Autor Thema: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners  (Gelesen 5938 mal)

Offline thorskrieger

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
  • jage nichts das du nicht töten kannst
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #10 am: Mo.10.Jan 2011/ 05:55:24 »
danke  für die info. bei meinem rasselt es kurz beim starten . wenn der motor läuft is es weg.

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #11 am: Mo.10.Jan 2011/ 09:52:23 »
Hallo Maik,

der Verteiler muss beim XJ 40 raus...

Gruß
Tom

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Kettenspanner
« Antwort #12 am: Di.11.Jan 2011/ 00:33:37 »
danke  für die info. bei meinem rasselt es kurz beim starten . wenn der motor läuft is es weg.
Hallo und Guten Abend Maik.

Und das Rasseln ist der Anlass den "Spanner" zu Wechseln?

Ich hatte vor eineinhalb Jahren den Zylinderkopf zur Überholung abgebaut. Zu diesem Anlass fielen dann abgebrochene Zähne an einen Nockenwellenritzel auf. Außerdem war das Sekundärkettenspannerblatt fast völlig runtergeschruppt. Den SEKUNDÄRKETTENSPANNER wollte ich damals auch wechseln, aber er war einige Zeit nicht lieferbar. Bin dann mit dem alten Weitergefahren, der Wagen war schon im Winterschlaf als der Kettenspanner und das dazugehörige Kettenspannerblatt geliefert wurden. Die Teile liegen immer noch im Keller, irgendwann werde ich eine Aktion starten um sie Einzubauen (Steuerkastendeckel runter, ganz einfach, nur ein paar Schrauben...)

Deshalb hört sich für mich "Das Teil hat nur zwei Schrauben, die immer nacheinander einige Umdrehungen lösen bis ganz los, dann kannst Du den Spanner raus nehmen, Neuen mit neuer Dichtung rein und gleichmäßig anziehen. Das war es" eher an wie Augen zu und durch.
Abgesehen davon gab es eine Konstruktionsänderung an diesem Spanner, er kann jetzt nicht mehr im eingebauten Zustand ver- und entriegelt werden. Ich muß ich mich dann wohl darauf verlassen daß sich der Spanner beim ersten Anlassen des Motors entriegelt und aufs Kettenspannerblatt drückt bevor die Steuerkette Gelegenheit hat ein paar Zähne zu überspringen, oder nicht?

--> Mir wäre das zu oberflächlich, einfach den Spanner tauschen ohne zu wissen in welchem Zustand die anderen Bauteile sind. Also entweder mit dem kurzen "Startrasseln" leben oder gleich richtig machen...

MfG
Klaus A.

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #13 am: Di.11.Jan 2011/ 10:43:38 »
Hallo.

Der Kettenspanner wurde geändert und es gibt auch andere Schrauben, aber der Freundliche macht auch nicht´s anderes als den Spanner zu tauschen und dann den Motor starten.
Hier ging es ja anfangs nur um die Frage des Tauschens und bei unserem forty war das Rasseln beim Starten genauso und danach war das Geräuch weg.....

Das der Verteiler raus muß ist klar, war mein Fehler das zu verneinen, bin momentan auf einigen "Baustellen" und nicht ganz bei der Sache.

Gruß Jürgen

Offline kryptamaster

  • Forum Member
  • Beiträge: 72
  • das Gas ist rechts!
    • Daimler XJ40
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #14 am: Mi.12.Jan 2011/ 13:46:42 »
Hallo!

Ich habe auch einen XJ40, BJ93 mit jetzt 93.000 km
Wird ganz wenig gefahren (nur ca. 500km im Jahr und meist nur gepflegt!

Ist der Wechsel des Kettenspanners nur km-abhängig oder auch altersabhängig?
Was kosten denn die Teile, hat da jemand eine Ahnung?
Danke.
mfg
Michael



@Thorskrieger: Getriebeölwechsel (m. Filer & O-Ring) ist ganz easy, habs vor Kurzem auch selbst gemacht.
Aufpassen nur, dass Du den richtigen Filter bekommst (es gibt 2 verschiedene) und auch den O-Ring wechselst.
Das richtige Öl kannst Du Dir auf der Liqui Moly Homepage ansehen.
Ich würde dann auch gleich das Diff-Öl mitmachen.
der Kryptamaster

Offline thorskrieger

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
  • jage nichts das du nicht töten kannst
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #15 am: Mi.12.Jan 2011/ 17:05:30 »
hi und danke für den tipp bezüglich des filters.

der obere kettenspanner liegt so bei 250 euro exclusive .

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #16 am: Mi.12.Jan 2011/ 18:04:16 »
Hi ,
mein 4,0 l Motor hat jetzt nach 20 Jahren ca. 310 000 km runter .Kettenspanner und alle Gleitbeläge der Ketten sind stark eingefahren .
Geräusche sind niemals zu hören gewesen . Der Motor läuft perfekt und hat Drücke um 13 at gleichmäßig .
Wenn man ein einziges Bauteil des gesamten Kettentriebs tauscht , entstehen Probleme, da alle anderen Teile "eingefahren" sind .
Ab ca. 150 000 km Laufleistung sollten daher alle Komponenten  und nicht nur ein Teil getauscht werden . Ich erinnere daran das auch die Ketten sich im laufe der Zeit "längen". das hat einen geringfügig anderen Zündzeitpunkt zur Folge . Nur die Ketten zu wechseln ist nicht die Lösung , es müssen auch alle Zahnräder gewechselt werden . Auch alle Gleit- und Dämpfungteile der Ketten . In diesem Forum auch schon mehrfach erwähnt, ist eine preiswerte Kette der schnelle Motortot , es sollten daher Orginalteile genommen werden .
Fast alle unreparierten Jaguarmotore sind das beste Beispiel dafür .
Entschuldigt meinen ausschweifenden Beitrag .
Leider werden nicht immer die richtigen Schlußfolgerungen gezogen .
Grüße aus Berlin
Tom

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #17 am: Mi.12.Jan 2011/ 18:18:39 »
250,-??????? Ich habe vor 4 Jahren dafür noch 90,-- beim Jaguarhändler bezahlt.

Bei Britishparts kostet das Teil € 70,25.... Der Einbau ist ein Witz, also...

Bei meinem 93er war das Klappern tatsächlich nach dem Austausch weg, der alte war schon mit blossem Auge als defekt (tiefe Riefen an der Druckstange) zu erkennen. Beim Einbau des neuen Spanners muss die Druckstange mit einem - ich glaube 3er Inbusschlüssel - zurückgedreht werden. Sobald der Motor läuft, wird der Spanner durch Öldruck gespannt.

Ach ja, KM-Stand war damals 250.000 und danach war der Motor wieder mechanisch so ruhig, wie er soll.

http://www.britishparts.co.uk/.sc/ms/dd/Jaguar%20XJ40--Engine/2446/TIMING%20CHAIN%20TENSIONER

=> Wichtig: Verteilerposition beim Ausbau gut kennzeichnen :-)

Tom
« Letzte Änderung: Mi.12.Jan 2011/ 18:32:27 von Schmittmann »

Offline thorskrieger

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
  • jage nichts das du nicht töten kannst
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #18 am: Mi.12.Jan 2011/ 20:11:34 »
250,-??????? Ich habe vor 4 Jahren dafür noch 90,-- beim Jaguarhändler bezahlt.

Bei Britishparts kostet das Teil € 70,25.... Der Einbau ist ein Witz, also...

Bei meinem 93er war das Klappern tatsächlich nach dem Austausch weg, der alte war schon mit blossem Auge als defekt (tiefe Riefen an der Druckstange) zu erkennen. Beim Einbau des neuen Spanners muss die Druckstange mit einem - ich glaube 3er Inbusschlüssel - zurückgedreht werden. Sobald der Motor läuft, wird der Spanner durch Öldruck gespannt.

Ach ja, KM-Stand war damals 250.000 und danach war der Motor wieder mechanisch so ruhig, wie er soll.

http://www.britishparts.co.uk/.sc/ms/dd/Jaguar%20XJ40--Engine/2446/TIMING%20CHAIN%20TENSIONER

=> Wichtig: Verteilerposition beim Ausbau gut kennzeichnen :-)

Tom




diese preisauskunft habe ich von der firma herman von "jaguar-teile.de " bekommen. hier in wien bei der jaguarvertretung wollte mir dieser fast 350 .- exclusive wegnehmen.

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #19 am: Mi.12.Jan 2011/ 21:19:13 »
Erschreckend!!!