Hallo Leute,
lange lief alles glatt und nun lahmt das Tier. Es kam wie folgt. Letzte Woche den Benzindruckregler gewechselt. Er sprang wieder perfekt an, ganz ohne das zuviel Benzin eingespritzt wurde. Die Katze schnurrte. Gestern, am So fuhr ich nach ca. 20 km einen Berg hinauf, drückte das Gas mit Kickdown durch. Nach 500 Metern hatte ich einen Leistungsverlust. Er fing an zu stottern und zu ruckeln und hatte Fehlzündungen. Rechts ran und geschaut. Im Standgas sprang er kurz an und stotterte. Gas gegeben und er hustete immer mehr. Nach ca. 3 Stunden (1 Stunde nach Anruf) kam der ADAC. Angelassen und er lief. Der gelbe Engel ist ca 8 km hinter mir her gefahren. Alles war gut.
Abends dann wieder nach Hause gefahren und er hatte beim Gas wegnehmen so ein ganz leichtes stottern, nur ganz kurz, fuhr aber sonst ganz gut. Die Leistung war nicht voll da, wenn ich das richtig beurteile. Wieder nach 20 km hatte ich das gleich Problem. Die Katze abgestellt und erstmal geschlafen. Heute habe ich gleich den alten Benzindruckregler gewechselt und er sprang wieder gut an. Die Leistung war auch nicht ganz da. Nach wieder ca 20 km, habe ich erneut am Berg beschleunigt und das gleiche Problem trat auf. Diesmal kam ein anderer ADAC Mann, der mir sagte, dass auch ein Teil der Zündung spinnt, da es erst bei warmen Motor ist. Meine Vermutung liegt zwar eher bei der Benzinpumpe oder irgend ein Teil, das mit der Benzinzufuhr zu tun hat. Luftmengenmesser habe ich ebenfalls gewechsel, aber auch ohne Erfolg. Wenn ich mehrmals die Zündung einschalte, dann höre ich die Pumpe summen und er springt kurz an. Danach geht er wieder aus oder stottert.
Weiß jemand die Werte (Ampere und Druck) für die Zündspule, den Verteiler, die Benzinpumpe oder andere elektrische/machanische Teilchen, die damit zu tun haben. Hat noch jemand eine Ahnung/Idee woran das Tier sonst erkrankt sein kann?
Danke im voraus für jeden Tip.
Gruß Dirk!