß diese Fehlzündungen während der Aufwärtsbewegung des Zylinders, noch vor dem Erreichen des oberen Totpunkts auftreten, und so ein schlagartiges Drehmoment auf die Kurbelwelle entgegen ihrer Laufrichtung verursachen (ich hoffe, daß das halbwegs fachlich richtig formuliert ist, oder wenigstens verständlich, so daß der eine oder andere Fachmann unter euch es richtig stellen kann). Dem Handbuch habe ich dieses Verhalten des Notlaufprogramms leider nicht entnehmen können, mußte das also erst "erfahren". Den Wagen habe ich dann beim Jaguar-Fachhändler reparieren lassen (d.h. es wurde die defekte Zündspule getauscht; Kosten ca. 350 €).
Nach 2 Monaten hatte ich nach einer etwa 3/4h Stadtfahrt die gleiche Fehlermeldung wieder auf dem Schirm (und auch die gleichen Symptome: unruhiger Motorlauf). Ich habe den Wagen wieder zur Jaguar-Werkstatt gebracht, die die gleiche Ursache diagnostizierte. Diesesmal habe ich dann gleich alle alten Zündspulen (und Zündkerzen) tauschen lassen (Kosten 1680 €).
Leider fürchte ich, daß der Motor durch die während des Notlaufprogramms aufgetretenen "Schläge" geschädigt wurde. Denn jetzt läuft der Wagen wesentlich unruhiger als zuvor. Insbesondere im Geschwindigkeitsbereich zwischen 120 und 140 km/h (ca. 2500 - 3000 rpm) treten sehr unangenehme Schwingungen auf (d.h. man wird richtig "gerüttelt"). Ich meine zwar, daß der XJ grundsätzlich bei etwa 130 km/h unruhiger läuft (mglw. weil gerade dann gewisse Eigenschwingungen des Fahrzeugs durch den Motor angeregt werden), aber bei weitem nicht so heftig, wie dies jetzt der Fall ist. Dieses Gefühl hatte ich übrigens nicht nur bei meinigem jetzigen XJ, sondern auch bei dem XJ 4.0 Executive (Bj. 1996 oder 1997 - erinnere mich nicht mehr genau), den ich zuvor gefahren habe.
So, nach der etwas länglichen Geschichte, meine bange Fragen:
Liege ich mich meiner Befürchtung richtig, daß der "Motor" hin ist, oder muß vielleicht nur die Zündung neu justiert werden, oder ...? Weiß jemand, was ein neuer Motor kostet? Lohnt sich ein Motorentausch überhaupt?
Bevor ich wieder bei der Werkstatt vorfahre, wäre ich für gute Ratschläge, sehr dankbar.

Viele Grüße,

Jörg

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: Verursacht Notlaufprogramm Motorschaden?
« Antwort #1 am: Di.28.Sep 2010/ 08:11:45 »
Moin Jörg,

hast Du mal das Steuergerät auslesen lassen und/oder die Kompression messen lassen ?

Ich denke mal, dass ein unruhiger Lauf während  des Fahrens bei ca. 3000rpm eher ein Zündproblem sein wird.

Defekte Kurbelwellenlager (zu niedriger Öldruck) und zu niedrige Kompression (unruhiger Leerlauf) habe ich bisher eigentlich immer nur im Leerlauf zuerst bemerkt. 

kind regards
Dietrich

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Verursacht Notlaufprogramm Motorschaden?
« Antwort #2 am: Di.28.Sep 2010/ 09:32:25 »
Hallo Jörg,

wie lange bzw. wie weit bist Du denn im Notlaufprogramm gefahren?

Ansonsten würde ich Dir raten Dietrichs Empfehlungen mit dem Auslesen des Fehlerspeichers und einer Kompressionsmessung zuerst anzugehen und dann erst weiter zu schauen.

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline qt

  • Newbie
  • Beiträge: 5
Re: Verursacht Notlaufprogramm Motorschaden?
« Antwort #3 am: Di.28.Sep 2010/ 12:03:31 »
Hallo!

Danke für Eure Antworten.
Im Leerlauf meine, ich verhält sich der Motor so wie immer (vielleicht einen "Tick" unruhiger als sonst), aber akzeptabel.
Den Wagen habe ich im Notlaufprogramm längere Zeit auf der Autobahn gefahren, da die "Schläge" nicht auftraten und er sich - mal von der verminderten Leistung abgesehen -  völlig normal verhielt, wenn man unter Tempo 140 km/h bzw. unterhalb der Drehzahl 3000 rpm. blieb. Ich hoffe, das war kein Fehler.
Kleiner Tip, für diejenigen denen Gleiches widerfährt. Beim Fahren im Notlaufprogramm bei größeren Steigungen aufpassen, da das Getriebe dann runterschaltet und die Drehzahl 3000 rpm dabei leicht überschritten wird. Man kann das durch die Handschaltung in den 3. oder 4. Gang verhindern. Die S-Schaltung sollte man wohl auch eher ausschalten, damit die Schaltung etwas träger wird.
Ich werde ihn jetzt mal zur Jaguar-Werkstatt bringen.

Grüße
Jörg

Offline jaguar-xj-wagner

  • Newbie
  • Beiträge: 20
  • www.jaguar-xj-wagner.de
Re: Verursacht Notlaufprogramm Motorschaden?
« Antwort #4 am: Mi.29.Sep 2010/ 10:47:49 »
Hallo,

hatte das gleiche Problem bei meinem 3,2Liter X300 auch gehabt. Leerlauf relativ ruhig, bis ca. 80 km/h auch nicht wirkliche Probleme gehabt nur eine merklicher Leistungsverlust und dazu als wenn irgendwas den Wagen vorne festhält.

Dann ab ca 80 km/h und weiter Beschleunigen rütteltete der gesamte Wagen ziemlich heftig und wieder als ob irgendwas den Wagen vorne festhält.

Bin mit dem Problem in die Jaguar Werkstatt gefahren und dort wurde erstmal ein Kompressionstest gemacht. Ergebniss der 6.te Zylinder ist ausgefallen und 2 weitere hatten auch keine ordentliche Kompression.

Ursache für die ganze Aufregung war das Wasser in den Kraftstoff gekommen ist. Nachdem alles ordentlich gereinigt wurde ist alles wieder bestens gewesen.

Wurde bei dir ein Kompressionstest durchgeführt??

Grüße Ralph

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: Verursacht Notlaufprogramm Motorschaden?
« Antwort #5 am: Mi.29.Sep 2010/ 11:29:19 »
Moin,
nun mal eine Frage zu besagtem Notlaufprogramm.
Ab wann geht denn der Motor ins Notlaufprogramm?
Mit aufleuchten der Motorkontrolllampe oder ab der Anzeige "Motorleistung begrenzt"?
Bei mir leuchtet seit ca. einem Jahr die Motorkontrolllampe, da im Bereich Kat oder Lambdasonden ein Fehler vorliegt.
Das Fahrzeug hat aber alle 363PS beisammen und fährt ohne Probleme oder Beeinträchtigungen.
Daher auch kein vorsorglicher Kat- oder Lambdasondentausch.
Grüße
Normen ;)

Offline qt

  • Newbie
  • Beiträge: 5
Re: Verursacht Notlaufprogramm Motorschaden?
« Antwort #6 am: Fr.05.Nov 2010/ 11:31:38 »
Liebe Jaguarfreunde,
zunächst nochmals danke für Eure Meldungen.
Inzwischen war ich mit meinem XJ in der Werkstatt (Dinnebier, Berlin) und die hatte als Ursache des unruhigen Laufs innenseitig abgefahrene Hinterreifen ausgemacht. Die "Reparatur" kostete knapp EUR 600 (für die Reifen Pirelli 6000 wurden jeweils ca. EUR 240 berechnet - nicht gerade ein Schnäppchen). Nachdem neue Hinterreifen aufgezogen worden sind, bin ich inzwischen wieder ca. 2800 km gefahren und kann bestätigen, daß mein Problem damit gelöst ist.
Grüße
Jörg

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Verursacht Notlaufprogramm Motorschaden?
« Antwort #7 am: Sa.06.Nov 2010/ 11:47:13 »
(für die Reifen Pirelli 6000 wurden jeweils ca. EUR 240 berechnet - nicht gerade ein Schnäppchen)

Moin Jörg,
du fährst ja auch nicht gerade einen Fiat Panda  ;D  ;)

Freue dich lieber um die simple und somit kostengünstige Fehlerbehebung  :super

Bei mir leuchtet seit ca. einem Jahr die Motorkontrolllampe, da im Bereich Kat oder Lambdasonden ein Fehler vorliegt.

Das hört sich schon schmerzhafter an für die Brieftaschengegend  :Cool2*

LG
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: Verursacht Notlaufprogramm Motorschaden?
« Antwort #8 am: Sa.06.Nov 2010/ 14:50:13 »
Hallo Florian,
ja!
Gruß,
Normen ;)