Autor Thema: Luftfederung ganz oben und knallhart!!!  (Gelesen 5380 mal)

Offline michaelo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 33
Luftfederung ganz oben und knallhart!!!
« am: So.23.Dez 2012/ 17:34:41 »
Hallo Jaguarfreunde,

jetzt geht's bei meinem XJ 40 Bj. 1994 los:

Bin heute von Bielefeld nach Stuttgart gefahren, gleich nach dem Losfahren gab's ein ratterndes Geräusch vorne rechts im Motorraum, das aber wieder verschwand. Auf der Autobahn bemerkte ich dann die knallharte Federung und beim nächstmöglichen Halt sah ich, dass er hinten wie hochgebockt aussah! Fehlermeldungen gab's keine. Beim Losfahren wieder ein pochendes Geräusch von rechts unten vorne (in Fahrtrichtung) im Motorraum, das drehzahlabhängig schneller wurde, aber nach ein paar km Fahrt verschwand. Der Wagen blieb die gesamten 520 km Autobahnfahrt knochenhart, wir machten mehrere Pausen, aber es änderte sich nichts. Nun bin ich zunächst einmal froh, dass der Jag wieder in der heimischen Garage steht, wenn auch hinten hochbeinig wie ein Geländewagen und bin natürlich sehr gespannt auf euere Hinweise und Tipps!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Michael

P.S.: Das Service-Manual für die Luftfederung habe ich.

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Luftfederung ganz oben und knallhart!!!
« Antwort #1 am: So.23.Dez 2012/ 17:51:47 »
Moin Michael,

tja - nun geht es also auch bei dir los...

Das kann wie immer alles oder ganz wenig sein. Kann man pauschal nicht sagen.

Relevante Teile die da wären bzw. wo es im Argen liegen könnte wären unter anderem:

1. Stoßdämpfer
2. Höhensensor
3. Ölleitungen
4. Magnetventilblock
5. Ölstand
6. usw. u. sofort.

Nun kann man sagen lese dich einfach per Suchfunktion durch Forum u. du weist alles. Nur leider ist man gerade bei der Geschichte mit der Niveau danach noch verwirrter wie vorher wie ich finde.
Jeder weis etwas anderes - jeder hat ein anderes Problem - jeder hat eine andere Ursache glaube ich manchmal.

Erläuterungen zu meinen aufgezählten Punkten:

1: Schlicht u. ergreifen alt u. damit durch - Problem: Gibt es neu nicht mehr. Zumindest nicht für den 94iger. Und es passen nur die Dämpfer der 94iger - laß dir da nichts anderes einreden!

2: Höhensensor - kann es sein - wenn er es ist wird es "billig". Kostet neu bei Jaguar keine 100 Euro - man staune :D

3: Ölleitungen mit der Zeit undicht - glaube ich aber eher nicht. Wenn doch würde er Luft ziehen was natürlich schlecht fürs System ist - denn dann hättest du tatsächlich ein Luftfahrwerk - ab Werk aber NICHT!!

4: Gibt es neu nicht mehr bei Jaguar - gebraucht sehr teuer u. man hat keine Garantie das der gebrauchte heile ist. Solltest du daran gehen baue erst den Alten aus damit du siehst wie er aussieht - auch hier gibt es zig unterschiedliche Versionen

5: Ölstand kontrollieren! Solltest du zuwenig drin haben u. das ist die Ursache betrachte es wie einen 6er im Lotto

6: Am 6. Punkt liegt es leider öfter wie einem lieb sein kann - das ist nämlich der Punkt den keiner findet...

Ich wünsche dir das du das Problem schnell u. günstig lösen kannst.

Ich habe dasselbe hinter mir u. schließlich nach tauschen ALLER relevanter Teile kein Erfolg gehabt. Anschließend auf herkömmliche Dämpfer umgerüstet - aber Achtung - dann erlischt offiziell die Betriebserlaubnis weil du keine LWR hat.
Solltest du dasselbe vorhaben - beim 94iger passen auch die Dämpfer vom X300!

Ich weis das hört sich alles nicht gut an - aber das ist die Realität

Hier noch ein wenig Lektüre zu meinem Fall "damals"

http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=23097.0

Vielleicht hilft dir das alles weiter

Schöne Grüße u. viel Erfolg ;)

Ingmar

Offline michaelo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 33
Re: Luftfederung ganz oben und knallhart!!!
« Antwort #2 am: So.23.Dez 2012/ 18:23:33 »
Hallo Ingmar,

erst Mal vielen Dank für deine Antwort! Dass es nicht einfach wird, wusste ich schon durch mein Lesen in den Foren! Die Hydraulikflüssigkeit habe ich natürlich als erstes gecheckt, ist ok. Was mich stutzig macht, sind zwei Dinge:
1. dass er sozusagen in Höchststellung blockiert ist
2. dass jedes Mal nach dem Anlassen dieses Pochen (von der Pumpe?) zu hören ist und in dem dünneren Schlauch, der aus dem Hydraulikbehälter kommt, spürt man ein Pulsieren im Rhythmus des Pochens

Grüße
Michael

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Luftfederung ganz oben und knallhart!!!
« Antwort #3 am: So.23.Dez 2012/ 18:29:38 »
Hallo Michael,

das pochen ist der Magnetventilblock u. sitzt vorne rechts unten beim/im Kotflügel.

Warum er jetzt oben bleibt weis ich leider auch nicht.

Ich habe immer nur zugeschaut beim schrauben. Vielleicht meldet sich ja der Rüdiger noch - der hat mit der Materie auch zu tun u. legt auch selbst Hand an - der ist da versierter wie ich.

Gruß
Ingmar

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Luftfederung ganz oben und knallhart!!!
« Antwort #4 am: So.23.Dez 2012/ 20:59:49 »
Guten Abend,
ich habe dir gerade im Grünen geantwortet.
Lies da nach.
Zusätzlich folgendes.
Ich habe den 92er mit der Batterie hinten, der wohl etwas andere Dämpfer hat.
Mein Problen war, das er wie bei dir hinten ständig hoch stand, aber ohne das Pochen.
Ich habe dann die einzelne Ventile ausgebaut und gereinigt. Manche Minigitter wären mit Schlamm zugesetzt. Dabei kam das Heck herunter und das Öl floss unkontrolliert ab. Nach Reinigung und Wiedereinbau funktioniert das System leider nicht mehr richtig. Er fährt hoch und fällt sofort runter bis zum Anschlag. Nach längerem Wiederholen lässt er das irgendwann sein (15 Min) und hängt hinten auf den Gummianschlägen.
Ich habe mir die Gummiringdichtungen der Ventile besorgt, aber noch nicht eingebaut.

Gruß Rüdiger

Offline leodavinci

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
    • XJ 40 XJ-S X300
Re: Luftfederung ganz oben und knallhart!!!
« Antwort #5 am: Mo.24.Dez 2012/ 10:59:52 »
Guten Morgen.
Bei meinem XJ 40  BJ 87 war es eines der Magnetventile und zwar der daran befindliche O- Ring.
Magnetventil jeweils herausschrauben, O- Ring am unteren Ende kontrollieren, falls porös oder gerissen durch neuen ersetzen, Ventil wieder einschrauben. Bei mir war es das. O- Ring bekommt man beim Hydraulik - Handel oder - Werkstatt für ein paar Cent. Muß ölfest sein. Nicht aus dem Sanitärhandel !
Es kann sein, daß man die Anschlusskabel zum herausdrehen der Ventile an geeigneter Stelle überschneiden muß, da diese sich mitdrehen. Ich habe diese nach dem Wiedereinbau einfach mit Lüsterklemmen wieder verbunden.

Gruß und gutes Gelingen ,

Peter
"Every time a little bit different" ( Sir William Lyons )

Offline michaelo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 33
Re: Luftfederung ganz oben und knallhart!!!
« Antwort #6 am: Mo.24.Dez 2012/ 13:56:11 »
Hallo Jaguarfreunde,

das Problem ist gelöst! Die Stange, welche von der Hinterachse zum Höhensensor geht war an der Achse ausgehängt. Ich wollte auf unserer Fahrt wegen des Schmuddelwetters leider nicht unters Auto kriechen...hätte ich's doch gemacht...

Viele Grüße und frohe Weihnachten

Michael ;)

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Luftfederung ganz oben und knallhart!!!
« Antwort #7 am: Mo.24.Dez 2012/ 15:08:27 »
Hallo Michael,

super - das hört man gerne das auch mal etwas einfach zu lösen ist.

Gruß u. nu können die Feiertage ja kommen ;D

Gruß
Ingmar

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Luftfederung ganz oben und knallhart!!!
« Antwort #8 am: Mo.24.Dez 2012/ 16:15:08 »
Das hätte ich auch gerne.
Gruß Rüdiger