Autor Thema: misteriöses Motorversagen am XK8  (Gelesen 11550 mal)

Offline avos

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: misteriöses Motorversagen am XK8
« Antwort #20 am: Mi.12.Okt 2011/ 09:10:41 »
Bist du sicher dass der Benzindruck und Luftmassenmesser ok sind? Habe keine Ahnung wie viel km dein xk8 gefahren ist, aber wenn es schon lange ist, wurde ich persönlich einen neuen Luftmassenmesser nehmen, da hat man dann wieder für lange Zeit einen guten.
2000 XKR 600+ PS
Twin-screw conversion and Limited Slip Differential

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: misteriöses Motorversagen am XK8
« Antwort #21 am: Mi.12.Okt 2011/ 12:32:12 »
Moin gents,

das Auto hat 160.000 km runter. Der Benzindruck wird noch gemessen.

Hinsichtlich des Luftmassenmessers widerstrebt es mir ein bisschen, einfach einen Tausch gegen ein neues Bauteil vorzunehmen, ohne den Sensor auf seine Funktion vorab überprüft zu haben. Wie auch immer der Sensor funktioniert, er gibt Signale (häufig eine Spannung) an das Steuergerät, die am Steuergeräteeingang erfasst werden können, bei laufendem Motor, wie beim Stillstand des Motors.

Dennoch der Luftmassenmesser steht nach dem Benzindruck, dem Wassertemperaturfühler und mit den Sensoren der Drosselklappeneinheit auf der Prüfliste.   

kind regards
Dietrich

Offline avos

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: misteriöses Motorversagen am XK8
« Antwort #22 am: Mi.12.Okt 2011/ 17:11:23 »
Vielleicht ist er nicht Kaput, aber schmutzig sicher. Wenn ich mahl ausgehe von ungefähr 50km/h, dann hat der Luftmassen Messer ungefähr 350.000.000 Liter Luft passieren sehen.  In so einen fall wurde ich sie tauschen für ein neues, da hat man wenigstens die ruhe für die nächsten 160.000km für das Teil.
2000 XKR 600+ PS
Twin-screw conversion and Limited Slip Differential

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: misteriöses Motorversagen am XK8
« Antwort #23 am: Mo.24.Okt 2011/ 13:35:33 »
Moin gents,

laut Aussagen der Werkstatt springt der Motor bei Temperaturen nun um die 0°C morgens problemlos an, sägt anschließend allerdings ein ganz klein wenig während der Warmlaufphase. Die Temperaturfühler für Kühlwasser und Luft arbeiten einwandfrei. Die Leistung der Batterie ist voll in Ordnung. Auch der Luftmassenmesser und die Drosselklappe sollen funktionieren. Gemessen wurde an den einzelnen Gerätschaften, nunmehr wird noch mal am Steuergeräteeingang überprüft.

Allerdings besteht ein Defekt am ABS-Steuergerät, die Warnleuchte brennt nämlich nun ständig. Zuvor fing sie lediglich an zu leuchten bei fast leerem Tank. Die ABS-Sensoren und Leitungen wurden durchgemessen; sie sind nicht defekt.  Also ABS-Steuergerät raus, reparieren und überprüfen.

kind regards
Dietrich

     
« Letzte Änderung: Mo.24.Okt 2011/ 13:47:57 von Dietrich »

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: misteriöses Motorversagen am XK8
« Antwort #24 am: Fr.25.Nov 2011/ 12:23:16 »
Moin gents,

das ABS-Steuergerät wurde nun repariert und kein Warnlämpchen brennt mehr unnötig im Cockpit.

Der ursprüngliche Fehler hinsichtlich des Motorversagens wurde nicht gefunden. Überhaupt springt der Motor problemlos an und durchläuft die verschiedenen Warnlauf-Temperaturphasen, bzw. soll das nach Angaben der Werkstatt so sein. Warten wir den Mai ab. Jetzt ist Winterschlaf angesagt.

kind regards
Dietrich