Autor Thema: Jaguar SUV ...  (Gelesen 33521 mal)

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Jaguar SUV ...
« Antwort #50 am: Fr.17.Dez 2010/ 23:25:24 »
Hallo allerseits,

interessant, was sich hier so in einer Woche getan hat... . Das Thema ist übrigens schon mal vor zwei Jahren ausführlicher diskutiert worden, nur hat zu diesem Zeitpunkt Jaguar noch Presseberichte über SUVs verbreitet.
Die Flüssiggasrechnung hinkt gewaltig, da hier
- keine Abgasgesetzgebung im Flüssiggasbetrieb einzuhalten ist
- Benzin von Haus aus einen Wettbewerbsnachteil durch Besteuerung hat.

Viele Grüße aus dem Schnee,

Marcel.

PS: Kai - die Sierras sind in der Tat selten geworden, aber keiner will sie haben. Und den allradgetriebenen Scorpio gibt es nur mit 2.9 Liter Motor, Verbrauch 10-11 Liter/100 km. Das sind mir für den Alltag mindestens 2 Liter zu viel... . Einen Allradler zu finden, der mit 8 Litern Super auskommt im Alltagsbetrieb ist nicht einfach... und einen Fiat Panda 4*4 mag ich wirklich nicht... .
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Jaguar SUV ...
« Antwort #51 am: Sa.18.Dez 2010/ 09:20:30 »

Die Flüssiggasrechnung hinkt gewaltig, da hier
- keine Abgasgesetzgebung im Flüssiggasbetrieb einzuhalten ist
- Benzin von Haus aus einen Wettbewerbsnachteil durch Besteuerung hat.

Moin Marcel,

das mag sein - ist aber für den Privatmann völlig nebensächlich...

Für den zählt nur was am Ende rauskommt - wie das zustande kommt u. durch welche Gesetze ist egal - Hauptsache man befindet sich im Kreis letzterer...

Gruß
Ingmar

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Jaguar SUV ...
« Antwort #52 am: Sa.18.Dez 2010/ 10:03:12 »
Moin!

Die Gasmotoren wurden doch schon im 19. Jahrhundert verworfen.

Unser Gottlieb Daimler arbeitete doch bei den kölner Gasmotorenwerken "Deutz", um aber später auf Benzinmotoren umzuschwenken (allerdings nicht mehr bei Deutz).

Das Dreirad von Carl Benz war mit einem Gasmotor bestückt, daher gilt Daimler als Erbauer des ersten vierräderigen, benzingetriebenen Automobils!!

Damals hatte die Bevölkerung noch mehr Angst vor Benzin als vor Gas.
Deshalb durfte Daimler seine ersten Motoren auch nicht in einer bremer Ausstellungshalle zeigen und baute diese dann in Boote, um sie auf der Weser fahren zu lassen. Mit großem Erfolg!

Das Benzin war damals noch ein Abfallprodukt der Petroleumherstellung und daher noch sehr preisgünstig.

Nur mal so als Wochenendexkursion, wen es interessiert  :bluemchen

LG
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Jaguar SUV ...
« Antwort #53 am: Sa.18.Dez 2010/ 11:31:56 »
Einen Allradler zu finden, der mit 8 Litern Super auskommt im Alltagsbetrieb ist nicht einfach... und einen Fiat Panda 4*4 mag ich wirklich nicht... .

Hallo Marcel  8),
dem Wetter geschuldet habe ich in letzter Zeit auch mal nach Winterautos geschaut. Bin zwar gut ausgestattet, aber rein interessenhalber.
Das Herz würde ja zum Integrale tendieren, aber Der Hier zum Beispiel wäre als Kombi für mich auch erste Wahl

Gruß
Michael  :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Jaguar SUV ...
« Antwort #54 am: Sa.18.Dez 2010/ 11:36:03 »
aber Der Hier zum Beispiel wäre als Kombi für mich auch erste Wahl

Och Michael,
so eine Charakterlose Reisschüssel??
Das hätte ich nun nicht erwartet!

Gruß
Florian  :bluemchen
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Jaguar SUV ...
« Antwort #55 am: Sa.18.Dez 2010/ 11:43:06 »
Autos mit Charakter haben wir doch reichlich. Hier gehts doch nur um Zustand/Baujahr/Preis und natürlich Wintertauglichkeit  : flüster
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Jaguar SUV ...
« Antwort #56 am: Sa.18.Dez 2010/ 15:13:09 »

... aber Der Hier zum Beispiel wäre als Kombi für mich auch erste Wahl



Hallo Michael,

ein Kollege von mir hat sich den aktuellen Skoda Superb 4x4 geholt. Nicht nur die schiere Größe im Innenraum und der Preis sind beachtenswert, der Wagen fährt sich zudem auch nicht schlecht. :super Nur das Auge hat halt nix. : nein

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Jaguar SUV ...
« Antwort #57 am: Sa.18.Dez 2010/ 15:19:45 »
Moin,

ein Bekannter von mir hat exakt den von Michael geposteten Wagen.

da gibt es wenig negatives drüber zusagen. Außer das er mir im Inneraum zu lieblos erscheint. Aber das ist natürlich immer einen Frage des Geschmacks über die wir nicht streiten sollten 8)

Grüße u. schönes Advents-WE

Ingmar

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Jaguar SUV ...
« Antwort #58 am: Sa.18.Dez 2010/ 18:39:26 »
Hallo allerseits,

wir driften zwar langsam weit vom Thema ab... .
Subaru wäre in jedem Fall eine Option, da man ja im VW-Konzern nicht in der Lage ist, den 1,4 Liter TSI-Motor mit einem Allradantrieb anzubieten. Beim Golf Variant gibt es überhaupt keinen allradgetriebenen Vierzylinder-Ottomotor, und beim Passat auch nicht. Skoda hat wenigstens die Option - allerdings benötigt ein Bekannter von mir in der Schweiz mit dem Wagen 10-11 Liter/100 km. Also fürchte ich, daß ich auf gleiche Verbrauchswerte komme... .
Aber am Schluß kommt es doch meist anders, als man denkt... .

Viele Grüße aus Nordholland,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Jaguar SUV ...
« Antwort #59 am: Sa.18.Dez 2010/ 20:59:07 »

...da man ja im VW-Konzern nicht in der Lage ist, den 1,4 Liter TSI-Motor mit einem Allradantrieb anzubieten. Beim Golf Variant gibt es überhaupt keinen allradgetriebenen Vierzylinder-Ottomotor, und beim Passat auch nicht.



Hallo Marcel,

es stellt sich nicht die Frage ob man nicht in der Lage ist, sondern ob ein Markt für solche Nischenfahrzeuge existiert. Die nötigen Teile hat man ja im Konzernregal liegen. :whistling

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD