Autor Thema: misteriöses Motorversagen am XK8  (Gelesen 11548 mal)

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
misteriöses Motorversagen am XK8
« am: Di.04.Okt 2011/ 21:39:05 »
Moin gents,

die nahezu pannenfreien Jahre mit meinen Jaguar waren schon geradezu beängstigend. Nun hat´s meinen XK8 auch ordentlich erwischt: Der Motor versagt den Dienst. Kurz, eher widerwillig ist er angesprungen, vier, fünf Sekunden rund gelaufen, und Schluss, Feierabend. Batterie ist geladen, alle Kerzen funken munter vor sich hin, Benzindruck ist am Prüfventil ordentlich, aber selbst mit Hilfe von Startpilot, also der groben Nummer, sagt der Motor nichts. Der Anlassen dreht den Motor ordentlich durch. Die Kompression dürfte o.k. sein und somit die Panne bei einem XJ8, der kürzlich aufgrund falschen Öls keine Kompression mehr hatte, ausgeschlossen sein. Ach so, im cockpit gibt´s natürlich keine Fehleranzeige.

Wenn mir oder euch nichts mehr einfällt, geht das Auto morgen zum Suchtrupp mittels ADAC in die Werkstatt. Hier zahlt sich dann der ADAC-Plus-Schutz aus.

kind regards
Dietrich

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: misteriöses Motorversagen am XK8
« Antwort #1 am: Mi.05.Okt 2011/ 04:59:09 »
Moin again,

ich vergaß: Der Motor sprang die letzten zwei, drei mal recht widerwillig an. Ich hab´s auf eine recht schwache Batterieleistung geschoben und die Batterie folglich vor dem nun aufgetretenen Defekt an das Ladungserhaltungsgerät gehängt. Resultat: der Anlasser dreht ordentlich durch.
Zusätzlich hatte ich einen zunehmend, von Start zu Start, mehr sägenden Motorlauf während der Warmlaufphase bis hin zum Motorstop. Allerdings ist er sodann immer wieder angesprungen.
Was ich auch vergessen hatte mitzuteilen, die ausgeschraubten Zündkerzen waren feucht.

Sägender Motorlauf beim warmem Motor bei der 1972er Bosch D-Jetronic heißt verstellter Drosselklappenanschlag, weil mal wieder ein Ungeübter den Leerlauf unbedingt am Drosselklappenanschlag und nicht an der Umluftschraube einstellen wollte. Hier wird´s komplizierter sein, aber hoffentlich nicht allzuweit entfernt.

kind regards
Dietrich

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: misteriöses Motorversagen am XK8
« Antwort #2 am: Mi.05.Okt 2011/ 06:22:26 »
....und nochmals moin,

heute morgen beim Überprüfen der Kompression wenigstens eines Zylinders mit voll durchgetretenem Gaspedal, begann der Motor fast zu starten.

Nachdem die Kompression von irgendwas bei 11 bar feststand habe ich die Zündkerze wieder eingebaut und mit voll durchgetretenem Gaspedal georgelt. Nach 7 bis 10 Sekunden kam der Motor dann auch und lief seidenweich .... aber eben wieder nur wenige Sekunden. Ich war zu überrascht, um schnell noch Gas zu geben. Danach gab´s dann nur noch Dauergeorgel ohne Resultat.

Dies erhärtet den Verdacht, dass ein Geber oder gar die Drosselklappeneinheit streikt.

Heute Nachmittag versuche ich´s nochmal mit voll durchgetretenem Gaspedal und bleibe auf dem Gas. Mal sehen ob und was passiert.

kind regards
Dietrich

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: misteriöses Motorversagen am XK8
« Antwort #3 am: Mi.05.Okt 2011/ 10:53:20 »
Hallo Dietrich
das hört sich fast so an als wenn er absaufen würde,hat der Motor so einen Temp-Sensor wie der V12 wüde ich den mal versuchen zu überbrücken.

Viel Erfolg
Günter
XJS Convertible

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: misteriöses Motorversagen am XK8
« Antwort #4 am: Mi.05.Okt 2011/ 11:07:57 »
Moin gents,
danke Günter,

in der Tat scheint das so zu sein. Heute morgen beim ersten Startversuch ist vermutlich ausreichend Benzin eingespritzt worden, ohne dass das Gemisch gezündet hatte. Anschließend beim Startversuch mit durchgetretenem Gaspedal (hier soll sodann als Not-Startverhalten bei abgesoffenem Motor kein Benzin eingespritzt werden - habe ich gerade gelesen) ist er dann vermutlich aufgrund der noch ausreichenden Gemischmenge doch angesprungen, aber als ich den Fuß logischerweise vom Gaspedal genommen hatte sofort wieder ausgegangen (Wer lässt seinen Fuß bei angesprungenem Motor schon auf Vollgas ?).
Merkwürdig nur, dass der Motor bei anschließendem Startversuch mit durchgetretenem Gaspedal überhaupt nicht mehr reagierte und nur noch gleichmäßig orgelte, wenn zuvor ein zu fettes Gemsich dann zum Absaufen geführt haben sollte.

Ich meine auch, dass hier irgendein Sensor verrückt spielt, ein Wackelkontakt besteht oder ein Kabelbruch existiert. Vielleicht liegt´s auch an einer zu schwachen Batterie oder einer mangelhaften Spannungsversorgung im Motorraum.

Komisch auch, das hatte ich noch nicht geschrieben, dass das Auto in der Vergangenheit immer, wenn es wenig (ca. einmal die Woche für 20 km) bewegt wurde mir Fehler beim ABS-System anzeigte und das Radio sich weigerte, den CD-Spieler zu finden. Wird/wurde das Auto täglich genutzt war alles pikobello.   

Ich werde der Sache auf den Grund gehen (lassen). Rerum cognoscere causas !

kind regards
Dietrich


Offline PeterGraef

  • Forum Member
  • Sir. Peter
  • Beiträge: 84
    • XJ 40, XJ8 und XE BJ 2016
Re: misteriöses Motorversagen am XK8
« Antwort #5 am: Mi.05.Okt 2011/ 12:48:36 »
das klingt ja wie eine Gruselsgeschichte! ich lese gespannt mit! *hoffe das es gut ausgeht*

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: misteriöses Motorversagen am XK8
« Antwort #6 am: Mi.05.Okt 2011/ 13:03:29 »
Moin gents,

und vor allem ist mein Autos das einzige seit Jahren, das diese Macke hat, wenn man den Foreneinträgen glaubt.

kind regards
Dietrich

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: misteriöses Motorversagen am XK8
« Antwort #7 am: Mi.05.Okt 2011/ 15:59:30 »
Moin gents,

mit einem handelsüblichen Trick habe ich den Motor dennoch starten können. Im Wechsel der Bremspedalstellung Leerlauf (also Benzin spritzt ein) und Vollgas (also keine Einspritzung) und einigem Orgeln sprang der Motor an. Natürlich habe ich die Leeraufdrehzahl mittels Pedal für ca. 2 Minuten fixiert. Danach lief er ruhig, ging beim Einlegen der Schaltstufe R zwar wieder aus, startete sodann aber normal. Anschließend habe ich den Motor im Stand warmlaufen lassen. Total unauffällig.

Also ist die Erklärung, dass beim Start die Einspritzmenge zu hoch sein könnte vermutlich richtig. Jetzt gilt es, die Ursache zu finden.

kind regards
Dietrich

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: misteriöses Motorversagen am XK8
« Antwort #8 am: Do.06.Okt 2011/ 08:12:23 »
Moin gents,

ähem; es ist natürlich aber auch nicht auszuschließen, dass die Umluftzufuhr/Drosselklappenstellung beim Kaltstart versagt .... oder ?

Moderne Einspritzanlagen und -systeme waren bisher nie mein Thema. Nur in die D-Jetronic von Bosch, die in den Sechszigern und Siebzigern verbaut wurde, habe ich mich erfolgreich reingefuchst. 

kind regards
Dietrich


Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: misteriöses Motorversagen am XK8
« Antwort #9 am: Sa.08.Okt 2011/ 18:39:46 »
Moin gents,

die Fehlerauslese mit dem Vor-OBD hat zwei Fehler ergeben:

P 1638 - hat Kommunikationsmängel zwischen Cockpit und dem Motormanagement zur Folge. Allerdings merke ich davon nichts.

P 1111 - kommt der Sache schön näher mit einem Problem des Ansaugluftfühlers, wobei mich die englische Beschreibung dann doch etwas irritiert: Intake Air Temperature Sensor Circuit Intermittent High Voltage. Was will uns der Autor damit sagen ?

Hier die Übersetzung von Bosch, sofern zutreffend und auch für Jaguar geltend:

Fehlercode P1111 - Saugrohr Ventil 2 Offen
Fehlercode P1111 - Saugrohrventil 2 Spannung hoch
Fehlercode P1111 - Saugrohrventil 2 Spannung niedrig

Verwirrend. Mal sehen, was Jaguar dazu sagt.

kind regards
Dietrich