danke für die info. bei meinem rasselt es kurz beim starten . wenn der motor läuft is es weg.
Hallo und Guten Abend Maik.
Und das Rasseln ist der Anlass den "Spanner" zu Wechseln?
Ich hatte vor eineinhalb Jahren den Zylinderkopf zur Überholung abgebaut. Zu diesem Anlass fielen dann abgebrochene Zähne an einen Nockenwellenritzel auf. Außerdem war das Sekundärkettenspannerblatt fast völlig runtergeschruppt. Den SEKUNDÄRKETTENSPANNER wollte ich damals auch wechseln, aber er war einige Zeit nicht lieferbar. Bin dann mit dem alten Weitergefahren, der Wagen war schon im Winterschlaf als der Kettenspanner und das dazugehörige Kettenspannerblatt geliefert wurden. Die Teile liegen immer noch im Keller, irgendwann werde ich eine Aktion starten um sie Einzubauen (Steuerkastendeckel runter, ganz einfach, nur ein paar Schrauben...)
Deshalb hört sich für mich
"Das Teil hat nur zwei Schrauben, die immer nacheinander einige Umdrehungen lösen bis ganz los, dann kannst Du den Spanner raus nehmen, Neuen mit neuer Dichtung rein und gleichmäßig anziehen. Das war es" eher an wie Augen zu und durch.
Abgesehen davon gab es eine Konstruktionsänderung an diesem Spanner, er kann jetzt nicht mehr im eingebauten Zustand ver- und entriegelt werden. Ich muß ich mich dann wohl darauf verlassen daß sich der Spanner beim ersten Anlassen des Motors entriegelt und aufs Kettenspannerblatt drückt bevor die Steuerkette Gelegenheit hat ein paar Zähne zu überspringen, oder nicht?
--> Mir wäre das zu oberflächlich, einfach den Spanner tauschen ohne zu wissen in welchem Zustand die anderen Bauteile sind. Also entweder mit dem kurzen "Startrasseln" leben oder gleich richtig machen...
MfG
Klaus A.