Autor Thema: SÜDTIROL sogt griastenk!! :-)  (Gelesen 6053 mal)

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: SÜDTIROL sogt griastenk!! :-)
« Antwort #10 am: Mo.16.Apr 2012/ 00:15:39 »
Servus Chris,

anbei ein paar Bilder aus Tirol, du kennst sicher die Orte, an denen die Aufnahmen entstanden sind... .
Wenn Du Lust hast, am nächsten Sonntag auf München zum Oldtimertreffen auf der Theresienwiese zu kommen, gib Bescheid.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: SÜDTIROL sogt griastenk!! :-)
« Antwort #11 am: Mo.16.Apr 2012/ 00:19:34 »
Oh je, noch mehr Bilder... .
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Peter-XJS

  • Forum Member
  • Beiträge: 358
    • XJS Convertible/Coupé 94 + XJC
Re: SÜDTIROL sogt griastenk!! :-)
« Antwort #12 am: Mo.16.Apr 2012/ 09:30:14 »
....tolle Bilder! :super

Dein XJS ist grün (BRG)?.......gehört der XJC auch Dir?

Peter

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: SÜDTIROL sogt griastenk!! :-)
« Antwort #13 am: Mo.16.Apr 2012/ 12:32:55 »
Hallo Peter,

danke, der XJS ist british-racing-green.
Ja, der rote gehört auch mir, nennt sich XJ 5.3 C. Farbe regency-red.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: SÜDTIROL sogt griastenk!! :-)
« Antwort #14 am: Mo.16.Apr 2012/ 13:06:15 »
Hallo Ingmar & Peter,

die Verarbeitung veränderte sich aber permanent. Änderungen in der Baureihe sowie am Fertigungsprozess machen sich auch nicht an dem Einführungstermin des Facelift aus! Vieles hat einfach mit der Eigentumshistorie von Jaguar zu tun und brachte ab dem Erscheinungstermin in den Siebzigern bis in die neuziger Jahre ständig Verbesserungen im Prozess, Material (das in den Siebzigern und bis in die Mitte der Achtziger arg vom Rotstift gezeichnet war) und nicht zu vergessen in der Moral der Arbeiter, die gern die Verarbeitung auch mal sabotierten! Die Verbesserungen im Verarbeitungsdetail kamen natürlich auch durch die Rohlinge und Passgenauigkeiten der einzelnen Teile und das hat nur etwas mit Maschinen zu tun. Dort wurde ab Übernahme Ford aufgestockt und umgestellt. Somit wirkt sich das auf neue Entwicklungen besonders aus. Deswegen ist auch nicht das erste Facelift grundlegend besser, sondern eigentlich die letzte Version! Aber ganz grundsätzlich ist bei jedem Fahrzeug dieser Klasse der Service entscheidend und da kommen die Probleme her.

Für mich ist die Paßgenauigkeit der heutigen Autos zwar ganz nett anzuschauen, interessiert mich aber nicht wirklich so sehr. Zudem hat das leider nichts mehr mit der Haltbarkeit zu tun und wenn eine fast S Klasse herumknarzt ist das mehr als ärgerlich, erst recht wenn der W140 daneben ruhig ihren Dienst versieht  :whistling. Schlampig sollte es schon nicht sein (gab es in den 80ern durchaus häufig), aber der 91er DD6 war schon sehr ordenlich gearbeitet in Anbetracht, daß diese Serie noch Karosserieseitig per Hand verarbeitet wurde.

Viele Grüße
Kai

Offline Peter-XJS

  • Forum Member
  • Beiträge: 358
    • XJS Convertible/Coupé 94 + XJC
Re: SÜDTIROL sogt griastenk!! :-)
« Antwort #15 am: Mo.16.Apr 2012/ 13:27:17 »
Somit wirkt sich das auf neue Entwicklungen besonders aus. Deswegen ist auch nicht das erste Facelift grundlegend besser, sondern eigentlich die letzte Version!




Hallo Kai,

danke für die Infos! :super :super


Mit der letzten Version meinst Du ab 5/93 (AJ6) oder beim 6 Zylinder-Motor den AJ16?

Sind die AJ6 ähnlich haltbar wie der letzte AJ16?

Gruss, Peter

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: SÜDTIROL sogt griastenk!! :-)
« Antwort #16 am: Mo.16.Apr 2012/ 14:34:01 »
Hallo Peter,

ich halte den AJ6 für ebenso haltbar wie den AJ16, jedoch ist letzterer der modernere. Mit der letzten Version meine ich allerdings die Überarbeitung der Karosserie, erkennbar an den Plastikstoßfängern. Es wurde nochmals viel Aufwand betrieben für ein Fahrzeug, daß nicht mehr lange auf den Strassen fuhr. Die veränderte Hinterachse (wie parallele XJ-Serie) ist zwar einfacher zu warten, hat aber nicht mehr die Fahreigenschaften wie die alte mit innenliegenden Scheiben. Die Technik wurde nicht großartig geändert.

Viele Grüße
Kai