Werte Jaguargemeinde und Forumsmitglieder,
ich bin neu in diesem Forum, jedoch schon seit langem begeisterter, interessierter Leser der Forumsbeiträge.
Seit einem Jahr fahre ich unter anderem einen Jaguar S-type 2,7 D mit Schaltgetriebe, mit dem ich eigentlich zufrieden bin. Allerdings war ich sehr erstaunt, dass der Wagen schon bei 4tsd km mit dem Hinweis aufwartete,
dass in 2tsd 200 Kilometer, also dann mit 6tsd500 km eine Wartung zu erfolgen hat. Die Wartungsintervalle sollen aber im Idealfall bei 24tsd Kilometer erfolgen. Die Wartung wurde dann auch durchgeführt. Dasselbe wiederholte sich bei den nächsten 6tsd km. Ich muss erwähnen, dass der Wagen viel im Kurzstreckenverkehr bewegt wird und da ich den Ölstand nun kontrolliert habe, es bereits zur Ölverdünnung gekommen ist. Ich hatte bei den gefahrenen
6tsd Kilometer ca. 1,1Liter zuviel "Öl" im Motor. Diese Phänomen wurde mir wie "gravityzero" erklärt.
Ich bin beim Lesen der Betriebsanleitung auf den Hinweis gestossen, dass der "Zuheizer" nur bei eingeschalteter
Klimaanlage funktioniert d.h. bei ausgeschalteter Klimaanlage keinerlei Funktion hat und somit den Motor in der Warmlaufphase nicht unterstützt. Nachdem ich nun ca. 1tsd Kilometer nur noch mit Klimaautomatik gefahren bin,
konnte ich bis dato keine Ölverdünnung mehr feststellen, bin allerdigs etwas längere Strecken gefahren.
Da ich bisher meistens ohne Klimaautomatik gefahren bin hoffe ich, dass das ganze was bringt und sich die Wartungsintervalle verlängern. Vielleicht war der Hinweis hilfreich ! Der Motor hat übrigens erst 30tsd Kilometer.
Gruß Arnold