Hallo Tobias,
das kann tatsächlich ein Grund sein. Und es kann sein, dass Deine Batterie ihr Arbeitsleben hinter sich hat! Nach
so einer Tiefenentladung sind viele einfach kaputt, da reicht keine lange Fahrt. Durchaus möglich, dass die Elektronik
dann erst die lebenswichtigen Betriebssysteme versorgt, bis die Lichtmaschine genug auf Vorrat heranschafft. Meist
halten defekte Batterien die Spannung noch ganz kurzfristig. Überprüfen ist schwierig - Einen Spannungsmesser
haben die meisten Autos ja nicht mehr in den Anzeigen (wie noch zu Golf-GTI-Zeiten). In manchen älteren Systemen,
und das gilt auch für das X-Typ - Ford-Mondeo-System, arbeiten die Lichtmaschinen erst ab 2000/U/Min für die
Batterie. Bei meinem 75 von Rover-BMW war das so. Das könnte ein Proargument sein. Vielleicht wiß jemand sonst
im Forum, ob wir noch mit alter Serientechnik fahren (neuere Autos laden alle ab Leerlauf - na ja, Tata vielleicht nicht

Es kann also durchaus sein, dass nach Neukauf und Investition von knapp 100 T€s die Sache erledigt ist.
Die Entscheidung Dir nicht abnehmen kann,
Ralf