Autor Thema: S-Type Anzeige Regenerationsfahrt durchführen  (Gelesen 7616 mal)

Offline gravityzero

  • Newbie
  • Beiträge: 2
S-Type Anzeige Regenerationsfahrt durchführen
« am: Do.10.Mär 2011/ 16:07:51 »
Hallo Zusammen,

ich fahre einen S-Type 2,7 Baujahr 2006 und habe nun schon das zweite mal die Anzeige Inspektion erforderlich innerhalb von 4 Monaten. Beim ersten Werkstattbesuch wurde mir gesagt das liege an dem Dieselpartikelfilter, wenn dieser regeneriert werden muss wird mehr Diesel in den Brennraum geführt um die Verbrennung stattfinden zu lassen. Wenn diese nicht richtig funktioniert bleibt der Diesel im Öl und die Inspektion wird früher fällig. Ich habe jetzt schon ein paar mal gelesen das eigentlich eine Anzeige im Display erscheinen sollte, wenn eine Regenerationsfahrt notwendig ist.
Gilt das für alle 2,7er mit Dieselpartikelfilter, oder muss da von der Werkstatt ein Update erfolgen!?

Vielen Dank für die Infos.

Gruß
Christian

Offline Raubkatzenreiter

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 519
  • Wrooooooom!!! Oder wie der V12 sagen würde: ssssss
    • Jaguar MK2 3,4 1963, Jaguar XJS 5,3 1989, Jaguar I-Pace 2024
Re: S-Type Anzeige Regenerationsfahrt durchführen
« Antwort #1 am: Fr.11.Mär 2011/ 07:12:43 »
Hallo Christian.

Ein Update kann ich mir eher nicht vorstellen. Immerhin ist dein Baujahr ja schon kurz vor Ende der Produktionsreihe. Da wird der Katzenhersteller ja auch nichts mehr dran ändern. Zumindest von der Getriebesteuerung kann ich das bestätigen. Da hatte ich nämlich auch mal nachgefragt, ob da ein Update verfügbar wäre. Und das war kurz vor Ende der S-Type Serie.

Aber ich hatte diese Meldung noch nie. Fährst du denn viel in der Stadt?

Gregor
Fährst du vorwärts gegen den Baum, verkleinert sich der Motorraum...

Offline gravityzero

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Re: S-Type Anzeige Regenerationsfahrt durchführen
« Antwort #2 am: Fr.11.Mär 2011/ 14:17:52 »
Hallo Gregor,

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Ich bin in der Hinsicht etwas verwirrt weil ich eben schon öfters gelesen habe, daß eine Meldung erscheint "DPF Voll" und man eine Regenerationsfahrt unternehmen soll. Ich hab bei mir in der Bedienungsanleitung hierzu aber gar nichts gefunden, weder einen Hinweis auf diese Meldung noch auf die Art und Weise wie die Regenerationsfahrt stattfinden soll.
Im Moment fahre ich eher im Stadtverkehr, hab aber auf Anraten der Werkstatt immer mal wieder ein Stück Autobahn genutzt.
Geholfen hats nichts, der letzte Kundendienst ist jetzt knapp 5000 KM her und jetzt will er schon wieder hin. Kann es denn sein das der Rechner generell ein Problem hat und viel zu früh einen Kundendienst anzeigt? Hierzu hat mir die Werkstatt mitgeteilt, daß der Rechner unter anderem die Qualität des Öls im Motor prüft und danach entscheidet ob ein Kundendienst sein muss oder nicht.
Viele Fragen, viele Fragen....

Gruß
Christian

Offline Raubkatzenreiter

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 519
  • Wrooooooom!!! Oder wie der V12 sagen würde: ssssss
    • Jaguar MK2 3,4 1963, Jaguar XJS 5,3 1989, Jaguar I-Pace 2024
Re: S-Type Anzeige Regenerationsfahrt durchführen
« Antwort #3 am: Di.15.Mär 2011/ 03:03:24 »
Hallo Christian.

Hmm. Das hört sich schon etwas seltsam an. Nach der Betriebsanleitung wird der nächste Service aus dem individuellen Verwendungsprofil des Nutzers ermittelt. Also ein Jahr oder bei entsprechender Fahrweise. Wenn du hauptsächlich in der Stadt fährst, ist das wohl denkbar. Aber ich habe es halt noch nie gehört. Vielleicht ist das aber auch ein Fehler. Da soll sich wohl besser ein Freundlicher mit beschäftigen.  :gruebel

Gregor
Fährst du vorwärts gegen den Baum, verkleinert sich der Motorraum...

Offline horex53

  • Newbie
  • Beiträge: 1
Re: S-Type Anzeige Regenerationsfahrt durchführen
« Antwort #4 am: Do.07.Apr 2011/ 21:59:53 »
Werte Jaguargemeinde und Forumsmitglieder,

ich bin neu in diesem Forum, jedoch schon seit langem begeisterter, interessierter Leser der Forumsbeiträge.
Seit einem Jahr fahre ich unter anderem einen Jaguar S-type 2,7 D mit Schaltgetriebe, mit dem ich eigentlich zufrieden bin. Allerdings war ich sehr erstaunt, dass der Wagen schon bei 4tsd km mit dem Hinweis aufwartete,
dass in 2tsd 200 Kilometer, also dann mit 6tsd500 km eine Wartung zu erfolgen hat. Die Wartungsintervalle sollen aber im Idealfall bei 24tsd Kilometer erfolgen. Die Wartung wurde dann auch durchgeführt. Dasselbe wiederholte sich bei den nächsten 6tsd km. Ich muss erwähnen, dass der Wagen viel im Kurzstreckenverkehr bewegt wird und da ich den Ölstand nun kontrolliert habe, es bereits zur Ölverdünnung gekommen ist.  Ich hatte bei den gefahrenen
6tsd Kilometer  ca. 1,1Liter zuviel "Öl" im Motor. Diese Phänomen wurde mir wie "gravityzero" erklärt.
Ich bin beim Lesen der Betriebsanleitung auf den Hinweis gestossen, dass der "Zuheizer" nur bei eingeschalteter
Klimaanlage funktioniert d.h. bei ausgeschalteter Klimaanlage keinerlei Funktion hat und somit den Motor in der Warmlaufphase nicht unterstützt. Nachdem ich nun ca. 1tsd Kilometer nur noch mit Klimaautomatik gefahren bin,
konnte ich bis dato keine Ölverdünnung mehr feststellen, bin allerdigs etwas längere Strecken gefahren.
Da ich bisher meistens ohne Klimaautomatik gefahren bin hoffe ich, dass das ganze was bringt und sich die Wartungsintervalle verlängern.  Vielleicht war der Hinweis hilfreich ! Der Motor hat übrigens erst 30tsd Kilometer.

Gruß Arnold